Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 5/2011

01.05.2011 | Kasuistiken

Anteriore Uveitis und intrakameraler weißer Fremdkörper bei einem Patienten mit vorderem Polstar

verfasst von: U. Brandlhuber, A. Wolf, C. Haritoglou, D. Kook

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 5/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Berichtet wird über den seltenen Fall einer spontanen Phakolyse mit konsekutiver anteriorer Uveitis bei einem Patienten mit vorderem Polstar. Trotz intakt erscheinender vorderer Linsenkapsel fanden sich Zellen in der Vorderkammer sowie eine flottierende weißliche Masse im inferioren Kammerwinkel. Aufgrund fehlender Rückbildungstendenz des Vorderkammerreizes unter lokalen Steroiden und Persistenz des intrakameralen Fremdkörpermaterials wurde eine Fremdkörperaspiration kombiniert mit Phakoemulsifikation und Hinterkammerlinsenimplantation durchgeführt. In der Folge kam es zu einem raschen Abklingen der Entzündungsreaktion.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Amaya L, Taylor D, Russell-Eggitt I et al (2003) The morphology and natural history of childhood cataracts. Surv Ophthalmol 48:125–144PubMedCrossRef Amaya L, Taylor D, Russell-Eggitt I et al (2003) The morphology and natural history of childhood cataracts. Surv Ophthalmol 48:125–144PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Berry V, Ionides AC, Moore AT et al (1996) A locus for autosomal dominant anterior polar cataract on chromosome 17p. Hum Mol Genet 5:415–419PubMedCrossRef Berry V, Ionides AC, Moore AT et al (1996) A locus for autosomal dominant anterior polar cataract on chromosome 17p. Hum Mol Genet 5:415–419PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bolis G (2008) Untersuchungen zur Entwicklung der Augenlinse bei Primaten und Auswirkungen auf den Elastizitätsverlust im alternden Auge. Dissertation, Universität Münster Bolis G (2008) Untersuchungen zur Entwicklung der Augenlinse bei Primaten und Auswirkungen auf den Elastizitätsverlust im alternden Auge. Dissertation, Universität Münster
4.
Zurück zum Zitat Brown N, Ellis P (1972) Anterior polar pyramidal cataract. Presenting as an anterior chamber foreign body. Br J Ophthalmol 56:57–59PubMedCrossRef Brown N, Ellis P (1972) Anterior polar pyramidal cataract. Presenting as an anterior chamber foreign body. Br J Ophthalmol 56:57–59PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ceyhan D, Schnall BM, Breckenridge A et al (2005) Risk factors for amblyopia in congenital anterior lens opacities. J AAPOS 9:537–541PubMedCrossRef Ceyhan D, Schnall BM, Breckenridge A et al (2005) Risk factors for amblyopia in congenital anterior lens opacities. J AAPOS 9:537–541PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gaviria JG, Johnson DA, Scribbick FW et al (2006) Spontaneous anterior capsular rupture associated with anterior polar cataract. Arch Ophthalmol 124:134–135PubMedCrossRef Gaviria JG, Johnson DA, Scribbick FW et al (2006) Spontaneous anterior capsular rupture associated with anterior polar cataract. Arch Ophthalmol 124:134–135PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kim H, Joo CK (2008) The prevalence and demographic characteristics of anterior polar cataract in a hospital-based study in Korea. Korean J Ophthalmol 22:77–80PubMedCrossRef Kim H, Joo CK (2008) The prevalence and demographic characteristics of anterior polar cataract in a hospital-based study in Korea. Korean J Ophthalmol 22:77–80PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Lee EH, Wan XH, Song J et al (2002) Lens epithelial cell death and reduction of anti-apoptotic protein Bcl-2 in human anterior polar cataracts. Mol Vis 8:235–240PubMed Lee EH, Wan XH, Song J et al (2002) Lens epithelial cell death and reduction of anti-apoptotic protein Bcl-2 in human anterior polar cataracts. Mol Vis 8:235–240PubMed
9.
Zurück zum Zitat Majima K, Majima Y (1999) Histopathological and cell biological analyses of the formation mechanism of anterior polar cataract. Ophthalmologica 213:34–39PubMedCrossRef Majima K, Majima Y (1999) Histopathological and cell biological analyses of the formation mechanism of anterior polar cataract. Ophthalmologica 213:34–39PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Shah UN, Garg P, Vemuganti GK (2002) Corneal edema with dislocated anterior polar cataract. Am J Ophthalmol 133:399–401PubMedCrossRef Shah UN, Garg P, Vemuganti GK (2002) Corneal edema with dislocated anterior polar cataract. Am J Ophthalmol 133:399–401PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Thomas R, Santhan Gopal KS, George JA (1985) Anterior dislocation of the pyramidal part of the congenital cataract. Indian J Ophthalmol 33:51–52PubMed Thomas R, Santhan Gopal KS, George JA (1985) Anterior dislocation of the pyramidal part of the congenital cataract. Indian J Ophthalmol 33:51–52PubMed
Metadaten
Titel
Anteriore Uveitis und intrakameraler weißer Fremdkörper bei einem Patienten mit vorderem Polstar
verfasst von
U. Brandlhuber
A. Wolf
C. Haritoglou
D. Kook
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 5/2011
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-010-2303-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2011

Die Ophthalmologie 5/2011 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Ophthalmika in der Schwangerschaft

Die Verwendung von Ophthalmika in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt immer eine Off-label-Anwendung dar. Ein Einsatz von Arzneimitteln muss daher besonders sorgfältig auf sein Risiko-Nutzen-Verhältnis bewertet werden. In der vorliegenden …

Operative Therapie und Keimnachweis bei endogener Endophthalmitis

Vitrektomie Originalie

Die endogene Endophthalmitis ist eine hämatogen fortgeleitete, bakterielle oder fungale Infektion, die über choroidale oder retinale Gefäße in den Augapfel eingeschwemmt wird [ 1 – 3 ]. Von dort infiltrieren die Keime in die Netzhaut, den …

Bakterielle endogene Endophthalmitis

Vitrektomie Leitthema

Eine endogene Endophthalmitis stellt einen ophthalmologischen Notfall dar, der umgehender Diagnostik und Therapie bedarf. Es sollte mit geeigneten Methoden, wie beispielsweise dem Freiburger Endophthalmitis-Set, ein Keimnachweis erfolgen. Bei der …

So erreichen Sie eine bestmögliche Wundheilung der Kornea

Die bestmögliche Wundheilung der Kornea, insbesondere ohne die Ausbildung von lichtstreuenden Narben, ist oberstes Gebot, um einer dauerhaften Schädigung der Hornhaut frühzeitig entgegenzuwirken und die Funktion des Auges zu erhalten.   

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.