Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 2/2021

17.01.2021 | Affektive Störungen | Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Originalien

Psychische Komorbidität bei Kaufsucht im Vergleich zu anderen psychischen Störungen

Angst‑, Depressions- und somatoforme Symptome sowie traumatische Kindheitserfahrungen

verfasst von: Nora M. Laskowski, Ekaterini Georgiadou, Nadja Tahmassebi, Martina de Zwaan, Astrid Müller

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 2/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Kaufsucht geht mit einer hohen psychischen Komorbidität einher. Bislang haben nur wenige Studien untersucht, ob sich Patient*innen mit Kaufsucht hinsichtlich der komorbiden Psychopathologie von Patient*innen mit anderen psychischen Störungen unterscheiden.

Ziel der Arbeit

Die Arbeit untersuchte die Häufigkeit von Angst‑, Depressions- und somatoformen Symptomen sowie traumatischer Kindheitserfahrungen bei Patient*innen mit Kaufsucht und Patient*innen mit anderen psychischen Störungen.

Material und Methoden

Es haben 128 ambulante Patient*innen mit Kaufsucht und 116 stationäre Patient*innen mit anderen psychischen Störungen folgende Fragebögen beantwortet: Pathological Buying Screener, die Module für depressive Erkrankungen (PHQ-9) und somatoforme Störungen (PHQ-15) des Gesundheitsfragebogens für Patient*innen (PHQ-D), den Generalized Anxiety Disorder Screener (GAD-7) sowie den Adverse Childhood Experiences Questionnaire.

Ergebnisse

Es wurden keine Gruppenunterschiede bezogen auf Alter, Geschlecht, Bildung und Partnerschaftsstatus gefunden. Auch ergaben sich keine Gruppenunterschiede hinsichtlich Depressions- und somatoformer Symptome oder traumatischer Kindheitserfahrungen. In der Gruppe mit Kaufsucht war der Anteil der Patient*innen, die im GAD‑7 über dem Schwellenwert für eine Angststörung scorten, marginal höher als in der Gruppe der stationären Psychotherapiepatient*innen.

Schlussfolgerung

Die hohe psychische Komorbidität sollte bei der Behandlung von Patient*innen mit Kaufsucht Berücksichtigung finden.
Fußnoten
1
Von einem Teil dieser Stichprobe (n= 97 KS; n = 93 PSO) wurden Ergebnisse zu negativen Kindheitserlebnissen bereits publiziert: Laskowski et al. (2019).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bandelow B, Michaelis S (2015) Epidemiology of anxiety disorders in the 21st century. Dialogues Clin Neurosci 17(3):327–335CrossRef Bandelow B, Michaelis S (2015) Epidemiology of anxiety disorders in the 21st century. Dialogues Clin Neurosci 17(3):327–335CrossRef
Zurück zum Zitat Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences. Taylor & Francis, Hoboken Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences. Taylor & Francis, Hoboken
Zurück zum Zitat Felitti VJ, Anda RF, Nordenberg D et al (1998) Relationship of childhood abuse and household dysfunction to many of the leading causes of death in adults. Am J Prev Med 14(4):245–258CrossRef Felitti VJ, Anda RF, Nordenberg D et al (1998) Relationship of childhood abuse and household dysfunction to many of the leading causes of death in adults. Am J Prev Med 14(4):245–258CrossRef
Zurück zum Zitat Haller H, Cramer H, Lauche R, Dobos G (2015) Somatoforme Störungen und medizinisch unerklärbare Symptome in der Primärversorgung. Dtsch Ärtzebl Int 112(16):279–287 Haller H, Cramer H, Lauche R, Dobos G (2015) Somatoforme Störungen und medizinisch unerklärbare Symptome in der Primärversorgung. Dtsch Ärtzebl Int 112(16):279–287
Zurück zum Zitat Hughes K, Bellis MA, Hardcastle KA et al (2017) The effect of multiple adverse childhood experiences on health: a systematic review and meta-analysis. Lancet 2(8):e356–66 Hughes K, Bellis MA, Hardcastle KA et al (2017) The effect of multiple adverse childhood experiences on health: a systematic review and meta-analysis. Lancet 2(8):e356–66
Zurück zum Zitat Kellett S, Bolton JV (2009) Compulsive buying: a cognitive-behavioural model. Clin Psychol Psychother 16(2):83–99CrossRef Kellett S, Bolton JV (2009) Compulsive buying: a cognitive-behavioural model. Clin Psychol Psychother 16(2):83–99CrossRef
Zurück zum Zitat Laskowski NM, Müller A (2018) Craving, Toleranz, Entzug – Psychopathologie einer Sucht. Pathologisches Kaufen – eine psychische Erkrankung? InFo Neur Psych 12:36–41 Laskowski NM, Müller A (2018) Craving, Toleranz, Entzug – Psychopathologie einer Sucht. Pathologisches Kaufen – eine psychische Erkrankung? InFo Neur Psych 12:36–41
Zurück zum Zitat Laskowski NM, Gockeln L, Tahmassebi N et al (2019) Traumatische Kindheitserlebnisse bei behandlungsaufsuchenden PatientInnen mit Pathologischem Kaufen – Eine Pilotstudie. Verhaltenstherapie Verhaltensmedizin 40:246–258 Laskowski NM, Gockeln L, Tahmassebi N et al (2019) Traumatische Kindheitserlebnisse bei behandlungsaufsuchenden PatientInnen mit Pathologischem Kaufen – Eine Pilotstudie. Verhaltenstherapie Verhaltensmedizin 40:246–258
Zurück zum Zitat Löwe B, Spitzer EL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Manual und Testunterlagen. Pfizer, Karlsruhe Löwe B, Spitzer EL, Zipfel S, Herzog W (2002) Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-D). Manual und Testunterlagen. Pfizer, Karlsruhe
Zurück zum Zitat Löwe B, Decker O, Müller S et al (2008) Validation and standardization of the generalized anxiety disorder screener (GAD-7) in the general population. Med Care 46(3):266–274CrossRef Löwe B, Decker O, Müller S et al (2008) Validation and standardization of the generalized anxiety disorder screener (GAD-7) in the general population. Med Care 46(3):266–274CrossRef
Zurück zum Zitat Maraz A, Griffiths MS, Demetrovics Z (2016) The prevalence of compulsive buying: a meta-analysis. Addiction 111(3):408–419CrossRef Maraz A, Griffiths MS, Demetrovics Z (2016) The prevalence of compulsive buying: a meta-analysis. Addiction 111(3):408–419CrossRef
Zurück zum Zitat McElroy SL, Keck PE Jr., Pope HG Jr. et al (1994) Compulsive buying: a report of 20 cases. J Clin Psychiatry 55:242–248PubMed McElroy SL, Keck PE Jr., Pope HG Jr. et al (1994) Compulsive buying: a report of 20 cases. J Clin Psychiatry 55:242–248PubMed
Zurück zum Zitat Mestre-Bach G, Steward T, Jiménez-Murcia S, Fernández-Aranda F (2017) Differences and similarities between compulsive buying and other addictive behaviors. Curr Addict Rep 4(3):228–236CrossRef Mestre-Bach G, Steward T, Jiménez-Murcia S, Fernández-Aranda F (2017) Differences and similarities between compulsive buying and other addictive behaviors. Curr Addict Rep 4(3):228–236CrossRef
Zurück zum Zitat Möllenkamp M, de Zwaan M, Müller A (2015) Hoarding with and without excessive buying: results of a pilot study. Psychopathology 48(1):56–59CrossRef Möllenkamp M, de Zwaan M, Müller A (2015) Hoarding with and without excessive buying: results of a pilot study. Psychopathology 48(1):56–59CrossRef
Zurück zum Zitat Müller A, Mühlhans B, Silbermann A et al (2009) Pathologisches Kaufen und psychische Komorbidität. Psychother Psychosom Med Psychol 59(8):291–299CrossRef Müller A, Mühlhans B, Silbermann A et al (2009) Pathologisches Kaufen und psychische Komorbidität. Psychother Psychosom Med Psychol 59(8):291–299CrossRef
Zurück zum Zitat Müller A, Trotzke P, Mitchell JE et al (2015) The pathological buying screener: development and psychometric properties of a new screening instrument for the assessment of pathological buying symptoms. PLoS ONE 10(10):e141094CrossRef Müller A, Trotzke P, Mitchell JE et al (2015) The pathological buying screener: development and psychometric properties of a new screening instrument for the assessment of pathological buying symptoms. PLoS ONE 10(10):e141094CrossRef
Zurück zum Zitat Müller A, Brand M, Claes L et al (2019a) Buying-shopping Disorder—Is there enough Evidence to Support its Inclusion in ICD-11? CNS Spectr 24(4):374–379CrossRef Müller A, Brand M, Claes L et al (2019a) Buying-shopping Disorder—Is there enough Evidence to Support its Inclusion in ICD-11? CNS Spectr 24(4):374–379CrossRef
Zurück zum Zitat Müller A, Steins-Loeber S, Trotzke P et al (2019b) Online shopping in treatment-seeking patients with buying-shopping disorder. Compr Psychiatry 94:152120CrossRef Müller A, Steins-Loeber S, Trotzke P et al (2019b) Online shopping in treatment-seeking patients with buying-shopping disorder. Compr Psychiatry 94:152120CrossRef
Zurück zum Zitat Salk RH, Hyde JS, Abramson LY (2017) Gender differences in depression in representative national samples: meta-analyses of diagnoses and symptoms. Psychol Bull 143(8):783–822CrossRef Salk RH, Hyde JS, Abramson LY (2017) Gender differences in depression in representative national samples: meta-analyses of diagnoses and symptoms. Psychol Bull 143(8):783–822CrossRef
Zurück zum Zitat Schlosser S, Black DW, Repertinger S, Freet D (1994) Compulsive buying: demography, phenomenology, and comorbidity in 46 subjects. Gen Hosp Psychiatry 16:205–212CrossRef Schlosser S, Black DW, Repertinger S, Freet D (1994) Compulsive buying: demography, phenomenology, and comorbidity in 46 subjects. Gen Hosp Psychiatry 16:205–212CrossRef
Zurück zum Zitat Trotzke P, Brand M, Starcke K (2017) Cue-reactivity, craving, and decision making in buying disorder: a review of the current knowledge and future directions. Curr Addict Rep 4:246–253CrossRef Trotzke P, Brand M, Starcke K (2017) Cue-reactivity, craving, and decision making in buying disorder: a review of the current knowledge and future directions. Curr Addict Rep 4:246–253CrossRef
Zurück zum Zitat Wingenfeld K, Schäfer I, Terfehr K et al (2011) Reliable, valide und ökonomische Erfassung früher Traumatisierung: Erste psychometrische charakterisierung der deutschen Version des adverse childhood experiences questionnaire (ACE). Psychother Psychosom Med Psychol 61(01):e10–e14CrossRef Wingenfeld K, Schäfer I, Terfehr K et al (2011) Reliable, valide und ökonomische Erfassung früher Traumatisierung: Erste psychometrische charakterisierung der deutschen Version des adverse childhood experiences questionnaire (ACE). Psychother Psychosom Med Psychol 61(01):e10–e14CrossRef
Zurück zum Zitat Witt A, Sachser C, Plener PL et al (2019) The Prevalence and Consequences of Adverse Childhood Experiences in the German Population. Dtsch Artzebl Int 116(38):635–642 Witt A, Sachser C, Plener PL et al (2019) The Prevalence and Consequences of Adverse Childhood Experiences in the German Population. Dtsch Artzebl Int 116(38):635–642
Metadaten
Titel
Psychische Komorbidität bei Kaufsucht im Vergleich zu anderen psychischen Störungen
Angst‑, Depressions- und somatoforme Symptome sowie traumatische Kindheitserfahrungen
verfasst von
Nora M. Laskowski
Ekaterini Georgiadou
Nadja Tahmassebi
Martina de Zwaan
Astrid Müller
Publikationsdatum
17.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 2/2021
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-020-00487-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2021

Die Psychotherapie 2/2021 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Übersichten

Verhaltenssüchte: theoretische Modelle

Schwerpunkt: Verhaltenssüchte - Übersichten

Verhaltenssüchte

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH