Skip to main content
20059 Suchergebnisse für:

474 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 11.01.2024 | OriginalPaper

    Meta-analysis of the association of prosaposin polymorphisms rs4747203 and rs885828 with risk of Parkinson’s disease

    Parkinson’s disease (PD), the second most common neurodegenerative disorder worldwide, typically presents with symptoms such as resting tremor, postural instability, rigidity, bradykinesia, and a positive response to levodopa therapy [ 1 ]. These …

  2. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Correlation investigation between a single nucleotide polymorphism in ADAMTS14 (rs4747096) and osteoarthritis: a meta-analysis

    Osteoarthritis (OA), a common form of arthritis, contributes to disability and impairs quality of life [ 1 ]. Approximately 250 million people worldwide are affected by OA, accounting for 3.6% of the world’s population [ 2 ]. Although previous gene …

  3. 28.06.2023 | OriginalPaper

    HSD17B4 methylation enhances glucose dependence of BT-474 breast cancer cells and increases lapatinib sensitivity

    Pathological complete response (pCR) of HER2-positive breast cancer after HER2-directed neoadjuvant chemotherapy is achieved in more than 50% of patients [ 1 ], and is associated with very good overall survival (OS) [ 2 ]. For example, in the …

  4. Open Access 17.03.2022 | OriginalPaper

    Protein kinase C targeting of luminal (T-47D), luminal/HER2-positive (BT474), and triple negative (HCC1806) breast cancer cells in-vitro with AEB071 (Sotrastaurin) is efficient but mediated by subtype specific molecular effects

    Protein kinase C (PKC) activity has been implicated in the regulation of malignant cell proliferation, apoptosis, and tumor invasiveness [ 1 ]. It has been classically considered as a promoter of proliferation and aggressiveness of breast cancer …

  5. Open Access 06.01.2022 | OriginalPaper

    Accuracy and agreement of national spine register data for 474 patients compared to corresponding electronic patient records

    In clinical research, it is crucial to question how true and accurate data are; however, data validity and accuracy assessments are rarely published explicitly. National medical registries collect large-scale data during the dynamic workflow of …

  6. Open Access 18.05.2024 | Impfungen | Online First

    COVID-19 – Auswirkung auf das Verhalten von Tumorpatienten

    Trotz Beendigung der COVID-19-Pandemie gehören Tumorpatienten wie auch andere immunsupprimierte Patienten weiterhin zu den durch eine COVID-19-Infektion besonders gefährdeten Personen. Zur Verminderung des Infektionsrisikos sind Informationen über …

  7. 22.03.2024 | Herzinfarkt | ReviewPaper

    Troponindynamik nach herzchirurgischem Eingriff

    B-ACS-Pilotstudie – Biomarkers After Cardiac Surgery

    Die Diagnostik eines Myokardinfarktes ist mittels laborchemischer Analysen kardialer Marker, vor allem des hochsensitiven kardialen Troponins, mit hoher Spezifität und Sensitivität möglich und in Zusammenschau mit der entsprechenden Symptomatik …

  8. 22.03.2024 | Herzinsuffizienz | Report

    Aktuelle Herzinsuffizienz-Leitlinie: Es gibt wichtige Neuerungen

    Aufgrund neuer Studienergebnisse der letzten beiden Jahre hat sich das Leitlinienkomitee der ESC entschieden, die Leitlinie von 2021 früher als erwartet zu aktualisieren. Dabei wurden Empfehlungsgrade und Evidenzstärken neu bewertet und nur primäre Endpunkte berücksichtigt. Die wichtigsten Neuerungen finden Sie in diesem Beitrag. 

  9. 10.04.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | ReviewPaper

    Fallbasierte Vorstellung der S2e-Leitlinie Diagnostik und Therapie des benignen Prostatasyndroms (BPS)

    Das benigne Prostatasyndrom (BPS) ist die häufigste Erkrankung des unteren Harntraktes beim Mann. Die Prävalenz steigt kontinuierlich mit zunehmendem Lebensalter an und ein chronisch progredienter Verlauf ist zu erwarten. Um die Morbidität …

  10. 24.04.2024 | Chronische Nierenerkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

    Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

    ., Eur Heart J 2022, 43:474–484 Levey AS et al., JAMA 2015, 313:837–846 American Diabetes Association, Diabetes Care 2023, 46:191–202 www.g-ba.de/richtlinien/83 (letzter Zugriff: 02.03.2024) Bakris GB et al., N Engl J Med 2020, 383:2219–2229  Pitt B et al., N Engl J Med 2021, 385:2252–2263 Rossing P et al., Diabetes Care 2022, 45:2991–2998 Filippatos G et al., Eur Heart J Cardiovasc Pharmacother 2023, 9:193–191 Marx N et al., Eur Heart J 2023, 44:4043–4140 McDonagh TA et al., Eur Heart J 2023, 44:3627–3639 Filippatos G et al., Circulation 2022, 145:437–447 American Diabetes Association Professional Practice Committee, Diabetes Care 2024, 47 (Suppl 1):S1–S314 Neuen BL et al., Circulation 2024, 149:450–462 Clase CM et al., Kidney Int 2020, 97:42–61 Asirvatham JR et al., N Am J Med Sci 2013, 5:255–259 Impressum „Finerenon – eine innovative Therapieoption zum Schutz von Herz & Nieren“, Springer Medizin Expertenworkshop, 28.

    Bayer Vital GmbH
  11. 01.05.2024 | News

    Versorgungssicherheit 2030

  12. 22.04.2024 | EditorialNotes

    Es lebe das Leben!

  13. 19.03.2024 | News

    64. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  14. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Symptomatische Behandlung von Schmerz, Fieber und Entzündung

    Die Verordnungsentwicklung von Schmerzmitteln ist seit über 20 Jahren von einem kontinuierlichen Anstieg der Opioidanalgetika und einem massiven Rückgang der nichtopioiden Analgetika geprägt. Im Jahr 2022 ist das Verordnungsvolumen der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rainer Böger, Prof. Dr. med. Renke Maas
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  15. 19.03.2024 | OriginalPaper

    Berufsbelastung und Stressbewältigung von weiblichen und männlichen Auszubildenden

    In der Öffentlichkeit wird die berufliche Ausbildung oftmals unter ökonomischen Gesichtspunkten diskutiert: Mit den geburtenstarken Jahrgängen gehen erfahrene Fachkräfte in Rente und von nachfolgenden Generationen rücken zu wenige Arbeitskräfte …

  16. 22.03.2024 | Apoplex | ReviewPaper

    Perkutaner Vorhofohrverschluss zur Schlaganfallprävention

    Alternative zur dauerhaften Antikoagulation

    Der perkutane Vorhofohrverschluss stellt eine Alternative zur Antikoagulationstherapie bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern zur Schlaganfallprävention dar. In diesem Artikel wird die bisherige Evidenz beschrieben sowie neue Erkenntnisse zu …

  17. 22.03.2024 | Typ-2-Diabetes | ProductNotes
    Nicht steroidaler Mineralokortikoidrezeptor-Antagonist gehört mit an Bord

    Dreifachkombi für schwache Nieren bei Diabetes

    Die Therapie mit dem nsMRA wird bei einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) ≥ 25 ml/min, normalem Serumkalium und einem Albumin-Kreatinin-Quotienten im Urin ≥ 30 mg/g trotz maximal verträglicher RAS-Hemmung empfohlen.

  18. Open Access 28.12.2023 | OriginalPaper

    Evaluierung des GeSRU-Steps-Lehrvideokonzepts (German Society of Residents in Urology e. V.)

    Die German Society of Residents in Urology e. V. (GeSRU) stellt eine kostenfreie Lehrvideoplattform mit Operationslehrvideos bereit ( steps.gesru.de ), um eine zeitgerechte Ausbildung zu ermöglichen. Das Ziel dieser Arbeit war die Evaluierung der …

  19. 21.11.2023 | Schwangerschaftsabbruch | Report

    Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs – Wo steht die Debatte?

    Nach der Streichung §219a StGB ließ die Politik mit der Forderung nach der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aufhorchen. Mit einem Ende 2022 veröffentlichten Positionspapier des Deutschen Juristinnenbunds und folgenden ersten Reaktionen konkretisiert sich die Debatte allmählich. Unser Autor diskutiert in diesem Beitrag erste Eckpunkte

  20. 08.03.2024 | Psychoanalyse | Online First

    Die Zeitlosigkeit des Unbewussten und das psychoanalytische Setting

    Ausgehend von der kulturtheoretischen Schrift Sigmund Freuds „Das Unbehagen in der Kultur“ (1930) wird versucht, aktuelle gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen und Widersprüche zu präzisieren, die nicht zuletzt eng mit dem Faktor …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.