Skip to main content
Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 3/2010

01.09.2010 | Case Report

A Variation in the Position of the Mental Foramen: A Case Report

verfasst von: Sonal Shah, Suhas Vaze, Kriti Kinhal

Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery | Ausgabe 3/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The most common position of mental foramen in the human mandible is apical to the second premolar. Literature reports that mental foramen lies either anterior to the first premolar or posterior to the first molar in only 1–2% of cases. A case with a rare variation in position of the mental foramen is presented here.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gupta T (2008) Localisation of important facial foramina encountered in maxillofacial surgery. Clin Anat 21(7):633–640CrossRefPubMed Gupta T (2008) Localisation of important facial foramina encountered in maxillofacial surgery. Clin Anat 21(7):633–640CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Yeşilyurt H, Aydinlioglu A, Kavakli A, Ekinci N, Eroglu C, Hacialiogullari M (2008) Local differences in the position of the mental foramena. Folia Morphol (Warsz) 67(1):32–35 Yeşilyurt H, Aydinlioglu A, Kavakli A, Ekinci N, Eroglu C, Hacialiogullari M (2008) Local differences in the position of the mental foramena. Folia Morphol (Warsz) 67(1):32–35
3.
Zurück zum Zitat Shankland WE (1994) The position of the mental foramen in Asian Indians. J Oral Implantol 20(2):118–123PubMed Shankland WE (1994) The position of the mental foramen in Asian Indians. J Oral Implantol 20(2):118–123PubMed
4.
Zurück zum Zitat Dharmar S (1997) Locating the mandibular canal in panoramic radiographs. Int J Oral Maxillofac Implants 12(1):113–117PubMed Dharmar S (1997) Locating the mandibular canal in panoramic radiographs. Int J Oral Maxillofac Implants 12(1):113–117PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hollingshead WH (1982) The jaws, palate and tongue. In: Hollingshead WH (ed) Anatomy for surgeons, vol I: the head and neck 3rd edn. Harper and Row, Philadelphia, PA, p 358 Hollingshead WH (1982) The jaws, palate and tongue. In: Hollingshead WH (ed) Anatomy for surgeons, vol I: the head and neck 3rd edn. Harper and Row, Philadelphia, PA, p 358
6.
Zurück zum Zitat Manikandhan R, Mathew PC, Naveenkumar J, Anantanarayanan P (2010) A rare variation in the course of the inferior alveolar nerve. Int J Oral Maxillofac Surg 39(2):185–187CrossRefPubMed Manikandhan R, Mathew PC, Naveenkumar J, Anantanarayanan P (2010) A rare variation in the course of the inferior alveolar nerve. Int J Oral Maxillofac Surg 39(2):185–187CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Gabriel AC (1958) Some anatomical features of the mandible. J Anat 92(4):580–586PubMed Gabriel AC (1958) Some anatomical features of the mandible. J Anat 92(4):580–586PubMed
8.
Zurück zum Zitat Mwaniki D, Hassanali J (1992) The position of mandibular, mental foramina in Kenyan African mandibles. East Afr Med J 69(4):210–213PubMed Mwaniki D, Hassanali J (1992) The position of mandibular, mental foramina in Kenyan African mandibles. East Afr Med J 69(4):210–213PubMed
9.
Zurück zum Zitat Haghanifar S, Rokouei M (2009) Radiographic evaluation of the mental foramen in a selected Iranian population. Indian J Dent Res 20(2):150–152CrossRefPubMed Haghanifar S, Rokouei M (2009) Radiographic evaluation of the mental foramen in a selected Iranian population. Indian J Dent Res 20(2):150–152CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Gungor K, Ozturk M, Semiz M, Brooks SL (2006) A radiographic study of location of mental foramen in a selected Turkish population on panoramic radiograph. Coll Antropol 30(4):801–805PubMed Gungor K, Ozturk M, Semiz M, Brooks SL (2006) A radiographic study of location of mental foramen in a selected Turkish population on panoramic radiograph. Coll Antropol 30(4):801–805PubMed
11.
Zurück zum Zitat Ngeow WC, Yuzawati Y (2003) The location of the mental foramen in a selected Malay population. J Oral Sci 45(3):171–175PubMed Ngeow WC, Yuzawati Y (2003) The location of the mental foramen in a selected Malay population. J Oral Sci 45(3):171–175PubMed
Metadaten
Titel
A Variation in the Position of the Mental Foramen: A Case Report
verfasst von
Sonal Shah
Suhas Vaze
Kriti Kinhal
Publikationsdatum
01.09.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Maxillofacial and Oral Surgery / Ausgabe 3/2010
Print ISSN: 0972-8279
Elektronische ISSN: 0974-942X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12663-010-0079-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2010

Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 3/2010 Zur Ausgabe

Guest Editorial

Guest Editorial

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.