Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe Sonderheft 1/2010

Inhalt (24 Artikel)

Editorial

Multiple Sklerose

P. Bussfeld

Abstracts

B-Zell-aktivierende Faktoren und MS

F. Blaes, M. Tschernatsch, K. Faltermeier

Abstracts

DNA-Typisierung von MS-Suszeptibilitätsgenen und aktuellen Topallelen in der Rostocker MS-Kohorte

R.H. Goertsches, P. Blaschke, D. Koczan, A. Winkelmann, U.K. Zettl

Abstracts

Proteinbiomarker im Liquor

H. Tumani, V. Lehmensiek, S.D. Süssmuth, J. Brettschneider

Abstracts

Bedeutung von LCL für die MS

B. Rosche, H. Erdur, K.-P. Wandinger, L. Harms

Abstracts

1H-MR-Spektroskopie des zervikalen Myelons bei Patienten mit MS

C. Lukas, B. Bellenberg, M. Busch, C. Tönnes, R. Gold, A. Chan

Abstracts

USPIO-gestützte Charakterisierung der weißen Substanz bei MS

P.G. Sämann, M. Knop, S. Nischwitz, M. Czisch, F. Weber

Abstracts

Multimodale Evaluation des somatosensorischen CC bei Gesunden und Patienten mit früher RRMS

P. Jung, M. Wibral, B. Bliem, M.-K. Lu, M. Wahl, U. Ziemann

Abstracts

Kognitive Defizite und CC-Atrophie als prognostische Marker bei MS

R.R. Diehl, A. Klasing, P. Berlit

Abstracts

Mögliche Prädiktoren für das Auftreten systemischer NW unter Therapie mit IFN β bei Patienten mit MS

T. Kümpfel, L.A. Gerdes, J. Havla, P. Lohse, R. Hohlfeld

Abstracts

Bedeutung nichtklassischer MHC-Moleküle in der Immunpathogenese der MS

Y.-H. Huang, A. Waschbisch, C. Pohl, H. Wiendl

Abstracts

Flupirtin add-on zu IFN β-1b bei RRMS

F. Paul, J.-M. Dörr

Abstracts

Modulation von Disintegrinen durch IFN β-1b

T. Dehmel, B.C. Kieseier

Abstracts

PE in der Eskalationstherapie der MS

A. Schröder, C. Meyer, A. Chan, R. Gold

Abstracts

Einsatz eines Blut-Hirn-Schranken-Modells als Bioassay für die IFN-β-1b-Response

M. Müller, A. Frese, I. Nassenstein, M. Hoppen, M. Marziniak, E.B. Ringelstein, K.S. Kim, W.-R. Schäbitz, J. Kraus

Abstracts

Fatigue bei RRMS unter Therapie mit IFN β-1b

S. Kotterba, C. Schäfer, W. Schölzel

Abstracts

Fatigue, Kognition und Persönlichkeit bei Patienten mit RRMS

H. Schreiber, K. Kiltz, M. Lang, P. Flachenecker, H. Meissner, M. Freidel, H. Herbst, E. Scholz, W. Hofmann, E. Schlegel, W. Elias, K. Gehring, U. Eckhardt, A. Bergmann, G. Reifschneider, S. Ries, E. Rupp, C. Ring

Abstracts

Krankheits- und Stressverarbeitung bei IFN-β-behandelten Patienten mit MS oder CIS

C. Koch, C.A.B. Eienbröker, L. Meyer, K. Hülsmeier, B. von Hagen, B. Tackenberg

Abstracts

Psychoneuroimmunologische Aspekte des CIS

S. Kern, A. Horntrich, N. Kleiner, H. Reichmann, T. Ziemssen

Abstracts

Selektive visuelle Aufmerksamkeit bei Ersterkrankten mit MS

A. Rupp, A. Kult, B. Storch-Hagenlocher, E. Jüttler, C. Jacobi, B. Wildemann

Abstracts

Sport und MS

A. Waschbisch, I. Wenny, A. Tallner, K. Pfeiffer, M. Mäurer

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.