Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 3/2016

25.05.2016 | Spezielle Schmerztherapie | Übersichten

Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland

Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen – Konsens der Gemeinsamen Kommission der Fachgesellschaften und Verbände für Qualität in der Schmerzmedizin

verfasst von: Dr. G. H. H. Müller-Schwefe, J. Nadstawek, T. Tölle, P. Nilges, M. A. Überall, H. J. Laubenthal, F. Bock, B. Arnold, H. R. Casser, T. H. Cegla, O. M. D. Emrich, T. Graf-Baumann, J. Henning, J. Horlemann, H. Kayser, H. Kletzko, W. Koppert, K. H. Längler, H. Locher, J. Ludwig, S. Maurer, M. Pfingsten, M. Schäfer, M. Schenk, A. Willweber-Strumpf

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Auftrag der schmerzmedizinischen/psychologischen Fachgesellschaften, der Selbsthilfeorganisation der Schmerzpatienten und des Berufsverbandes der Schmerztherapeuten und Schmerzpsychologen hat die Gemeinsame Kommission der Fachgesellschaften und Verbände für Qualität in der Schmerzmedizin unter Mitwirkung der jeweiligen Präsidenten überprüfbare Struktur- sowie Prozesskriterien entwickelt, um schmerzmedizinische Einrichtungen in Deutschland klassifizieren zu können. Grundlage sind das in Deutschland etablierte System der abgestuften Versorgung sowie bestehende Qualifikationen, Weiterbildungen und Zusatzbezeichnungen. Die Einführung eines Fachkundenachweises Schmerzmedizin wird empfohlen. Neben den erstmals beschriebenen schmerzpsychotherapeutischen Einrichtungen können anhand der Kriterien fünf Ebenen von der Einrichtung mit Fachkunde Schmerzmedizin über spezialisierte Einrichtungen bis zum Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin definiert werden. Ziel der Empfehlungen ist es, verbindliche und überprüfbare Kriterien zur Qualitätssicherung in der Schmerzmedizin zu etablieren und die Versorgung zu verbessern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Breivik H et al (2006) Survey of chronic pain in Europe: prevalence, impact on daily life, and treatment. Eur J Pain 10(4):287–333 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed Breivik H et al (2006) Survey of chronic pain in Europe: prevalence, impact on daily life, and treatment. Eur J Pain 10(4):287–333 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Häuser W et al (2014) Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstickprobe. Schmerz 28(5):483–492 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed Häuser W et al (2014) Chronische Schmerzen, Schmerzkrankheit und Zufriedenheit der Betroffenen mit der Schmerzbehandlung in Deutschland – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsstickprobe. Schmerz 28(5):483–492 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2005) Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gem. § 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie. Dtsch Arztebl 102(11):A–781/B–657/C–613 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2005) Qualitätssicherungsvereinbarung zur schmerztherapeutischen Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten gem. § 135 Abs. 2 SGB V (Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie. Dtsch Arztebl 102(11):A–781/B–657/C–613
4.
Zurück zum Zitat Loeser JD (1991) Desirable characteristics for pain treatment facilities: report of the IASP taskforce. In: Bond MR, Charlton JE, Woolf CJ (Hrsg) Proceedings of the VIth World Congress on Pain. Elsevier, Amsterdam, S 411–415 Loeser JD (1991) Desirable characteristics for pain treatment facilities: report of the IASP taskforce. In: Bond MR, Charlton JE, Woolf CJ (Hrsg) Proceedings of the VIth World Congress on Pain. Elsevier, Amsterdam, S 411–415
5.
Zurück zum Zitat Loeser JD (1990) Desirable characteristics for pain treatment facilities and Standards for physician fellowship in pain management. International Association for the Study of Pain;, Seattle Loeser JD (1990) Desirable characteristics for pain treatment facilities and Standards for physician fellowship in pain management. International Association for the Study of Pain;, Seattle
6.
Zurück zum Zitat Lindena G et al (2004) Schmerztherapeutische Angebote an Kliniken in Deutschland. Schmerz 18(1):10–16 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed Lindena G et al (2004) Schmerztherapeutische Angebote an Kliniken in Deutschland. Schmerz 18(1):10–16 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gerbershagen K, Limmroth V (2008) Pain therapy in german neurology. Structures and standards of evaluation. Eur Neurol 60(4):167–173 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed Gerbershagen K, Limmroth V (2008) Pain therapy in german neurology. Structures and standards of evaluation. Eur Neurol 60(4):167–173 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Sabatowski R et al (2011) Empfehlung zur Klassifikation schmerztherapeutischer Einrichtungen in Deutschland. Schmerz 25(4):368–376 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed Sabatowski R et al (2011) Empfehlung zur Klassifikation schmerztherapeutischer Einrichtungen in Deutschland. Schmerz 25(4):368–376 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag (2014) Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: Schmerzmedizinische Versorgung stärken. Dtsch Arztebl 111(23–24):A–1094/B–938/C–888 DOKUMENTATION: Deutscher Ärztetag (2014) Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: Schmerzmedizinische Versorgung stärken. Dtsch Arztebl 111(23–24):A–1094/B–938/C–888
10.
Zurück zum Zitat Arnold B et al (2009) Multimodale Schmerztherapie: Konzepte und Indikation. Schmerz 23(2):112–120 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed Arnold B et al (2009) Multimodale Schmerztherapie: Konzepte und Indikation. Schmerz 23(2):112–120 (PubMedCrossRef)CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Struktur der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland
Klassifikation schmerzmedizinischer Einrichtungen – Konsens der Gemeinsamen Kommission der Fachgesellschaften und Verbände für Qualität in der Schmerzmedizin
verfasst von
Dr. G. H. H. Müller-Schwefe
J. Nadstawek
T. Tölle
P. Nilges
M. A. Überall
H. J. Laubenthal
F. Bock
B. Arnold
H. R. Casser
T. H. Cegla
O. M. D. Emrich
T. Graf-Baumann
J. Henning
J. Horlemann
H. Kayser
H. Kletzko
W. Koppert
K. H. Längler
H. Locher
J. Ludwig
S. Maurer
M. Pfingsten
M. Schäfer
M. Schenk
A. Willweber-Strumpf
Publikationsdatum
25.05.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-016-0119-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Der Schmerz 3/2016 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.