Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 6/2003

01.06.2003 | Kasuistik

52-jähriger Patient mit subkutaner Raumforderung unter Immunsuppression

verfasst von: Dr. F. T. Kolligs, A. L. Gerbes, E. M. Dürr, R. Schauer, M. Kessler, T. Jelinek, T. Löscher, M. Bilzer

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 6/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten von einem 52-jährigen Patienten, der ein halbes Jahr nach Lebertransplantation wegen Hepatitis-C-assoziierter Leberzirrhose an einer subkutanen alveolären Echinokokkose erkrankte. Weder in der explantierten noch in der transplantierten Leber fand sich ein Echinokokkoseherd, so dass von einer seltenen primär extrahepatischen Erstmanifestation auszugehen ist. Interessanterweise kam es zur Ausbildung von Bandwurmkopfanlagen. Diese Ausbildung von geschlechtsreifen Bandwürmern stellt beim Menschen eine Rarität dar, die möglicherweise auf die Immunsuppressison nach Lebertransplantation zurückzuführen ist. Durch Radikaloperation des Hauttumors und eine postoperative Albendazoltherapie konnte der Patient kurativ behandelt werden. Eine gleichzeitig bestehende Hepatitis-C-Reinfektion (Genotyp 2b) wurde erfolgreich mit Interferon α2b und Ribavirin behandelt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahmed A, Keeffe EB (2001) Hepatitis C virus and liver transplantation. Clin Liver Dis 5: 1073–1090 Ahmed A, Keeffe EB (2001) Hepatitis C virus and liver transplantation. Clin Liver Dis 5: 1073–1090
2.
Zurück zum Zitat Ammann RW, Eckert J (1996) Cestodes. Echinococcus. Gastroenterol Clin North Am 25: 655–689 Ammann RW, Eckert J (1996) Cestodes. Echinococcus. Gastroenterol Clin North Am 25: 655–689
3.
Zurück zum Zitat Bilzer M, Rau HG, Schauer R, Gerbes AL (2000) Lebertransplantation—Indikationsstellung und Probleme in der internistischen Nachsorge. Bay Int 20: 212–222 Bilzer M, Rau HG, Schauer R, Gerbes AL (2000) Lebertransplantation—Indikationsstellung und Probleme in der internistischen Nachsorge. Bay Int 20: 212–222
4.
Zurück zum Zitat Bresson-Hadni S, Koch S, Beurton I et al. (1999) Primary disease recurrence after liver transplantation for alveolar echinococcosis: Long-term evaluation in 15 patients. Hepatology 30: 857–864 Bresson-Hadni S, Koch S, Beurton I et al. (1999) Primary disease recurrence after liver transplantation for alveolar echinococcosis: Long-term evaluation in 15 patients. Hepatology 30: 857–864
5.
Zurück zum Zitat Eckert J, Deplazes P (1999) Alveolar echinococcosis in humans: the current situation in Central Europe and the need for countermeasures. Parasitol Today 15: 315–319 Eckert J, Deplazes P (1999) Alveolar echinococcosis in humans: the current situation in Central Europe and the need for countermeasures. Parasitol Today 15: 315–319
6.
Zurück zum Zitat Gottstein B (2000) Epidemiologie und Systematik der cystischen und alveolären Echinokokkose. Chirurg 71: 1–8 Gottstein B (2000) Epidemiologie und Systematik der cystischen und alveolären Echinokokkose. Chirurg 71: 1–8
7.
Zurück zum Zitat Harraga S, Godot V, Bresson-Hadni S, Pater C, Beurton I, Bartholomot B, Vuitton DA (1999) Clinical efficacy of and switch from T helper 2 to T helper 1 cytokine profile after Interferon α2a monotherapy for human Echinococcosis. Clin Infect Dis 29: 205–206 Harraga S, Godot V, Bresson-Hadni S, Pater C, Beurton I, Bartholomot B, Vuitton DA (1999) Clinical efficacy of and switch from T helper 2 to T helper 1 cytokine profile after Interferon α2a monotherapy for human Echinococcosis. Clin Infect Dis 29: 205–206
8.
Zurück zum Zitat Ioppolo S, Notargiacomo S, Profumo E, Franchi C, Ortona E, Rigano R, Siracusano A (1996) Immunological responses to antigen B from Echinococcuc granulosus cyst fluid in hydatid patients. Parasite Immunol 18: 571–578 Ioppolo S, Notargiacomo S, Profumo E, Franchi C, Ortona E, Rigano R, Siracusano A (1996) Immunological responses to antigen B from Echinococcuc granulosus cyst fluid in hydatid patients. Parasite Immunol 18: 571–578
9.
Zurück zum Zitat Ito A, Ma L, Schantz PM et al. (1999) Differential serodiagnosis for cystic and alveolar echinococcosis using fractions of Echinococcus granulosus cyst fluid (antigen B) and E. multilocularis protoscolex (EM18). Am J Trop Med Hyg 60: 188–192 Ito A, Ma L, Schantz PM et al. (1999) Differential serodiagnosis for cystic and alveolar echinococcosis using fractions of Echinococcus granulosus cyst fluid (antigen B) and E. multilocularis protoscolex (EM18). Am J Trop Med Hyg 60: 188–192
10.
Zurück zum Zitat Jenne L, Kilwinski J, Radloff P, Flick W, Kern P (1998) Clinical efficacy of and immunologic alterations caused by Interferon γ therapy for alveolar echinococcosis. Clin Infect Dis 26: 492–494 Jenne L, Kilwinski J, Radloff P, Flick W, Kern P (1998) Clinical efficacy of and immunologic alterations caused by Interferon γ therapy for alveolar echinococcosis. Clin Infect Dis 26: 492–494
11.
Zurück zum Zitat Reuter S, Jensen B, Buttenschoen K, Kratzer W, Kern P (2000) Benzimidazoles in the treatment of alveolar echinococcosis: a comparative study and review of the literature. J Antimicrob Chemother 46: 451–456 Reuter S, Jensen B, Buttenschoen K, Kratzer W, Kern P (2000) Benzimidazoles in the treatment of alveolar echinococcosis: a comparative study and review of the literature. J Antimicrob Chemother 46: 451–456
12.
Zurück zum Zitat Reuter S, Seitz HM, Kern P, Junghanss T (2000) Extrahepatic alveolar echinococcosis without liver involvement: a rare manifestation. Infection 28: 187–192 Reuter S, Seitz HM, Kern P, Junghanss T (2000) Extrahepatic alveolar echinococcosis without liver involvement: a rare manifestation. Infection 28: 187–192
13.
Zurück zum Zitat Schmid M, Samonigg H, Stöger H, Auer H, Sternthal MH, Wilders-Truschnig M, Reisinger EC (1995) Use of Interferon γ and mebendazole to stop the progression of alveolar hydatid disease: Case report. Clin Infect Dis 20: 1543–1546 Schmid M, Samonigg H, Stöger H, Auer H, Sternthal MH, Wilders-Truschnig M, Reisinger EC (1995) Use of Interferon γ and mebendazole to stop the progression of alveolar hydatid disease: Case report. Clin Infect Dis 20: 1543–1546
14.
Zurück zum Zitat WHO Informal Working Group on Echinococcosis (1996) Guidelines for treatment of cystic and alveolar echinococcosis in humans. Bull Wld Hlth Org 74: 231–242 WHO Informal Working Group on Echinococcosis (1996) Guidelines for treatment of cystic and alveolar echinococcosis in humans. Bull Wld Hlth Org 74: 231–242
Metadaten
Titel
52-jähriger Patient mit subkutaner Raumforderung unter Immunsuppression
verfasst von
Dr. F. T. Kolligs
A. L. Gerbes
E. M. Dürr
R. Schauer
M. Kessler
T. Jelinek
T. Löscher
M. Bilzer
Publikationsdatum
01.06.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 6/2003
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-003-0862-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2003

Die Innere Medizin 6/2003 Zur Ausgabe

Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Therapie des Vorhofflimmerns

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.