Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 5/2023

Inhalt (8 Artikel)

Open Access

Sporadic and Familial Acute Myeloid Leukemia with CEBPA Mutations

Ji Yuan, Rong He, Hassan B. Alkhateeb

Richter Transformation of Chronic Lymphocytic Leukemia—Are We Making Progress?

Hadiyah Y. Audil, Samuel R. Kosydar, Daniel P. Larson, Sameer A. Parikh

A Journey Through JAK Inhibitors for the Treatment of Myeloproliferative Diseases

Andrea Duminuco, Elena Torre, Giuseppe A. Palumbo, Claire Harrison

Response-Adapted Therapy for Newly Diagnosed Multiple Myeloma

Winnie Z. Y. Teo, Ian Y. E. Ong, Jason W. Y. Tong, Wan Li Ong, Adeline Lin, Fangfang Song, Bee Choo Tai, Melissa Ooi, Cinnie Yentia Seokojo, Yunxin Chen, Chandramouli Nagarajan, Wee Joo Chng, Sanjay de Mel

Multiple Myeloma: Current Clinical Landscape and Compounding Costs

Kelsey Beck, Tyler Sandahl, Sikander Ailawadhi, Nandita Khera, Chelsee Jensen

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.