Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 1/2022

01.09.2022 | Akute Lungenembolie | Facharzt-Training

30/m mit postoperativer Dyspnoe und Thoraxschmerzen

Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 11

verfasst von: Bernd Rupprecht, Patric Rach

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Sie sind als Facharzt auf einer operativen Intensivstation im Nachtdienst tätig und erhalten einen Anruf des diensthabenden Unfallchirurgen. Er habe einen 30-jährigen Patienten auf der Normalstation, der sich bei einem Unfall eine Acetabulumfraktur zugezogen hatte und vor 3 Tagen operiert wurde. Seit ungefähr 2 h habe er Atemnot und thorakale Schmerzen. Unter der Gabe von 6 l Sauerstoff/min betrage die periphere Sauerstoffsättigung 91 %. Relevante Vorerkrankungen bestünden nicht. Da der Kollege zeitgleich im Schockraum gebraucht wird, übernehmen Sie den Patienten direkt auf Ihre Station. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat COVID-ICU Group on behalf of the REVA Network and the COVID-ICU Investigators (2021) Clinical characteristics and day-90 outcomes of 4244 critically ill adults with COVID-19: a prospective cohort study. Intensive care medicine 47:60–73CrossRef COVID-ICU Group on behalf of the REVA Network and the COVID-ICU Investigators (2021) Clinical characteristics and day-90 outcomes of 4244 critically ill adults with COVID-19: a prospective cohort study. Intensive care medicine 47:60–73CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e. V. (2020) ESC Pocket Guidelines. Management der akuten Lungenembolie, Version 2019. Börm Bruckmeier, Grünwald (Kurzfassung der 2019 ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism) Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz-und Kreislaufforschung e. V. (2020) ESC Pocket Guidelines. Management der akuten Lungenembolie, Version 2019. Börm Bruckmeier, Grünwald (Kurzfassung der 2019 ESC Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism)
5.
Zurück zum Zitat Gibson NS, Sohne M, Kruip MJHA, Tick LW, Gerdes VE, Bossuyt PM, Wells PS, Buller HR, Christopher study investigators (2008) Further validation and simplification of the Wells clinical decision rule in pulmonary embolism. Thromb Haemost 99:229–234CrossRef Gibson NS, Sohne M, Kruip MJHA, Tick LW, Gerdes VE, Bossuyt PM, Wells PS, Buller HR, Christopher study investigators (2008) Further validation and simplification of the Wells clinical decision rule in pulmonary embolism. Thromb Haemost 99:229–234CrossRef
6.
Zurück zum Zitat van der Hulle T, Cheung WY, Kooij S, Beenen LFM, van Bemmel T, van Es J,Faber LM, Hazelaar GM, Heringhaus C, Hofstee H, Hovens MMC, Kaasjager KAH, van Klink RCJ, Kruip M, Loeffen RF, Mairuhu ATA, Middeldorp S, Nijkeuter M, van der Pol LM, Schol-Gelok S, Ten Wolde M, Klok FA, Huisman MV, Years Study Group (2017) Simplified diagnostic management of suspected pulmonary embolism (the YEARS study): a prospective, multicentre, cohort study. Lancet 390:289–297CrossRef van der Hulle T, Cheung WY, Kooij S, Beenen LFM, van Bemmel T, van Es J,Faber LM, Hazelaar GM, Heringhaus C, Hofstee H, Hovens MMC, Kaasjager KAH, van Klink RCJ, Kruip M, Loeffen RF, Mairuhu ATA, Middeldorp S, Nijkeuter M, van der Pol LM, Schol-Gelok S, Ten Wolde M, Klok FA, Huisman MV, Years Study Group (2017) Simplified diagnostic management of suspected pulmonary embolism (the YEARS study): a prospective, multicentre, cohort study. Lancet 390:289–297CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Keller K, Hobohm L, Ebner M et al (2020) Trends in thrombolytic treatment and outcomes of acute pulmonary embolism in Germany. Eur Heart J 41(4):522–529.PubMed Keller K, Hobohm L, Ebner M et al (2020) Trends in thrombolytic treatment and outcomes of acute pulmonary embolism in Germany. Eur Heart J 41(4):522–529.PubMed
9.
Zurück zum Zitat Klok FA, Mos IC, Nijkeuter M, Righini M, Perrier A, Le Gal G, Huisman MV (2008) Simplification of the revised Geneva score for assessing clinical probability of pulmonary embolism. Arch Intern Med 168:2131–2136CrossRef Klok FA, Mos IC, Nijkeuter M, Righini M, Perrier A, Le Gal G, Huisman MV (2008) Simplification of the revised Geneva score for assessing clinical probability of pulmonary embolism. Arch Intern Med 168:2131–2136CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Konstantinides SV et al (2020) 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS) The Task Force for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 41(4):543–603CrossRef Konstantinides SV et al (2020) 2019 ESC Guidelines for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism developed in collaboration with the European Respiratory Society (ERS) The Task Force for the diagnosis and management of acute pulmonary embolism of the European Society of Cardiology (ESC). Eur Heart J 41(4):543–603CrossRef
Metadaten
Titel
30/m mit postoperativer Dyspnoe und Thoraxschmerzen
Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 11
verfasst von
Bernd Rupprecht
Patric Rach
Publikationsdatum
01.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01163-2

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2022

Die Anaesthesiologie 1/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.