Skip to main content
125 Suchergebnisse für:

Morbus Osgood-Schlatter 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.03.2016 | Ultraschall | OriginalPaper

    Klinik, Bildgebung und Therapie des Morbus Osgood-Schlatter

    Die Krankheitsentität des M. Osgood-Schlatter (MOS) wurde 1903 von Osgood und Schlatter unabhängig voneinander erstmals als vermutliche Avulsionsfraktur beschrieben. Der MOS ist ein häufiger Grund für Knieschmerzen adoleszenter Patienten. Anamnese …

  2. 23.04.2024 | Entwicklungsstörungen | Online First

    Pädiatrische Entwicklungsstörungen des muskuloskeletalen Systems

    Während des Wachstums und der Reifung des muskuloskeletalen Systems kann es durch unterschiedliche Faktoren und Einflüsse zu einer Vielzahl an Varianten und Störungen kommen. Die Abgrenzung einer harmlosen Normvariante von einer echten Pathologie …

  3. 14.03.2024 | Patellaluxation | ReviewPaper

    Radiologische Diagnostik der patellofemoralen Instabilität und Patellaluxation

    Die patellofemorale Instabilität (PFI) beschreibt eine (Sub‑)Luxation der Patella im patellofemoralen Gelenk. Die PFI kann infolge eines akuten Traumas mit Verletzung des Haltebandapparats oder aufgrund von anatomischen Risikofaktoren auftreten …

  4. 01.08.2008 | OriginalPaper

    Limited ankle dorsiflexion: a predisposing factor to Morbus Osgood Schlatter?

    Quadriceps femoris muscle contracts eccentrically during the stance phase of running till the beginning of propulsion when the knee reaches the highest level of flexion. Limited dorsiflexion in the ankle joint is associated with a compensatory …

  5. 29.11.2023 | Femoropatellare Instabilität | ReviewPaper

    Klinische Untersuchung des Patellofemoralgelenks

    Die klinische Untersuchung des Patellofemoralgelenks (PFG) ist zusammen mit der Anamnese der Schlüssel zum Verständnis von Pathologien in diesem Kniegelenkabschnitt. Sie soll auch wegweisend für die Entscheidung über die notwendige weitere …

  6. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kniegelenk

    Wegen der häufigen Verletzungen, Überlastungserscheinungen und Beteiligung an orthopädischen Allgemeinerkrankungen (z. B. Rheuma) handelt es sich um eine orthopädische Region 1. Ordnung (jede 10. Frage). Rekapitulieren sollte man die anatomischen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  7. 27.09.2021 | Osteonekrosen | OriginalPaper

    Fallbericht und Review

    Symmetrische Gelenkschwellung bedeutet nicht automatisch Arthritis

    Ein 35-jähriger Patient wird vom Hausarzt wegen einer symmetrischen Schwellung der Sternoklavikulargelenke zur weiteren Abklärung zugewiesen. Das Labor zeigt sich weitestgehend unauffällig. Radiologisch wird eine avaskuläre Nekrose der …

  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Orthopädische Erkrankungen

    Die Orthopädie befasst sich mit dem Stütz- und Bewegungsapparat des Menschen und ist dadurch eng mit der Sportmedizin verbunden. Im Idealfall liegt im Wachstum ein biologisches Gleichgewicht vor, bei welchem sich die einzelnen Komponenten des …

    verfasst von:
    Daniel Studer
    Erschienen in:
    Pädiatrische Sportmedizin (2021)
  9. 24.02.2023 | OriginalPaper

    Sehnenentnahme der Patellasehne für die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes

    „Das vergessene Transplantat“

    Die Wahl des Transplantats für die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACLR) ist eines der am meisten diskutierten Themen. In vielen Studien wurden die klinischen Ergebnisse der ACLR unter Verwendung der Hamstringsehne (HT), der …

  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Osteopathien mit lokaler Knochenzerstörung

    Avaskuläre Osteonekrosen treten bei Jugendlichen und Erwachsenen auf. Sie sind im Frühstadium bei Vorliegen eines Knochenmarködems mit antiresorptiven Substanzen gut behandelbar. Hervorzuheben sind Osteonekrosen unter Glukokortikoiden und …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Reiner Bartl, Priv. Doz. Christoph Bartl, Reiner Bartl, Christoph Bartl
    Erschienen in:
    Das Osteoporose Manual (2021)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung, Anatomie, Biomechanik, Traumata und Pathophysiologie

    Orthopädie ist die Lehre von den Erkrankungen und Verletzungen der Halte- und Bewegungsorgane. Die Bezeichnung wurde von Andry geprägt und bedeutet aus dem Griechischen übersetzt so viel wie „Erziehung zur aufrechten Haltung“. Verletzungen und der …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Joachim Grifka, Joachim Grifka
    Erschienen in:
    Orthopädie Unfallchirurgie (2021)
  12. Open Access 04.11.2022 | Hodentorsion | BriefCommunication

    11/m mit Schmerzen im linken Bein und Hinken nach Fahrradsturz

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 92
  13. 05.09.2022 | Übergewicht | ReviewPaper

    Die wichtigsten juvenilen Osteochondrosen und Osteonekrosen

    Allen juvenilen Osteonekrosen gemeinsam ist eine häufig ungeklärte Ursache sowie ein stadienhafter Verlauf. Grundlage ist eine lokale, ossäre Durchblutungsstörung, die ursächlich für eine Knochennekrose ist. M. Scheuermann, Perthes, Blount: Die häufigsten juvenilen Osteochondrosen und -nekrosen im diagnostischen und therapeutischen Steckbrief.

