Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 5/2011

01.05.2011 | Bild und Fall

25-jähriger Patient mit Hornhautinfiltrat

verfasst von: Dr. K. Aperlic, H.-J. Tietz, M. Erhard, T. Regnath

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Fadenpilzkeratitis stellt eine schwerwiegende Infektion des Auges dar. Bei Auftreten von Hornhautinfiltraten sollte, insbesondere bei Kontaktlinsenträgern, bereits initial eine mykologische Diagnostik veranlasst werden, um eine Fadenpilzkeratitis frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Eine durch Fusarium verursachte Keratitis spricht in den meisten Fällen gut auf eine topische Therapie mit Ketokonazol oder anderen Antimykotika an, sodass in der Regel nur bei fortgeschrittenen oder therapierefraktären Verläufen chirurgische Eingriffe erforderlich sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gower EW, Keay LJ, Oechsler RA et al (2010) Trends in fungal keratitis in the United States, 2001 to 2007. Ophthalmology [Epub ahead of print] Gower EW, Keay LJ, Oechsler RA et al (2010) Trends in fungal keratitis in the United States, 2001 to 2007. Ophthalmology [Epub ahead of print]
2.
Zurück zum Zitat Pérez-Balbuena AL, Vanzzini-Rosano V, Valadéz-Virgen Jde J, Campos-Möller X (2009) Fusarium keratitis in Mexico. Cornea 28(6):626–630PubMedCrossRef Pérez-Balbuena AL, Vanzzini-Rosano V, Valadéz-Virgen Jde J, Campos-Möller X (2009) Fusarium keratitis in Mexico. Cornea 28(6):626–630PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gaujoux T, Chatel MA, Chaumeil C et al (2008) Outbreak of contact lens-related Fusarium keratitis in France. Cornea 27(9):1018–1021PubMedCrossRef Gaujoux T, Chatel MA, Chaumeil C et al (2008) Outbreak of contact lens-related Fusarium keratitis in France. Cornea 27(9):1018–1021PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ahearn DG, Zhang S, Stulting RD et al (2008) Fusarium keratitis and contact lens wear: facts and speculations. Med Mycol 46(5):397–410PubMedCrossRef Ahearn DG, Zhang S, Stulting RD et al (2008) Fusarium keratitis and contact lens wear: facts and speculations. Med Mycol 46(5):397–410PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Munir WM, Rosenfeld SI, Udell I et al (2007) Clinical response of contact lens-associated fungal keratitis to topical fluoroquinolone therapy. Cornea 26(5):621–624PubMed Munir WM, Rosenfeld SI, Udell I et al (2007) Clinical response of contact lens-associated fungal keratitis to topical fluoroquinolone therapy. Cornea 26(5):621–624PubMed
6.
Zurück zum Zitat Chang DC, Grant GB, O’Donnell K et al (2006) Multistate outbreak of Fusarium keratitis associated with use of a contact lens solution. JAMA 296(8):953–963PubMedCrossRef Chang DC, Grant GB, O’Donnell K et al (2006) Multistate outbreak of Fusarium keratitis associated with use of a contact lens solution. JAMA 296(8):953–963PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
25-jähriger Patient mit Hornhautinfiltrat
verfasst von
Dr. K. Aperlic
H.-J. Tietz
M. Erhard
T. Regnath
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-010-2317-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Die Ophthalmologie 5/2011 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Erkrankungen der Orbita

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.