Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 5/2024

Praxisrelevantes aus den urologischen Leitlinien

Inhalt (20 Artikel)

Nierenkarzinom Einführung zum Thema

Praxisrelevantes aus den urologischen Leitlinien

Laura Krabbe, Stephan Michel, Susanne Krege

Aktualisierte S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom

C. Doehn, L. Bergmann, J. Decker, T. Gauler, V. Grünwald, St. Weikert, S. Krege

Varianten der Geschlechtsentwicklung – Aktualisierung der S2k-Leitlinie

S. Krege, F. Eckoldt, A. Richter-Unruh, F. Brunner, F. Eckoldt, M. Heckmann, T. Hildebrandt, O. Hiort, P.-M. Holterhus, G. Janssen-Schmidchen, S. Krege, A. Kumst, H.-J. Menzel, U. Neumann, K. Plett, K. Rall, N. Reisch, H. Richter-Appelt, A. Richter-Unruh, E. Roggemann, G. Romer, U. Rosen, B. Scheffer, M. Spielmann, R. Stein, C. Vokuhl, K. Werner-Rosen, C. Wiesemann, L. Wünsch

Lichen sclerosus Originalien

Lichen sclerosus bei klinisch relevanter Phimose: Häufigkeit, Risikofaktoren und Assoziation mit Plattenepithelkarzinomen des Penis

Benita S. Schulenburg, Sophia Hook, Mareike Becker, Benedikt Becker, Andreas J. Gross, Simon Filmar, Clemens M. Rosenbaum

Open Access Radikale Prostatektomie Originalien

Vergleich von Patientenbewertungen auf Online-Portalen untereinander und mit Qualitätsberichten der Krankenhäuser und der Qualitätssicherung mit Routinedaten

Conrad Leitsmann, Loraine Kahlmeier, Paul-Oliver Lampe, Christer Groeben, Martin Baunacke, Johannes Huber, Lutz Trojan, Johannes Uhlig, Marianne Leitsmann, Annemarie Uhlig

Geschichte der Urologie

Die urologischen Fallberichte des Corpus Hippocraticum

Werner A. Golder

Medikamentöse Schmerztherapie bei Patienten mit Tumorerkrankungen

Anke Mütherig, Gesine Scheffler, Ulrich S. Schuler

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.