Skip to main content

19.12.2017 | Acne vulgaris | Nachrichten

Narbenreduktion mit Kombitherapie

Mikronadeln und Säure glätten Aknehaut

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Glykolsäure und Mikroneedling sind zwei effektive Therapiemöglichkeiten bei Aknenarben. Die Kombination beider Methoden kann das Ergebnis hinsichtlich der Hauttextur verbessern.

Etwa 95% der Aknepatienten entwickeln im Verlauf der Erkrankung kleinere Narben, bei 22% sind diese sogar sehr stark ausgeprägt [1]. Häufig greifen Dermatologen auf ein Mikroneedling zurück, um die unschönen Stellen zu behandeln. Dabei bewegt der behandelnde Arzt einen Roller, auf dem feine Nadeln angebracht sind, über die Haut. Dies führt zur Bildung kleinster Löcher in der Epidermis, was wiederum die Neokollagenese und Neoangiogenese stimuliert. Die Methode ist, im Gegensatz zu Lasern, chemischen Peelings und Dermabrasion, nur mit einem geringen Risiko für eine postinflammatorische Hyperpigmentierung assoziiert und daher auch für dunkelhäutige Menschen eine sichere Therapieoption [2,3].

Auch Glykolsäure wird häufig in der Therapie von Aknenarben verwendet. Siebzig Prozent der Säure dringt bis in die obere papilläre Dermis und erhöht dort die Synthese von Bindegewebe. Nur wenige Studien vergleichen dabei den Effekt der beiden Methoden [4]. Eine neue randomisiert kontrollierte Untersuchung liefert nun neue Ergebnisse [5].

Verbesserung der Hauttextur und weniger Narben

Insgesamt 60 Patienten mit Aknenarben wurden eingeschlossen, davon beendeten acht die Studie vorzeitig. 52 Probanden konnten am Ende ausgewertet werden. Die Randomisierung der Teilnehmer erfolgte in zwei Gruppen: Die erste Gruppe erhielt ein Mikroneedling in den Wochen null, sechs und zwölf. In Gruppe zwei kam ebenfalls das Mikroneedling in den Wochen null, sechs und zwölf zum Einsatz, zusätzlich wurde die Haut der Probanden in den Wochen drei, neun und 15 mit 70%iger Glykolsäure gepeelt. Mittels ECCA (Echelle d’evaluation clinique des cicatrices d’acne)-Score wurde die Verbesserung der Narben 22 Wochen nach der Behandlung evaluiert. Die Patienten selbst beurteilten die Schwere der Aknenarben und die Hauttextur mit der VAS (Visual analogue scoring)-Skala (von 1-10). Eine Verminderung des VAS-Scores in Bezug auf die Schwere der Narben und eine Erhöhung des Scores bezüglich der Hauttextur wurde als Verbesserung angesehen.

Der mittlere VAS-Score hinsichtlich Aknenarben reduzierte sich signifikant in beiden Gruppen nach der Behandlung. Bezüglich der Hauttextur war der Anstieg des Scores in Gruppe 2 stärker ausgeprägt als in Gruppe 1. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen war nach zwölf und 18 Wochen signifikant. Der ECCA-Score war zwischen den beiden Gruppen vor der Therapie (Gruppe 1: 111.90  +/- 29.78; Gruppe 2: 112.93 +/- 31.80) und auch nach 22 Wochen (Gruppe 1: 82.32 +/- 29.60, Gruppe 2 73.28 +/- 29.30) vergleichbar – die Reduzierung des Scores nach 22 Wochen war jedoch nur für die 2. Gruppe signifikant (39.65 in Gruppe 2 vs. 29.58 in Gruppe 1; P<.001). Die häufigste Nebenwirkung in beiden Gruppen waren Erytheme (28 Patienten in Gruppe 1 und 27 Probanden in Gruppe 2).

Fazit

Die Schlussfolgerung der Autoren: Um Aknenarben gut zu therapieren, gibt es nicht „die“ ideale Technik – vielmehr braucht es mehrere Methoden, um die unschönen Hautpartien wieder zu glätten. Der Zusatz von Glykolsäure zu einem Mikroneedling verbessert das Ergebnis (ECCA-Score und Hauttextur) im Vergleich zur Verwendung eines Mikroneedling-Rollers alleine.

print
DRUCKEN
Literatur

[1] Layton AM, Henderson CA, Cunlife WJ. A clinical evaluation of acne scarring and its incidence. Clin Exp Dermatol. 1994;19:303-308.

[2] Aust MC, Reimers K, Repenning C, et al. Percutaneous collagen induction: minimally invasive skin rejuvenation without risk of hyperpigmentation- fact or fiction? Plast Reconstr Surg. 2008;122:1553-1563.

[3] Fabbrocini G, Annunziata MC, D’Arco V, et al. Acne scars: pathogenesis, classification and treatment. Dermatol Res Pract. 2010;2010:893080..

[4] Sharad J. Combination of microneedling and glycolic acid peels for the treatment of acne scars in dark skin. J Cosmt Dermatol. 2011;10:317-323.

[5] Rana S, Mendiratta V, Chander R. Efficacy of microneedling with 70% glycolic acid peel vs microneedling alone in treatment of atrophic acne scars—A randomized controlled trial. J Cosmet Dermatol. 2017;00:1–6.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH