Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 5/2020

20.08.2020 | COVID-19 | Schmerzforum Zur Zeit gratis

Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie unter den Schutzmaßnahmen der COVID-19-Pandemie

Analyse und Erfahrungsbericht

verfasst von: Priv.-Doz. Dr. med. Benjamin Luchting

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten elektive medizinische Leistungen auf ein Minimum reduziert werden, wovon auch die schmerzmedizinische Versorgung betroffen war. Nach diesen drastischen Einschnitten steht nun eine vorsichtige Wiederaufnahme der elektiven Versorgungen an. Dies betrifft auch die Durchführung von stationären und teilstationären interdisziplinären multimodalen Schmerztherapien (IMST). Nachdem bis dato der Großteil der schmerzmedizinischen Einrichtungen geschlossen hat, stellte sich die Frage, ob unter den geforderten Schutzmaßnahmen eine Wiederaufnahme des Regelbetriebs problemlos umsetzbar ist. Um diese Fragestellung zu beantworten führten wir eine Patientenbefragung bei Patienten durch, die einen direkten Vergleich ziehen konnten zwischen einer IMST unter Normalbedingungen und unter den aktuell benötigten Schutzmaßnahmen. Die Umfrage erfasste dabei den Beeinträchtigungsgrad der unterschiedlichen Schutzmaßnahmen bei den verschiedenen Therapiebausteinen. Die Auswertung der Fragebögen von zwei Patientengruppen sowie aller beteiligten Therapeuten ergab, dass eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie auch unter den benötigten Schutzmaßnahmen ohne größere Einschränkungen möglich ist. Insbesondere das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske erwies sich als die am stärksten beeinträchtigende Schutzmaßnahme. Durch Optionen wie die Verwendung einer Schutzscheibe oder die Verlegung der Therapiebausteine ins Freie stehen aber praktikable Schutzalternativen zur Verfügung. Die Zufriedenheit sowohl von Patienten als auch von Therapeuten war trotz dieser Einschränkungen groß und die persönliche Sorge vor einer möglichen Infektion gering.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser H‑R, Gralow I, Irnich D, Klimczyk K, Müller G, Nagel B, Pfingsten M, Schiltenwolf M, Sittl R, Söllner W (2009) Multimodal pain therapy: principles and indications. Schmerz 23(2):112–120CrossRef Arnold B, Brinkschmidt T, Casser H‑R, Gralow I, Irnich D, Klimczyk K, Müller G, Nagel B, Pfingsten M, Schiltenwolf M, Sittl R, Söllner W (2009) Multimodal pain therapy: principles and indications. Schmerz 23(2):112–120CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Deer T, Sayed D, Pope J, Chakravarthy K, Petersen E, Moeschler S, Abd-Elsayed A, Amirdelfan K, Mekhail N (2020) Emergence from the coronavirus disease 2019 pandemic and the care of chronic pain: guidance for the interventionalist. Anesth Analg 26(10):1213 Deer T, Sayed D, Pope J, Chakravarthy K, Petersen E, Moeschler S, Abd-Elsayed A, Amirdelfan K, Mekhail N (2020) Emergence from the coronavirus disease 2019 pandemic and the care of chronic pain: guidance for the interventionalist. Anesth Analg 26(10):1213
6.
Zurück zum Zitat Feng Y, Marchal T, Sperry T, Yia H (2020) Influence of wind and relative humidity on the social distancing effectiveness to prevent COVID-19 airborne transmission: a numerical study. J Aerosol Sci 18:105585CrossRef Feng Y, Marchal T, Sperry T, Yia H (2020) Influence of wind and relative humidity on the social distancing effectiveness to prevent COVID-19 airborne transmission: a numerical study. J Aerosol Sci 18:105585CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Schiltenwolf M, Seeger D, Zernikow B, Sabatowski R (2019) Cross-sectoral interdisciplinary multimodal pain therapy: recommendations on structural and process parameters of the ad hoc commission “Interdisciplinary Multimodal Pain Therapy” of the German Pain Society (Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.). Schmerz 33(3):191–203CrossRef Pfingsten M, Arnold B, Böger A, Brinkschmidt T, Casser HR, Irnich D, Kaiser U, Klimczyk K, Lutz J, Schiltenwolf M, Seeger D, Zernikow B, Sabatowski R (2019) Cross-sectoral interdisciplinary multimodal pain therapy: recommendations on structural and process parameters of the ad hoc commission “Interdisciplinary Multimodal Pain Therapy” of the German Pain Society (Deutsche Schmerzgesellschaft e. V.). Schmerz 33(3):191–203CrossRef
Metadaten
Titel
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie unter den Schutzmaßnahmen der COVID-19-Pandemie
Analyse und Erfahrungsbericht
verfasst von
Priv.-Doz. Dr. med. Benjamin Luchting
Publikationsdatum
20.08.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-020-00491-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2020

Der Schmerz 5/2020 Zur Ausgabe

President‘s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.