Skip to main content

Cognitive Therapy and Research

Ausgabe 4/1997

Inhalt (7 Artikel)

Life Event, Mood, and Cognitive Predictors of Perceived Stress Before and After Treatment for Major Depression

Michael W. Otto, Maurizio Fava, Susan J. Penava, Elizabeth Bless, Robert T. Muller, Jerrold F. Rosenbaum

Outcome Expectancies and Risk-Taking Behavior

Kim Fromme, Elizabeth C. Katz, Kathy Rivet

Cognitive Bias and Irrational Beliefs in Major Depression and Dysphoria

Jennifer Fine McDermut, David A. F. Haaga, Laura A. Bilek

Assessing Hostile Automatic Thoughts: Development and Validation of the HAT Scale

C. R. Snyder, J. Jeffrey Crowson Jr., B. Kent Houston, Monica Kurylo, Jennifer Poirier

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.