Skip to main content

Frühkomplikationen in der unikondylären Knieprothetik – was funktioniert, was nicht?

Komplikationen in frühen postoperativen Phase nach Implantation einer unikondylären Knieendoprothese sind selten, müssen aber rechtzeitig und konsequent behandelt werden. Ob Protheseninfektion, periprothetische Fraktur oder Inlayluxation: Wie Sie am besten vorgehen, wird im Beitrag anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. 

Verletzungen am Kopf und ihre Wundbehandlung

Verletzungen des Kopfes zählen zu den häufigsten Notfallkonsultationen in Notaufnahmen weltweit. Sowohl intrakranielle als auch extrakranielle Traumafolgen erfordern eine besondere ärztliche Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Es sollten etwaige …

Emmert-Plastik

Nach der Lektüre dieses Beitrags sind Sie in der Lage, die Indikation und Kontraindikationen einer Emmert-Plastik zu benennen. präoperative Vorbereitungen zu treffen und diesen Eingriff technisch korrekt durchzuführen. die Gefahren und …

Regenerative Eingriffe an intraossären Defekten

Die berichteten Heilungsergebnisse nach regenerativer Therapie intraossärer Defekte sind heterogen. Maßgeblichen Einfluss auf diese Heterogenität hat eine Vielzahl von patienten-, behandler-, defekt- und zahnbezogenen Faktoren. Diese sind im individuellen Fall zu evaluieren, um die Therapieziele - Wiederherstellung des Zahnhalteapparates und Verbesserung der Zahnprognose - sicherzustellen.

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

In diesem Beitrag werden die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind, vermittelt. Kenntnisse über die typischen Manifestationen und die …

Spondylolisthese

Spondylolisthese CME-Artikel

Spondylolisthesen sind mit etwa 20 % Vorkommen in der erwachsenen Bevölkerung eine häufige Erkrankung, die v. a. mit lumbalen Rückenschmerzen einhergeht. Degenerative Spondylolisthesen entstehen im Erwachsenenalter und finden sich am häufigsten in …

Nervenverletzungen bei Frakturen im Kindesalter

Zum Vorgehen bei kindlichen Nervenverletzungen im Zusammenhang mit Frakturen der oberen Extremität gibt es widersprüchliche Angaben. Zugrunde liegende, meist retrospektive Studien berücksichtigen überwiegend nicht die mögliche Diagnostik. Die …

Weiterführende Themen

Akute Atemnot bei spinaler Muskelatrophie – woran lag es?

Ein 14-jähriger mit spinaler Muskelatrophie Typ Sitter klagt seit zwei Tagen über rechtsseitige Thoraxschmerzen. Bislang benötigte er ausschließlich nachts eine intermittierende nicht invasive Heimbeatmung. Akut hat er nun einen kontinuierlichen Beatmungsbedarf entwickelt. Das Röntgenbild des Thorax im Liegen zeigt einen auffälligen Befund. Was erkennen Sie?

Livide Verfärbung am Arm nach Phenytoin-Paravasat – Purple-Glove-Syndrom?

Phenytoin Übersichtsartikel

Ein 79-Jähriger wurde aufgrund eines therapierefraktären Status epilepticus in das Universitätsklinikum verlegt. Das auffällige flächige Erythem mit prallen Blasen entwickelte sich, nachdem es am Vortag bei der intravenösen Gabe von Phenytoin zu einem Paravasat kam. Wie würden Sie weiter vorgehen?

Stromunfall – pragmatischer Algorithmus & Fallbericht

Open Access Kardiologische Notfallmedizin Kasuistik

Ein 49-Jähriger wandert im Schweizer Hochgebirge, als plötzlich ein Gewitter aufzieht und es blitzt. Der Mann wird mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Er kann zwar selbstständig absteigen, sucht dann aber die Notaufnahme auf. Diagnose: Hochspannungs-Stromunfall nach Blitzschlag. Ein pragmatischer Algorithmus hilft in Fällen wie diesem weiter.

Diagnostik und Therapie osteoligamentärer Verletzungen des Sternoklavikulargelenks

Klavikulafraktur Übersichtsartikel

Das Sternoklavikulargelenk (SCG) verbindet als funktionelles Kugelgelenk im Sinne einer Diarthrose den Schultergürtel mit dem Thorax und ist somit an allen entsprechenden Bewegungen beteiligt. Eine Inkongruenz von Sternum und medialer Klavikula …

Grundprinzipien der operativen Versorgung der distalen Radiusfraktur

Open Access Arthroskopie Leitthema

Die distale Radiusfraktur ist eine der häufigsten Frakturen der oberen Extremität. Nach entsprechender Diagnostik mithilfe von nativradiologischen und meist computertomographischen bildgebenden Untersuchungen fällt die Entscheidung zur …

Pädiatrische Entwicklungsstörungen des muskuloskeletalen Systems

Während des Wachstums und der Reifung des muskuloskeletalen Systems kann es durch unterschiedliche Faktoren und Einflüsse zu einer Vielzahl an Varianten und Störungen kommen. Die Abgrenzung einer harmlosen Normvariante von einer echten Pathologie …

Aktuelle Mortalität von Kriegsverletzungen – eine narrative Übersichtsarbeit

Schädel-Hirn-Trauma Übersichtsartikel

Der weltweite Kampf gegen den Terrorismus („global war on terror“, GWOT) hat in den letzten Jahren auch die sanitätsdienstliche Ausrichtung der Bundeswehr geprägt, mit Einsätzen in Afghanistan, der Sahelzone und dem Nordirak. Der Krieg in der …

Schulterverletzungen im Klettersport

Am häufigsten werden die Finger in Mitleidenschaft gezogen, gleich danach rangiert das Schultergelenk: Wer Klettersport betreibt, hat ein hohes Risiko für Läsionen der Rotatorenmanschette, Luxationen und Co. Damit Betroffene schnellstmöglich …

Ischämisch bedingte Kompartmentsyndrome in der Gefäßchirurgie

Das akute Kompartmentsyndrom (KS) stellt in der Gefäßchirurgie auch nach der endovaskulären Revolution eine wichtige und häufig präsente Differenzial- bzw. Folgediagnose dar. Die vorliegende Arbeit gibt basierend auf einem qualitativen Review eine …

Lasertonsillotomie geplant - Tonsillektomie ausgeführt

Laser Übersichtsartikel

Die Laser-Tonsillotomie erscheint vielen Eltern ideal für ihr Kind: fortschrittlich durch Laser, konservativ durch Gewebeschonung und alles in allem risikoarm. Doch wie bei jedem Eingriff können sich Komplikationen ergeben, die um so …

Funktionelle Schmerzsyndrome im Rahmen von funktionellen neurologischen Störungen

Auf neurologischer Seite haben Popkirov et al. [ 2 ] und Bennett et al. [ 3 ] FND mit KS gleichgesetzt. Eine Überschneidung der FND mit der Psychiatrie ist dadurch gegeben, dass in der Neurosenlehre im Rahmen der Somatisierung nichtlösbare …

Begleitende Verletzungen von Karpus, distaler Elle und distalem Radioulnargelenk bei distaler Radiusfraktur

Die distale Radiusfraktur ist die häufigste Fraktur des erwachsenen Menschen und macht ein Viertel aller Frakturen aus, mit steigender Inzidenz. Das Patientenaufkommen und der Anspruch an eine exakte Versorgung sind hoch. Die Weiterentwicklung …

Videos und Webinare

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Chirurgie Webinar

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

Schulterschmerz gezielt managen

Webinar | 04.12.2023 | 17:30

In diesem Webinar der Reihe „Hot Topics der Schmerzmedizin“ dreht sich alles um das Thema Schulterschmerzen. Über die gezielte Differenzialdiagnostik spricht Prof. Dr. Hans-Raimund Casser; die evidenzbasierte Physiotherapie nimmt Prof. Dr. Kerstin Lüdtke ins Visier. 

DSG - Deutsche Schmerzgesellschaft

Buchkapitel zum Thema

Nadelstichverletzung

Nadelstichverletzungen kommen in der Anästhesie trotz Vorsichtsmaßnahmen immer wieder vor. Die Therapie wird ebenso wie relevante virale, bakterielle und mykotische Infektionen vorgestellt. Ein Teil des Kapitels widmet sich der Vermeidung von …

Schädel-Hirn-Trauma und Kiefer- und Gesichtstrauma

Eine 22-jährige Patientin fällt bei einem Motorbootausflug über Bord und wird von der Schiffsschraube am Kopf erfasst. Sie ist vor Ort bewusstlos, die Glasgow-Koma-Skala (GCS) ergibt 3 Punkte. Die rechte Pupille ist entrundet und weit, die linke …

Beatmung bei Thoraxtrauma und Polytrauma

Schmerzen und Kurzatmigkeit sind die häufigsten Symptome beim schweren Thoraxtrauma. Die Diagnose wird klinisch und apparativ gestellt. Rippenserienfrakturen mit instabiler Thoraxwand führen zu paradoxer Atmung. Die Behandlung ist in der Regel …

Beatmung bei Schädel-Hirn-Trauma und erhöhtem intrakraniellem Druck

Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden sehr häufig maschinell beatmet. Allerdings werden durch die Beatmung und die verzögerte Extubation respiratorische Komplikationen (v. a. nosokomiale Pneumonien) begünstigt, die sich ungünstig …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.