Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Epileptologie 2/2020

06.04.2020 | Video-EEG | Leitthema – 100 Jahre Dieter Janz

Das Janz-Syndrom – Phänomenologie und Video‑EEG‑Analyse

verfasst von: Dr. med. Karl F. Masuhr

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Epileptologie entwickelte sich in den 1950er-Jahren zu einem bedeutenden Forschungszweig der Heidelberger Schule. Eine Vorstudie zur „juvenilen myoklonischen Epilepsie“ war die Arbeit über Impulsiv-Petit mal (1957), die Dieter Janz mit Walter Christian verfasst hatte. Die Synopsis epileptischer Phänomene und polygraphischer Potenziale (v. a. EEG, EMG, EKG) wurde seit 1968 durch die Videotechnik in simultaner Doppelbildaufzeichnung (SDA) unterstützt. In der von Janz geleiteten Neurologischen Klinik der Freien Universität Berlin-Charlottenburg konnten Epilepsiekranke videoenzephalographisch und seit 1975 auch computertomographisch untersucht werden. Erste Video-EEG-Abbildungen eines Patienten mit einem Impulsiv-Petit-mal-Status wurden auf dem Internationalen Epilepsie-Symposium in Berlin (1975) gezeigt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bülau P, Penin H, Stefan H (1986) Der Stellenwert der Video-SDA (Simultane Doppelbildaufzeichnung) in der Anfallsdiagnostik. Nervenarzt 57:398–404PubMed Bülau P, Penin H, Stefan H (1986) Der Stellenwert der Video-SDA (Simultane Doppelbildaufzeichnung) in der Anfallsdiagnostik. Nervenarzt 57:398–404PubMed
2.
Zurück zum Zitat Delgado-Escueta AV, Enrile-Bacsal F (1984) Juvenile myoclonic epilepsy of Janz. Neurology 34:285–294PubMedCrossRef Delgado-Escueta AV, Enrile-Bacsal F (1984) Juvenile myoclonic epilepsy of Janz. Neurology 34:285–294PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Elger CE, Hoppe C (2018) Diagnostic challenges in epilepsy: seizure under-reporting and seizure detection. Lancet Neurol 17(3):279–288PubMedCrossRef Elger CE, Hoppe C (2018) Diagnostic challenges in epilepsy: seizure under-reporting and seizure detection. Lancet Neurol 17(3):279–288PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Janz D (1955) Die Petit mal-Epilepsien. Habilitationsschrift, Heidelberg Janz D (1955) Die Petit mal-Epilepsien. Habilitationsschrift, Heidelberg
6.
Zurück zum Zitat Janz D, Christian W (1957) Impulsiv-Petit mal. Dtsch Z Nervenheilkd 176:346–386CrossRef Janz D, Christian W (1957) Impulsiv-Petit mal. Dtsch Z Nervenheilkd 176:346–386CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Janz D (1969) Die Epilepsien. Spezielle Pathologie und Therapie. Thieme, Stuttgart Janz D (1969) Die Epilepsien. Spezielle Pathologie und Therapie. Thieme, Stuttgart
8.
Zurück zum Zitat Janz D, Masuhr KF, Annewanter B, Grumme T (1977) Computerized tomography in epilepsy of late onset. In: Majakowski J (Hrsg) Posttraumatic epilepsy and pharmacological prophylaxis. ILAE, Warschau, S 87–95 Janz D, Masuhr KF, Annewanter B, Grumme T (1977) Computerized tomography in epilepsy of late onset. In: Majakowski J (Hrsg) Posttraumatic epilepsy and pharmacological prophylaxis. ILAE, Warschau, S 87–95
9.
Zurück zum Zitat Janz D, Masuhr KF (1980) Clinical and pathophysiological significance of the encephalic diffuse pictures in epileptic syndromes. In: Canger R, Anglieri F, Penry JK (Hrsg) Advances in epileptology. Raven, New York Janz D, Masuhr KF (1980) Clinical and pathophysiological significance of the encephalic diffuse pictures in epileptic syndromes. In: Canger R, Anglieri F, Penry JK (Hrsg) Advances in epileptology. Raven, New York
