Skip to main content

Lung

Ausgabe 1/2005

Inhalt (6 Artikel)

Time Intervals (3′ or 5′) Between Dose Steps Can Influence Methacholine Challenge Test

Salvatore Mariotta, Bruno Sposato, Alberto Ricci, Francesca De Clementi, Francesco Mannino

Role of Serum Vascular Endothelial Growth Factor in the Prediction of Angiogenesis and Prognosis for Non-small Cell Lung Cancer

Yuri Shimanuki, Kazuhisa Takahashi, Ri Cui, Satoshi Hori, Fumiyuki Takahashi, Hideaki Miyamoto, Yoshinosuke Fukurchi

Pilot Phase II Study of Gemcitabine and Vinorelbine in Patients with Recurrent or Refractory Small Cell Lung Cancer

Arkadiusz Z. Dudek, Krzysztof Leśniewski-Kmak, Robin L. Bliss, Claudio Brunstein, Debra L. Condon, Robert A. Kratzke

The Influence of Gastroesophageal Reflux Disease and its Treatment on Asthmatic Cough

Csaba Böcskei, Magdolna Viczián, Renáta Böcskei, Ildikó Horváth

Pharmacological Study of Oyster Mushroom (Pleurotus Ostreatus) Extract on Isolated Guinea Pig Trachea Smooth Muscle

E.N. Schachter, E. Zuskin, S. Goswami, V. Castranova, U. Arumugam, M. Whitmer, P. Siegel, A. Chiarelli, J. Fainberg

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.