Skip to main content
124 Suchergebnisse für:

Spino-ponto-zerebelläre Atrophien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 18.04.2024 | Polyneuropathie | Online First

    Neurologische Gangstörungen: Differenzierung häufiger Ursachen

    Das Gehen auf 2 Beinen mit den entsprechenden Anforderungen an die Gleichgewichtskontrolle ist die typische Form der menschlichen Fortbewegung. Die Biomechanik des Körpers, die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit, das periphere und zentrale …

  2. 26.02.2024 | Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator | Online First

    ICD – Indikationen im Kindesalter

    Die Implantation eines implantierbaren Kardioverter-Defibrillators (ICD) erfolgt zur Prävention des plötzlichen Herztodes bei lebensbedrohlichen ventrikulären Tachyarrhythmien – ventrikulären Tachykardien oder Kammerflimmern. Eine Indikation zur …

  3. 23.01.2024 | Biomarker | ReviewPaper

    Retinale OCT-Biomarker und neurodegenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems jenseits der Alzheimer-Krankheit

    Zu den häufigeren primär bzw. sekundär neurodegenerativen Erkrankungen jenseits der Alzheimer Krankheit zählen z. B. der M. Parkinson und die multiple Sklerose (MS). Bei diesen Erkrankungen finden mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) …

  4. Open Access 24.04.2023 | OriginalPaper

    Scale for the assessment and rating of ataxia (SARA): Übersetzung und kulturelle Anpassung an den deutschsprachigen Raum

    Der Begriff Ataxie wird in der aktuellen neurologischen Terminologie meist zur Beschreibung degenerativer Erkrankungen und Läsionen des Kleinhirns und der zerebrozerebellären Verbindungsbahnen verwendet [ 1 , 2 ]. Ataxie beeinflusst willkürliche …

  5. 20.10.2023 | Spinozerebelläre Ataxie | ContinuingEducation

    Ataxien des Erwachsenenalters erkennen und behandeln

    Ataxien des Erwachsenenalters sind durch ausgeprägte Heterogenität gekennzeichnet. In dieser CME-Arbeit lernen Sie, die Ataxien entsprechend ihrer Ursachen einzuteilen, eine strukturierte Diagnostik einzuleiten und Sie machen sich mit den unterschiedlichen Therapieverfahren vertraut.

  6. Open Access 16.03.2023 | Spinozerebelläre Ataxie | OriginalPaper

    Navigiert oder konventionell in der Acetabulumchirurgie

    Vergleich der Positionsgenauigkeit am Beispiel der infraazetabulären Schraube

    Der Schlüssel zur erfolgreichen operativen Behandlung von Acetabulumfrakturen ist neben der exakten anatomischen Reposition die stabile Fixation, um eine sekundäre Dislokation und dadurch eine posttraumatische Koxarthrose zu vermeiden [ 1 – 3 ] …

  7. Zur Zeit gratis 06.09.2023 | Abstract

    61. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

  8. 01.06.2023 | Stoffwechselbedingte ZNS-Dystrophien | ReviewPaper

    Was sind Neuroakanthozytose-Syndrome? Vier Krankheiten und ihre Symptome

    Neurodegeneration durch gestörten Massentransfer von Lipiden

    Neuroakanthozytose-Syndrome präsentieren sich vor allem durch das vermehrte Vorkommen verformter Erythrozyten, genannt Akanthozyten. Typisch sind ein Spektrum verschiedener Bewegungsstörungen, epileptische Anfälle sowie neuropsychiatrische Beschwerden. Hauptursache ist ein Gendefekt, der den intrazellulären Massenlipidtransfer stört. Eine kurze Übersicht.

  9. 13.06.2023 | Atypische Parkinson-Syndrome | CME-Artikel

    CME: Atypische Parkinsonsyndrome – Multisystematrophie

    Die Multisystematrophie ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung, die durch eine Kombination von autonomer Dysfunktion mit Symptomen eines Parkinson- oder Kleinhirnsyndroms gekennzeichnet ist. Weitere diagnostische Besonderheiten werden anhand eines Fallbeispiels erläutert.

  10. 03.05.2023 | Enzephalopathie | BriefCommunication

    Junger Patient mit zentralnervöser Symptomatik, beidseitigem Katarakt und Durchfall

    Ein 30-jähriger Patient entwickelt innerhalb von drei Jahren einen kognitiven Abbau, eine ausgeprägte Sprachstörung und eine schwere Gangstörung. Besonders auffällig sind der beidseitige Katarakt und die wiederholten Durchfälle, die auf eine genetische Erkrankung hinweisen. Kennen Sie die Diagnose?

  11. 02.07.2023 | Atypische Parkinson-Syndrome | CME-Kurs | Kurs

    Fokus atypische Parkinsonsyndrome: Teil 1 – Multisystematrophie

    Die Multisystematrophie (MSA) ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung, die zu den atypischen Parkinsonsyndromen gehört. In der CME-Fortbildung werden klinische Symptome, klinisch-neurologische und bildgebende Diagnostik, symptomatische medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieoptionen sowie experimentelle Ansätze erläutert.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    03.07.2024
    Zeitschrift:
    DGNeurologie | 4/2023
  12. 03.04.2023 | Katarakt | BriefCommunication

    33-jähriger Patient mit progredienter Leukenzephalopathie, frühkindlichem Katarakt und rezidivierenden Diarrhöen

    Machen Sie mit beim Neuro-Quiz!

