Skip to main content
Erschienen in: Virchows Archiv 1/2014

01.01.2014 | Acknowledgement to Referees

Thanks to you

Erschienen in: Virchows Archiv | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Virchows Archiv has closed another successful year of pathology publishing. About 180 papers were published, most of which original articles. The Editors of the journal thank all those who submitted their original material to Virchows Archiv. It is only through publishing results of original research that the journal can justify its existence, even though review and guideline papers invariably dominate in the list of those most cited. To maintain high quality, peer review remains a less than ideal but nonetheless effective tool. The Editors are grateful to those that participated in this process by reviewing one or more manuscripts. We thank the following colleagues who dedicated time and energy to allow the journal to maintain its standards. …
Metadaten
Titel
Thanks to you
Publikationsdatum
01.01.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Virchows Archiv / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 0945-6317
Elektronische ISSN: 1432-2307
DOI
https://doi.org/10.1007/s00428-013-1527-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Virchows Archiv 1/2014 Zur Ausgabe

Invited Commentary

Step by step

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …