Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 1/2010

01.02.2010 | Der besondere Fall im Bild

Suizid nach Geiselnahme – ungewöhnliche Obduktionsbefunde

verfasst von: Prof. Dr. B. Madea, C. Schyma

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Suizidale Einschusslokalisationen des Kopfes finden sich in der Regel ipsilateral zur Schusshand. Anhand des Falles einer Geiselnahme und eines Zugriffs durch die Polizei werden Befunde und Voraussetzungen einer kontralateral zur eigentlichen Gebrauchshand gelegenen Einschusslokalisation geschildert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adler L (2002) Amok im Spektrum homizidal-suizidaler Handlungen. In: Wolfersdorf M, Wedler M (Hrsg) Terroristen – Suizide und Amok. Suizidologie, Bd 13. Roderer, Regensburg, S 60–72 Adler L (2002) Amok im Spektrum homizidal-suizidaler Handlungen. In: Wolfersdorf M, Wedler M (Hrsg) Terroristen – Suizide und Amok. Suizidologie, Bd 13. Roderer, Regensburg, S 60–72
2.
Zurück zum Zitat Di Maio VJM (1985) Gunshot wounds. Elsevier, New York Amsterdam Oxford Di Maio VJM (1985) Gunshot wounds. Elsevier, New York Amsterdam Oxford
3.
Zurück zum Zitat Geserick G, Vendura K, Wirth I (2001) Zeitzeuge Tod. Militzke, Leipzig Geserick G, Vendura K, Wirth I (2001) Zeitzeuge Tod. Militzke, Leipzig
4.
Zurück zum Zitat Karger B (2004) Schussverletzungen. In: Brinkmann B, Madea B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin 1. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 593–682 Karger B (2004) Schussverletzungen. In: Brinkmann B, Madea B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin 1. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 593–682
5.
Zurück zum Zitat Karger B (2004) Explosionsverletzungen. In: Brinkmann B, Madea B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin 1. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 689–698 Karger B (2004) Explosionsverletzungen. In: Brinkmann B, Madea B (Hrsg) Handbuch gerichtliche Medizin 1. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 689–698
6.
Zurück zum Zitat Lignitz E, Madea B (1994) Einschussverletzungen im Bereich der Orbita. Arch Kriminol 193:139–146PubMed Lignitz E, Madea B (1994) Einschussverletzungen im Bereich der Orbita. Arch Kriminol 193:139–146PubMed
7.
Zurück zum Zitat Pollak S (2005) Rechtsmedizinische Aspekte des Suizids. Rechtsmedizin 15:235–249CrossRef Pollak S (2005) Rechtsmedizinische Aspekte des Suizids. Rechtsmedizin 15:235–249CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Pollak S, Bauer G, Friedich-Schöler E et al (1981) Zur Kasuistik suizidaler Nacken- und Hinterhauptsschüsse. In: Festschrift für Otto Prokop, Humboldt-Universität, Berlin, S 72–83 Pollak S, Bauer G, Friedich-Schöler E et al (1981) Zur Kasuistik suizidaler Nacken- und Hinterhauptsschüsse. In: Festschrift für Otto Prokop, Humboldt-Universität, Berlin, S 72–83
9.
Zurück zum Zitat Schmidtke A, Schaller S, Müller I et al (2002) Imitation von Amok und Amok-Suizid. In: Wolfersdorf M, Wedler M (Hrsg) Terroristen – Suizide und Amok. Suizidologie, Bd 13. Roderer, Regensburg, S 91–112 Schmidtke A, Schaller S, Müller I et al (2002) Imitation von Amok und Amok-Suizid. In: Wolfersdorf M, Wedler M (Hrsg) Terroristen – Suizide und Amok. Suizidologie, Bd 13. Roderer, Regensburg, S 91–112
10.
Zurück zum Zitat Sellier K (1986) Death: accident or suicide by use of firearms. Forensic Sci Prog 1:91–115 Sellier K (1986) Death: accident or suicide by use of firearms. Forensic Sci Prog 1:91–115
11.
Zurück zum Zitat Wedler H (2002) Über den Terroristen-Suizid. In: Wolfersdorf M, Wedler M (Hrsg) Terroristen – Suizide und Amok. Suizidologie, Bd 13. Roderer, Regensburg, S 37–47 Wedler H (2002) Über den Terroristen-Suizid. In: Wolfersdorf M, Wedler M (Hrsg) Terroristen – Suizide und Amok. Suizidologie, Bd 13. Roderer, Regensburg, S 37–47
12.
Zurück zum Zitat Winkler H (1939/40) Ungewöhnliche Lage des Einschusses bei Selbsttötung. Dtsch Z Gerichtl Med 32:329–333CrossRef Winkler H (1939/40) Ungewöhnliche Lage des Einschusses bei Selbsttötung. Dtsch Z Gerichtl Med 32:329–333CrossRef
Metadaten
Titel
Suizid nach Geiselnahme – ungewöhnliche Obduktionsbefunde
verfasst von
Prof. Dr. B. Madea
C. Schyma
Publikationsdatum
01.02.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-009-0646-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Rechtsmedizin 1/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Diatomeennachweis und -identifizierung

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …