Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2014

01.02.2014 | Übersicht

Wie kann man in der Sozialtherapie Therapieerfolg feststellen oder messen?

verfasst von: Dr. Gunda Wößner

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 1/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Tradition der Evaluation der Sozialtherapie ist in Deutschland so alt wie die Institution der Sozialtherapie selbst. Man erhofft sich einerseits, dadurch den empirischen Nachweis ihrer Wirksamkeit zu erbringen, und andererseits, Ergebnisse zu generieren, die zur Weiterentwicklung der sozialtherapeutischen Interventionen beitragen und somit die Straftäterbehandlung verbessern helfen. Forschungsergebnisse deuten dabei nur auf moderate Effekte der Sozialtherapie hin. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich zunächst mit grundlegenden Fragen zur Messung des Erfolgs von Sozialtherapie. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit wesentlichen methodischen Herausforderungen, denen man in der Evaluationsforschung der Sozialtherapie begegnet. Schließlich werden neuere Ergebnisse aus einer eigenen empirischen Längsschnittuntersuchung zur Evaluation der Sozialtherapie vorgestellt und vor dem Hintergrund der dargestellten Dilemmata reflektiert. Es wird diskutiert, warum es der Sozialtherapie nur schwerlich gelingt, einen überzeugenden Wirksamkeitsnachweis zu erbringen und dass sich daraus mitnichten eine Abkehr vom Behandlungsvollzug ableiten lassen sollte.
Fußnoten
1
Seit dem Jahr 2003 waren Sexualstraftäter mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren in eine sozialtherapeutische Abteilung bzw. Anstalt zu verlegen [§ 9 Abs. 1 des Strafvollzugsgesetzes (StVollzG), „Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten“]. Dies führte zu einer verstärkten Belegung der Behandlungsplätze in den sozialtherapeutischen Anstalten mit wegen Sexualdelikten Verurteilten. Im bundesdeutschen Durchschnitt betrug die Belegungsquote zeitweise 60 %; in einzelnen Bundesländern betrug sie mitunter rund 80 % [30]. Mit der Föderalismusreform 2006 fiel die Gesetzgebung zum Strafvollzug in den Kompetenzbereich der Bundesländer. Einige Bundesländer halten in veränderter Form an der Verlegungspraxis für Sexualstraftäter fest, während andere eine „Soll-Regelung“ eingeführt haben bzw. nicht das Delikt an sich, sondern die Gefährlichkeit zum Ausgangspunkt für eine Verlegung machen [18].
 
2
In einer Studie von Seto und Barbaree [42] gingen therapeutische Veränderungen sogar mit erhöhten Rückfallraten einher.
 
3
Die frühere Version des Freiburger Persönlichkeitsinventars, revidierte Fassung (FPI-R, [12]).
 
4
Das Behandlungsprogramm für Sexualstraftäter ist an das aus dem englischsprachigen Raum stammende Sexual Offender Treatment Programme (SOTP) angelehnt, somit können ins Deutsche übersetzte Fragebogen des SOTP verwendet werden [15].
 
5
Ein α-Fehler liegt vor, wenn die Nullhypothese fälschlicherweise abgelehnt wird bzw. fälschlicherweise ein Effekt angenommen wird, obwohl dieser tatsächlich nicht vorhanden ist.
 
6
Hierfür liegen Korrekturmöglichkeiten wie beispielsweise die Bonferroni-Korrektur vor.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bakker L, Hudson SM, Wales D, Riley D (1998) And there was light: evaluating the kia marama treatment programme for New Zealand sex offenders against children. Department of Corrections Psychological Service, Christchurch, NZ Bakker L, Hudson SM, Wales D, Riley D (1998) And there was light: evaluating the kia marama treatment programme for New Zealand sex offenders against children. Department of Corrections Psychological Service, Christchurch, NZ
2.
Zurück zum Zitat Barbaree HE (2005) Psychopathy, treatment behavior, and recidivism: an extended follow-up of Seto and Barbaree. J Interpers Violence 20:1115–1131. DOI 10.1177/0886260505278262PubMedCrossRef Barbaree HE (2005) Psychopathy, treatment behavior, and recidivism: an extended follow-up of Seto and Barbaree. J Interpers Violence 20:1115–1131. DOI 10.1177/0886260505278262PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Barnett GD, Wakeling HC, Mandeville-Norden R, Rakestrow J (2012) How useful are psychometric scores in predicting recidivism for treated sex offenders? Int J Offender Ther Comp Criminol 56:420–446. DOI 10.1177/0306624 × 11403125 Barnett GD, Wakeling HC, Mandeville-Norden R, Rakestrow J (2012) How useful are psychometric scores in predicting recidivism for treated sex offenders? Int J Offender Ther Comp Criminol 56:420–446. DOI 10.1177/0306624 × 11403125
4.
Zurück zum Zitat Barnett GD, Wakeling HC, Mandeville-Norden R, Rakestrow J (2013) Does change in psychometric test scores tell us anything about risk of reconviction in sexual offenders? Psychol Crime Law 19:85–110. DOI 10.1080/1068316x.2011.607820CrossRef Barnett GD, Wakeling HC, Mandeville-Norden R, Rakestrow J (2013) Does change in psychometric test scores tell us anything about risk of reconviction in sexual offenders? Psychol Crime Law 19:85–110. DOI 10.1080/1068316x.2011.607820CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Beech AR, Hamilton-Giachritsis CE (2005) Relationship between therapeutic climate and treatment outcome in group-based sexual offender treatment programs. Sex Abuse 17:127–140. DOI 10.1007/s11194-005-4600-3PubMed Beech AR, Hamilton-Giachritsis CE (2005) Relationship between therapeutic climate and treatment outcome in group-based sexual offender treatment programs. Sex Abuse 17:127–140. DOI 10.1007/s11194-005-4600-3PubMed
6.
Zurück zum Zitat Beggs SM (2010) Within-treatment outcome among sexual offenders: a review. Aggress Violent Behav 15:369–379. DOI 10.1016/j.avb.2010.06.005CrossRef Beggs SM (2010) Within-treatment outcome among sexual offenders: a review. Aggress Violent Behav 15:369–379. DOI 10.1016/j.avb.2010.06.005CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bussmann K-D, Seifert S, Richter K (2007) Sozialtherapie im Strafvollzug: Die kriminologische Evaluation der Sozialtherapeutischen Anstalt Halle (Saale). In: Lösel F, Bender, D, Jehle J-M (Hrsg) Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik. Entwicklungs- und Evaluationsforschung. Forum, Mönchengladbach, S 279–293 Bussmann K-D, Seifert S, Richter K (2007) Sozialtherapie im Strafvollzug: Die kriminologische Evaluation der Sozialtherapeutischen Anstalt Halle (Saale). In: Lösel F, Bender, D, Jehle J-M (Hrsg) Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik. Entwicklungs- und Evaluationsforschung. Forum, Mönchengladbach, S 279–293
8.
Zurück zum Zitat Chambless DL (2002) Identification of empirically supported counseling psychology interventions: commentary. Counsel Psychol 30:302–308CrossRef Chambless DL (2002) Identification of empirically supported counseling psychology interventions: commentary. Counsel Psychol 30:302–308CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Drenkhahn K (2007) Sozialtherapeutischer Strafvollzug in Deutschland. Forum, Mönchengladbach Drenkhahn K (2007) Sozialtherapeutischer Strafvollzug in Deutschland. Forum, Mönchengladbach
10.
Zurück zum Zitat Egg R (1979) Auswirkungen sozialtherapeutischer Maßnahmen auf Merkmale der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens der Gefangenen: ein empirischer Vergleich. Monat, schr Kriminol 62:348–356 Egg R (1979) Auswirkungen sozialtherapeutischer Maßnahmen auf Merkmale der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens der Gefangenen: ein empirischer Vergleich. Monat, schr Kriminol 62:348–356
11.
Zurück zum Zitat Egg R, Pearson FS, Cleland CM, Lipton DS (2001) Evaluation von Straftäterbehandlungsprogrammen in Deutschland: Überblick und Meta-Analyse. In: Rehn G, Wischka B, Lösel F, Walter M (Hrsg) Behandlung „gefährlicher Straftäter“: Grundlagen, Konzepte, Ergebnisse. Centaurus, Herbolzheim, S 321–347 Egg R, Pearson FS, Cleland CM, Lipton DS (2001) Evaluation von Straftäterbehandlungsprogrammen in Deutschland: Überblick und Meta-Analyse. In: Rehn G, Wischka B, Lösel F, Walter M (Hrsg) Behandlung „gefährlicher Straftäter“: Grundlagen, Konzepte, Ergebnisse. Centaurus, Herbolzheim, S 321–347
12.
Zurück zum Zitat Fahrenberg J, Hampel R, Selg H (2001) Das Freiburger Persönlichkeitsinventar. FPI-R, 7. Aufl. Hogrefe, Göttingen Fahrenberg J, Hampel R, Selg H (2001) Das Freiburger Persönlichkeitsinventar. FPI-R, 7. Aufl. Hogrefe, Göttingen
13.
Zurück zum Zitat Farrington DP (2003) Methodological quality standards for evaluation research. Ann Am Acad Pol Soc Sci 587:49–68 Farrington DP (2003) Methodological quality standards for evaluation research. Ann Am Acad Pol Soc Sci 587:49–68
14.
Zurück zum Zitat Grady MD, Brodersen M, Abramson JM (2011) The state of psychological measures for adult sexual offenders. Aggress Violent Behav 16:227–240. DOI 10.1016/j.avb.2011.03.001CrossRef Grady MD, Brodersen M, Abramson JM (2011) The state of psychological measures for adult sexual offenders. Aggress Violent Behav 16:227–240. DOI 10.1016/j.avb.2011.03.001CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Habermann N, Briken P, Berner W (2007) Gruppentherapie für Sexualstraftäter im geschlossenen Strafvollzug – Erprobung einer Methode zur Evaluation. In: Berner W, Briken P, Hill A (Hrsg) Sexualstrafäter behandeln – mit Psychotherapie und Medikamenten. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 47–67 Habermann N, Briken P, Berner W (2007) Gruppentherapie für Sexualstraftäter im geschlossenen Strafvollzug – Erprobung einer Methode zur Evaluation. In: Berner W, Briken P, Hill A (Hrsg) Sexualstrafäter behandeln – mit Psychotherapie und Medikamenten. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 47–67
16.
Zurück zum Zitat Hanson KR (2009) The psychological assessment of risk for crime and violence. Can Psychol 50:172–182CrossRef Hanson KR (2009) The psychological assessment of risk for crime and violence. Can Psychol 50:172–182CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hanson RK, Gordon A, Harris AJ, Marques JK, Murphy W, Quinsey VL, Seto MC (2002) First report of the collaborative outcome data project on the effectiveness of psychological treatment for sex offenders. Sex Abuse 14:169–194. DOI 10.1177/107906320201400207PubMed Hanson RK, Gordon A, Harris AJ, Marques JK, Murphy W, Quinsey VL, Seto MC (2002) First report of the collaborative outcome data project on the effectiveness of psychological treatment for sex offenders. Sex Abuse 14:169–194. DOI 10.1177/107906320201400207PubMed
18.
Zurück zum Zitat Hefendehl R (2013) Die Sozialtherapie als Spielball von Kriminalpolitik und Praxis des Strafvollzugs? In: Wößner G, Hefendehl R, Albrecht H-J (Hrsg) Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. Duncker & Humblot, Berlin, S 1–15 Hefendehl R (2013) Die Sozialtherapie als Spielball von Kriminalpolitik und Praxis des Strafvollzugs? In: Wößner G, Hefendehl R, Albrecht H-J (Hrsg) Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. Duncker & Humblot, Berlin, S 1–15
19.
Zurück zum Zitat Hosser D, Bosold C, Lauterbach O (2006) Sozialtherapeutische Behandlung von jungen Sexualstraftätern: Ergebnisse einer Evaluationsstudie. Recht Psychiatr 24:125–133 Hosser D, Bosold C, Lauterbach O (2006) Sozialtherapeutische Behandlung von jungen Sexualstraftätern: Ergebnisse einer Evaluationsstudie. Recht Psychiatr 24:125–133
20.
Zurück zum Zitat Jacobson NS, Follette WC, Revenstorf D (1984) Psychotherapy outcome research: methods for reporting variability and evaluating clinical significance. Behav Ther 15:336–352CrossRef Jacobson NS, Follette WC, Revenstorf D (1984) Psychotherapy outcome research: methods for reporting variability and evaluating clinical significance. Behav Ther 15:336–352CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Kaiser G, Schöch H (2002) Strafvollzug, Lehr- und Handbuch, 5. Aufl. C.F. Müller, Heidelberg Kaiser G, Schöch H (2002) Strafvollzug, Lehr- und Handbuch, 5. Aufl. C.F. Müller, Heidelberg
22.
Zurück zum Zitat Kröber H-L (2013) Vorerfahrungen und Therapiebedarf der Sicherungsverwahrten im Land Berlin. 17. Berliner Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie: Therapie für Rückfalltäter – die große Illusion? 14. Juni, Berlin Kröber H-L (2013) Vorerfahrungen und Therapiebedarf der Sicherungsverwahrten im Land Berlin. 17. Berliner Junitagung für Forensische Psychiatrie und Psychologie: Therapie für Rückfalltäter – die große Illusion? 14. Juni, Berlin
23.
Zurück zum Zitat Kury H (1999) Zum Stand der Behandlungsforschung oder: vom nothing works zum something works. In: Feuerhelm W, Schwind H-D, Bock M (Hrsg) Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag. de Gruyter, Berlin, S 251–274 Kury H (1999) Zum Stand der Behandlungsforschung oder: vom nothing works zum something works. In: Feuerhelm W, Schwind H-D, Bock M (Hrsg) Festschrift für Alexander Böhm zum 70. Geburtstag. de Gruyter, Berlin, S 251–274
24.
Zurück zum Zitat Langton CM, Barbaree HE, Harkins L, Peacock EJ (2006) Sex offenders’ response to treatment and its association with recidivism as a function of psychopathy. Sex Abuse 18:99–120. DOI 10.1007/s11194–006-9004–5PubMed Langton CM, Barbaree HE, Harkins L, Peacock EJ (2006) Sex offenders’ response to treatment and its association with recidivism as a function of psychopathy. Sex Abuse 18:99–120. DOI 10.1007/s11194–006-9004–5PubMed
25.
Zurück zum Zitat Looman J, Abracen J, Serin R, Marquis P (2005) Psychopathy, treatment change and recidivism in high risk high need sexual offenders. J Interpers Violence 20:549–568PubMedCrossRef Looman J, Abracen J, Serin R, Marquis P (2005) Psychopathy, treatment change and recidivism in high risk high need sexual offenders. J Interpers Violence 20:549–568PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Lösel F (1994) Meta-analytische Beiträge zur wiederbelebten Diskussion des Behandlungsgedankens. In: Steller M, Dahle K-P, Basqué M (Hrsg) Straftäterbehandlung: Argumente für eine Revitalisierung in Forschung und Praxis. Centaurus, Pfaffenweiler, S 13–34 Lösel F (1994) Meta-analytische Beiträge zur wiederbelebten Diskussion des Behandlungsgedankens. In: Steller M, Dahle K-P, Basqué M (Hrsg) Straftäterbehandlung: Argumente für eine Revitalisierung in Forschung und Praxis. Centaurus, Pfaffenweiler, S 13–34
27.
Zurück zum Zitat Marques JK, Wiederanders M, Day DM, Nelson C, Ommeren A van (2005) Effects of a relapse prevention program on sexual recidivism: final results from california’s sex offender treatment and evaluation project (SOTEP). Sex Abuse 17:79–107. DOI 10.1007/s11194–005-1212-xPubMed Marques JK, Wiederanders M, Day DM, Nelson C, Ommeren A van (2005) Effects of a relapse prevention program on sexual recidivism: final results from california’s sex offender treatment and evaluation project (SOTEP). Sex Abuse 17:79–107. DOI 10.1007/s11194–005-1212-xPubMed
28.
Zurück zum Zitat Marshall WL, Marshall LE (2007) The utility of the random controlled trial for evaluating sexual offender treatment: the gold standard or an inappropriate strategy? Sex Abuse 19:175–191. DOI 10.1007/s11194-007-9046-3PubMed Marshall WL, Marshall LE (2007) The utility of the random controlled trial for evaluating sexual offender treatment: the gold standard or an inappropriate strategy? Sex Abuse 19:175–191. DOI 10.1007/s11194-007-9046-3PubMed
29.
Zurück zum Zitat Miller JD, Lynam D (2001) Structural models of personality and their relation to antisocial behavior: a meta-analytic review. Criminology 39/4:765–798. DOI 10.1111/j.1745-9125.2001.tb00940.xCrossRef Miller JD, Lynam D (2001) Structural models of personality and their relation to antisocial behavior: a meta-analytic review. Criminology 39/4:765–798. DOI 10.1111/j.1745-9125.2001.tb00940.xCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Niemz S, Lauwitz K (2012) Sozialtherapie im Strafvollzug 2012. Ergebnisübersicht zur Stichtagserhebung zum 31.03.2012. Kriminologische Zentralstelle e. V., Wiesbaden Niemz S, Lauwitz K (2012) Sozialtherapie im Strafvollzug 2012. Ergebnisübersicht zur Stichtagserhebung zum 31.03.2012. Kriminologische Zentralstelle e. V., Wiesbaden