  14. 14.10.2021 | Begutachtung | ReviewPaper

    Begutachtung im Bereich des SGB VII: Vorschaden und Kausalität bei apophysären Verletzungen und Lösungen

    Die Beurteilung von Affektionen der Apophysen stellt den Gutachter häufig vor Probleme in der Kausalitätsprüfung und der Einschätzung der Funktionseinschränkungen. Apophysen dienen dem Sehnenansatz und stehen im Zentrum eines einwirkenden …

  15. 08.09.2021 | Komplexes regionales Schmerzsyndrom | BriefCommunication

    Osteonekrosen

    Die Osteonekrose ist definiert als Tod von Osteoblasten. Sie beruht auf einer vaskulären Minderperfusion des Knochens (sog. avaskuläre Osteonekrose, AVN) unterschiedlicher Ursache.

  16. 24.01.2022 | Methotrexat | BriefCommunication

    5/w mit Gelenkschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 41
  17. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Manuelle Therapie und Rehabilitation am Knie

    Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und ist aufgrund seiner biomechanischen Besonderheiten sehr komplex. In gestreckter Stellung übernimmt das Gelenk eine statische Tragefunktion, in gebeugter Stellung hat es eine …

    verfasst von:
    Uwe Streeck, Jürgen Focke, Claus Melzer, Jesko Streeck
    Erschienen in:
    Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation (2017)
  18. Open Access 29.01.2021 | ContinuingEducation

    Apophysenschäden im Sport

    Die Zahl an Jugendlichen und Kindern im Spitzen- oder hochintensiven Breitensport ist – bezogen auf Industrienationen – im Steigen begriffen. Hochintensives Training kann Überlastungen durch die vermehrte Zugwirkung besonders auf Sehnen- und …

  19. 2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bewegung und Gesundheit im Kindesalter

    Abwechslungsreiche regelmäßige Belastungen des Bewegungs- und Herzkreislaufsystems sowie aktivitätsbedingte Anforderungen an das Nervensystem und die inneren Organe trainieren eine hohe Anpassungs- und Leistungsfähigkeit des kindlichen und …

    verfasst von:
    Dr. Andreas Rosenhagen
    Erschienen in:
    Körperliche Aktivität und Gesundheit (2017)
  20. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kniegelenk

    Das Kapitel zeigt die Sonografie des Kniegelenks. Alle Standardschnittebenen der DEGUM werden mit der Lage des Schallkopfes und einem Ultraschallbild mit erklärendem Piktogramm dargestellt.

    verfasst von:
    Gerd Gruber, Christian T. Schamberger, Werner Konermann, Prof. Dr. med. G. Gruber, Dr. med. C. Schamberger, Prof. Dr. med. W. Konermann
    Erschienen in:
    Sonografie in Orthopädie, Unfallchirurgie und Rheumatologie (2018)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Morbus Osgood-Schlater

Orthopädie und Unfallchirurgie
Beim Morbus Osgood-Schlater (Syn.: Osteochondrosis deformans juvenilis der Tuberositas tibiae, „rugby knee“, Apophysitis tuberositas tibiae) handelt sich um eine temporäre Erkrankung der sich entwickelnden Tuberositas tibiae des jungen adoleszenten Sportlers. Die Erkrankung wird von den meisten Autoren zu den apophysären Osteochondrosen gezählt und geht mit einer Ossifikationsstörung der juvenilen Apophyse einher. Eine einheitliche ätiologische Einordnung fehlt aber bisher. Besonders häufig sind männliche Jugendliche im Alter von 12–15 Jahren mit hoher sportlicher Aktivität betroffen. Ein bilaterales Auftreten ist möglich. Klinisch zeigt sich ein belastungsabhängiger Schmerz im Bereich der Tuberositas tibiae. Extensionsbelastungen im Kniegelenk oder direkter Druck, zum Beispiel bei knienden Tätigkeiten, verstärken die Beschwerden. Eine lokale Reaktion mit Rötung und Schwellung ist möglich. Röntgen im lateralen Strahlengang, Sonografie und MRT haben mitunter diagnostische Aussagekraft. Therapeutisch steht zunächst die konservative Therapie mit beschwerdeabhängiger Entlastung und Sportkarenz im Vordergrund. Lokale Maßnahmen nach dem PECH-Schema und antiphlogistische Therapie werden empfohlen. Insgesamt zeigt sich meist ein selbstlimitierender Verlauf mit guten Heilungsaussichten. Chronische und therapierefraktäre Verläufe sind selten.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.