10.
Zurück zum Zitat Janz D (1985) Epilepsy with impulsive petit mal (juvenile myoclonic epilepsy). Acta Neurol Scand 72(5):449–459PubMedCrossRef Janz D (1985) Epilepsy with impulsive petit mal (juvenile myoclonic epilepsy). Acta Neurol Scand 72(5):449–459PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Janz D (1990) Juvenile myoclonic epilepsy. Raven, New York, S 171–185 Janz D (1990) Juvenile myoclonic epilepsy. Raven, New York, S 171–185
12.
Zurück zum Zitat Kütemeyer M (1973) Anthropologische Medizin oder die Entstehung einer neuen Wissenschaft. Zur Geschichte der Heidelberger Schule. Med. Diss. Heidelberg Kütemeyer M (1973) Anthropologische Medizin oder die Entstehung einer neuen Wissenschaft. Zur Geschichte der Heidelberger Schule. Med. Diss. Heidelberg
13.
Zurück zum Zitat Kütemeyer M, Masuhr KF, Schultz-Venrath U (2005) Kommunikative Anfallsunterbrechung. Zum ärztlichen Umgang mit Patienten im Status pseudoepilepticus. Z Epileptol 18:71–77CrossRef Kütemeyer M, Masuhr KF, Schultz-Venrath U (2005) Kommunikative Anfallsunterbrechung. Zum ärztlichen Umgang mit Patienten im Status pseudoepilepticus. Z Epileptol 18:71–77CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Masuhr F, Wissel J, Müller J, Scholz U, Poewe W (2000) Quantification of sensory trick impact on tremor amplitude and frequency in 60 patients with head tremor. Mov Disord 15(5):960–964PubMedCrossRef Masuhr F, Wissel J, Müller J, Scholz U, Poewe W (2000) Quantification of sensory trick impact on tremor amplitude and frequency in 60 patients with head tremor. Mov Disord 15(5):960–964PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Masuhr KF (1976) Epilepsie mit Impulsiv-Petit mal. Fortschr Med 94:223–227PubMed Masuhr KF (1976) Epilepsie mit Impulsiv-Petit mal. Fortschr Med 94:223–227PubMed
16.
Zurück zum Zitat Masuhr KF (2000) Extrapyramidale Hyperkinesen. Thieme, Stuttgart Masuhr KF (2000) Extrapyramidale Hyperkinesen. Thieme, Stuttgart
17.
Zurück zum Zitat Masuhr KF (2001) Audiovisuelle Medien zur Differenzierung von Anfällen, Bewegungs- und Sprachstörungen. Virtuelle Phänomene vor dem Auge des Betrachters. In: Jakobi R‑ME, Claussen PC, Wolf P (Hrsg) Die Wahrheit der Begegnung. Festschrift für Dieter Janz. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 57–72 Masuhr KF (2001) Audiovisuelle Medien zur Differenzierung von Anfällen, Bewegungs- und Sprachstörungen. Virtuelle Phänomene vor dem Auge des Betrachters. In: Jakobi R‑ME, Claussen PC, Wolf P (Hrsg) Die Wahrheit der Begegnung. Festschrift für Dieter Janz. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 57–72
18.
Zurück zum Zitat Masuhr KF, Masuhr F, Neumann M (2013) Neurologie, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart (S 20, 548 und 574) Masuhr KF, Masuhr F, Neumann M (2013) Neurologie, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart (S 20, 548 und 574)
19.