    Ein 33-jähriger Patient stellte sich mit progredienter spastisch-ataktischer Gangstörung und kognitivem Abbau in unserem medizinischen Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) vor.

  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Seemannsgang und Schwindel

    Die Sporadic Adult Onset Ataxia (SAOA) ist eine Ausschlussdiagnose. Die Ätiologie ist wahrscheinlich heterogen und schließt genetische Ursachen mit ein. Klinisch steht ein meist rein zerebelläres Syndrom mit zerebellär gestörter Okulomotorik …

    verfasst von:
    Katharina Marie Steiner, Dagmar Timmann
    Erschienen in:
    Neurodegeneration – 35 Fallbeispiele aus der Praxis (2022)
  14. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen

    Es wird ein Überblick über Definition, Ätiologie, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie von Stimmstörungen, Sprech- und Sprachstörungen, funktionelle Schluckstörungen gegeben.

    verfasst von:
    Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Innenohrs und des Labyrinths einschließlich Laterobasis

    Auftreten von Dysplasien und Aplasien des Innenohrs: isoliert in Kombination mit anderen Fehlbildungen …

    verfasst von:
    Ralf Siegert, Christoph Klingmann, Konrad Schwager, Stefan K. Plontke, Peter Kummer, Frank Waldfahrer, Michael Reiß, Gilfe Reiß, Bernhard Schick, Heinrich Iro,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  16. Open Access 15.06.2021 | Demenz | OriginalPaper

    Neuropathologie der Demenzen

    Demenz ist die klinische Folge verschiedener neurologischer Erkrankungen mit einer Vielzahl von Ätiologien. Dabei ist die genaue Kenntnis der zugrunde liegenden pathologischen Veränderungen entscheidend für die passgenaue Versorgung der Patienten …

  17. Open Access 24.02.2023 | Episodischer Schwindel | Übersichtsartikel

    Kindlicher Schwindel – Klinik und Verlauf

    Schwindel ist auch im Kindesalter ein häufiges Symptom. Zur diagnostischen Einordnung ist die Differenzierung des Schwindels in episodische und chronische Verlaufsformen wichtig. Welche Schwindelsyndrome kommen am häufigsten vor und was ist bei der weiteren Diagnostik zu beachten? 

  18. 17.02.2023 | Restless-Legs-Syndrom | ReviewPaper

    Restless Legs Syndrom

    Leitlinien für Diagnostik und Therapie
  19. 03.06.2019 | Morbus Alzheimer | ReviewPaper

    Antisense-Therapie neurologischer Erkrankungen

    In dieser Übersichtsarbeit beschreiben wir die verschiedenen Arten von "antisense oligonucleotide therapeutics", ihre therapeutische Verwendung und die derzeitigen präklinischen Bemühungen zur Entwicklung neuer Therapien.

  20. 21.06.2022 | Amyotrophe Lateralsklerose | ReviewPaper
    Spinozerebelläre Ataxie Typ 2

    Fraglicher Effekt von Riluzol bei Ataxien

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Klinische Neurogenetik: DNA-Diagnostik und Beratungsaspekte

Klinische Neurologie
Die meisten Kapitel in diesem Buch belegen, dass genetische Gesichtspunkte im Alltag der klinischen Neurologie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aus dem Blickwinkel des Neurologen könnte Humangenetik vereinfacht in Molekularbiologie, Zytogenetik und medizinische Genetik untergliedert werden. Problemstellungen und spezifische Vorgehensweisen in der medizinischen Genetik sind jedoch nur direkt interagierenden Klinikern besser bekannt. Aktuelle Ergebnisse der neurogenetischen Forschung wirken sich unmittelbar auf das diagnostische Vorgehen aus. Beispielsweise können Mutationen in unabhängigen Genen auf verschiedenen Chromosomen klinisch nicht differenzierbare, hereditäre motorisch-sensible Neuropathieformen hervorrufen. Andererseits führen verschiedene Mutationen in ein und demselben Gen, welches für eine Untereinheit eines Kalziumkanals kodiert, zu klinisch offenbar separierten Krankheitsentitäten (hemiplegische Migräne vs. episodische Ataxie vs. SCA6). Humangenetische Forschung weist demnach wesentliche Überschneidungen mit der syndromorientierten klinischen Forschung auf, wobei sich die beiden Arbeitsrichtungen – zunehmend verzahnt – eines identischen Methodenspektrums bedienen. Klinische Genetik versteht sich im Kanon der Medizin als Querschnittsfach mit sehr vielfältigen Bezügen. Die Humangenetik insgesamt fördert aus ihrem biologischen Grundlagencharakter heraus konzeptionell die Medizin des gesamten Menschen. Diese Zusammenhänge werden an einigen ausgewählten Erkrankungen des Zentralnervensystems mit dem gemeinsamen Phänomen der Neurodegeneration bzw. an den hereditären Neuropathien dargestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.