31.
Zurück zum Zitat Obergfell-Fuchs J, Wulf R (2008) Evaluation des Strafvollzugs. Forum Strafvollzug 57:231–236 Obergfell-Fuchs J, Wulf R (2008) Evaluation des Strafvollzugs. Forum Strafvollzug 57:231–236
32.
Zurück zum Zitat Ortmann R (1987) Resozialisierung im Strafvollzug. Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu den Wirkungen von Strafvollzugsmassnahmen. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg Ortmann R (1987) Resozialisierung im Strafvollzug. Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Ergebnisse einer Längsschnittstudie zu den Wirkungen von Strafvollzugsmassnahmen. Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg
33.
Zurück zum Zitat Ortmann R (2002) Sozialtherapie im Strafvollzug. edition iuscrim, Freiburg Ortmann R (2002) Sozialtherapie im Strafvollzug. edition iuscrim, Freiburg
34.
Zurück zum Zitat Quinsey VL, Khanna A, Malcolm PB (1998) A retrospective evaluation of the Regional Treatment Centre sex offender treatment program. J Interpers Violence 13:621–644CrossRef Quinsey VL, Khanna A, Malcolm PB (1998) A retrospective evaluation of the Regional Treatment Centre sex offender treatment program. J Interpers Violence 13:621–644CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Rasch W, Kühl K-P (1978) Psychologische Befunde und Rückfälligkeit nach Aufenthalt in der Sozialtherapeutischen Modellanstalt Düren. Bewahrungshilfe 25:44–57 Rasch W, Kühl K-P (1978) Psychologische Befunde und Rückfälligkeit nach Aufenthalt in der Sozialtherapeutischen Modellanstalt Düren. Bewahrungshilfe 25:44–57
36.
Zurück zum Zitat Revidierte Empfehlungen des Arbeitskreises Sozialtherapeutische Anstalten im Justizvollzug e. V. (2012) Sozialtherapeutische Anstalten und Abteilungen im Justizvollzug: Mindestanforderungen an Organisation und Ausstattung sowie Indikation zur Verlegung. In: Wischka B, Pecher W, van den Boogart H (Hrsg) Behandlung von Straftätern: Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung. Centaurus, Herbolzheim, S 20–26 Revidierte Empfehlungen des Arbeitskreises Sozialtherapeutische Anstalten im Justizvollzug e. V. (2012) Sozialtherapeutische Anstalten und Abteilungen im Justizvollzug: Mindestanforderungen an Organisation und Ausstattung sowie Indikation zur Verlegung. In: Wischka B, Pecher W, van den Boogart H (Hrsg) Behandlung von Straftätern: Sozialtherapie, Maßregelvollzug, Sicherungsverwahrung. Centaurus, Herbolzheim, S 20–26
37.
Zurück zum Zitat Sampson RJ (2010) Gold standard myths: observations on the experimental turn in quantitative criminology. J Quant Criminol 26:489–500CrossRef Sampson RJ (2010) Gold standard myths: observations on the experimental turn in quantitative criminology. J Quant Criminol 26:489–500CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Schulz A (2013) Konzepte der Behandlung von Sexualstraftätern: Nationale und internationale Entwicklungen. In: Wößner G, Hefendehl R, Albrecht H-J (Hrsg) Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. Duncker & Humblot, Berlin, S 51–89 Schulz A (2013) Konzepte der Behandlung von Sexualstraftätern: Nationale und internationale Entwicklungen. In: Wößner G, Hefendehl R, Albrecht H-J (Hrsg) Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. Duncker & Humblot, Berlin, S 51–89
39.
Zurück zum Zitat Schwedler A, Wößner G (2013) Veränderungen kriminogener Faktoren bei Sexual- und Gewaltstraftätern in Sozialtherapie und Regelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:47–55. DOI 10.1007/s11757-012-0195-yCrossRef Schwedler A, Wößner G (2013) Veränderungen kriminogener Faktoren bei Sexual- und Gewaltstraftätern in Sozialtherapie und Regelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:47–55. DOI 10.1007/s11757-012-0195-yCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Seager JA, Jellicoe D, Dhaliwal GK (2004) Refusers, dropouts, and completers: measuring sex offender treatment efficacy. Int J Offender Ther Comp Criminol 48:600–612. DOI 10.1177/0306624X04263885PubMedCrossRef Seager JA, Jellicoe D, Dhaliwal GK (2004) Refusers, dropouts, and completers: measuring sex offender treatment efficacy. Int J Offender Ther Comp Criminol 48:600–612. DOI 10.1177/0306624X04263885PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Senn S (2006) Change from baseline and analysis of covariance revisited. Stat Med 25:4334–4344. DOI 10.1002/sim.2682PubMedCrossRef Senn S (2006) Change from baseline and analysis of covariance revisited. Stat Med 25:4334–4344. DOI 10.1002/sim.2682PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Seto MC, Barbaree HE (1999) Psychopathy, treatment behavior, and sex offender recidivsm. J Interpers Violence 14:1235–1248CrossRef Seto MC, Barbaree HE (1999) Psychopathy, treatment behavior, and sex offender recidivsm. J Interpers Violence 14:1235–1248CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Spöhr M (2009) Sozialtherapie von Sexualstraftätern im Justizvollzug: Praxis und Evaluation. Forum, Mönchengladbach Spöhr M (2009) Sozialtherapie von Sexualstraftätern im Justizvollzug: Praxis und Evaluation. Forum, Mönchengladbach
44.
Zurück zum Zitat Breukelen GJ van (2006) ANCOVA versus change from baseline had more power in randomized studies and more bias in nonrandomized studies. J Clin Epidemiol 59:920–925PubMedCrossRef Breukelen GJ van (2006) ANCOVA versus change from baseline had more power in randomized studies and more bias in nonrandomized studies. J Clin Epidemiol 59:920–925PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Wößner G (2002) Behandlung, Behandelbarkeit und Typisierung von Sexualstraftätern: Ergebnisse einer bundesweiten Expertenbefragung. Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut 2/2002. edition iuscrim, Freiburg i. Br Wößner G (2002) Behandlung, Behandelbarkeit und Typisierung von Sexualstraftätern: Ergebnisse einer bundesweiten Expertenbefragung. Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut 2/2002. edition iuscrim, Freiburg i. Br
46.
Zurück zum Zitat Wößner G, Schulz A (2013) Sozialtherapeutisch behandelte Sexual- und Gewaltstraftäter: Erste Ergebnisse. In: Wößner G, Hefendehl R, Albrecht H-J (Hrsg) Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. Duncker & Humblot, Berlin, S 107–140 Wößner G, Schulz A (2013) Sozialtherapeutisch behandelte Sexual- und Gewaltstraftäter: Erste Ergebnisse. In: Wößner G, Hefendehl R, Albrecht H-J (Hrsg) Sexuelle Gewalt und Sozialtherapie: bisherige Daten und Analysen zur Längsschnittstudie „Sexualstraftäter in den sozialtherapeutischen Abteilungen des Freistaates Sachsen“. Duncker & Humblot, Berlin, S 107–140
47.
Zurück zum Zitat Wößner G, Schwedler A (2013) Elektronische Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung. Bewährungshilfe 2: 130–145 Wößner G, Schwedler A (2013) Elektronische Aufsicht im Vollzug der Freiheitsstrafe in Baden-Württemberg – Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung. Bewährungshilfe 2: 130–145
Metadaten
Titel
Wie kann man in der Sozialtherapie Therapieerfolg feststellen oder messen?
verfasst von
Dr. Gunda Wößner
Publikationsdatum
01.02.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 1/2014
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-013-0242-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2014

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 1/2014 Zur Ausgabe

Kongresskalender

Kongresskalender

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

23.04.2024 Demenz Nachrichten

Wenn Demenzkranke aufgrund von Symptomen wie Agitation oder Aggressivität mit Antipsychotika behandelt werden, sind damit offenbar noch mehr Risiken verbunden als bislang angenommen.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

„Psychotherapie ist auch bei sehr alten Menschen hochwirksam!“

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Die Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie gilt als effektivster Ansatz bei Depressionen. Das ist bei betagten Menschen nicht anders, trotz Besonderheiten.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.