Zurück zum Zitat Meierkord H, Will B, Fish D, Shorvon S (1991) The clinical features and prognosis of pseudoseizures diagnosed using video-EEG telemetry. Neurology 41:1643–1164PubMedCrossRef Meierkord H, Will B, Fish D, Shorvon S (1991) The clinical features and prognosis of pseudoseizures diagnosed using video-EEG telemetry. Neurology 41:1643–1164PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Rimpau W (1999) Selbstkontrolle bei Epilepsie. Erinnerungsspuren in der Therapie einer Epilepsiekranken. In: Janz D (Hrsg) Krankengeschichte. Biographie – Geschichte – Dokumentation. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 71–91 Rimpau W (1999) Selbstkontrolle bei Epilepsie. Erinnerungsspuren in der Therapie einer Epilepsiekranken. In: Janz D (Hrsg) Krankengeschichte. Biographie – Geschichte – Dokumentation. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 71–91
21.
Zurück zum Zitat Scheffler IE, Berkovic S, Capovilla G et al (2018) ILAE-Klassifikation der Epilepsien: Positionspapier der ILAE-Kommission für Klassifikation und Terminologie. Z Epileptol 31:296–306CrossRef Scheffler IE, Berkovic S, Capovilla G et al (2018) ILAE-Klassifikation der Epilepsien: Positionspapier der ILAE-Kommission für Klassifikation und Terminologie. Z Epileptol 31:296–306CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Reuber M, Elger CE (2003) Psychogenic nonepileptic seizures: review and update. Epilepsy Behav 4(3):205–216PubMedCrossRef Reuber M, Elger CE (2003) Psychogenic nonepileptic seizures: review and update. Epilepsy Behav 4(3):205–216PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Schmidt D (1988) Epilepsie mit Impulsiv-Petit mal. In: Stöhr M, Brandt T, Einhäupl KM (Hrsg) Neurologische Syndrome in der Intensivmedizin, S 227 Schmidt D (1988) Epilepsie mit Impulsiv-Petit mal. In: Stöhr M, Brandt T, Einhäupl KM (Hrsg) Neurologische Syndrome in der Intensivmedizin, S 227
24.
Zurück zum Zitat Schmidt D (1999) Epilepsien und epileptische Syndrome. In: Kunze K (Hrsg) Praxis der Neurologie, S 702 Schmidt D (1999) Epilepsien und epileptische Syndrome. In: Kunze K (Hrsg) Praxis der Neurologie, S 702
25.
Zurück zum Zitat Senf P, Schmitz B, Holtkamp H, Janz D (2013) Myoclonic epilepsy 45 years after onset: seizure outcome and predictors. Neurology 81(24):2128–2133PubMedCrossRef Senf P, Schmitz B, Holtkamp H, Janz D (2013) Myoclonic epilepsy 45 years after onset: seizure outcome and predictors. Neurology 81(24):2128–2133PubMedCrossRef
26.
27.
Zurück zum Zitat von Weizsäcker V (1986) Gesammelte Schriften in zehn Bänden. Suhrkamp, Frankfurt von Weizsäcker V (1986) Gesammelte Schriften in zehn Bänden. Suhrkamp, Frankfurt
28.
Zurück zum Zitat Wenzl H (1965) Die biographische Situation zu Beginn und im Verlauf epileptischer Erkrankungen. Med. Diss. Heidelberg Wenzl H (1965) Die biographische Situation zu Beginn und im Verlauf epileptischer Erkrankungen. Med. Diss. Heidelberg
Metadaten
Titel
Das Janz-Syndrom – Phänomenologie und Video‑EEG‑Analyse
verfasst von
Dr. med. Karl F. Masuhr
Publikationsdatum
06.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-020-00323-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Zeitschrift für Epileptologie 2/2020 Zur Ausgabe

Leitthema – 100 Jahre Dieter Janz

100 Jahre Dieter Janz

Leitthema – 100 Jahre Dieter Janz

Wer war eigentlich Dieter Janz?

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Schützt Olivenöl vor dem Tod durch Demenz?

10.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Konsumieren Menschen täglich 7 Gramm Olivenöl, ist ihr Risiko, an einer Demenz zu sterben, um mehr als ein Viertel reduziert – und dies weitgehend unabhängig von ihrer sonstigen Ernährung. Dafür sprechen Auswertungen zweier großer US-Studien.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.