Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 12/2021

Open Access 18.05.2021 | Originalien

Der Umgang mit Notfallklassifikationen – Wo stehen wir?

Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage

verfasst von: A. Brosin, P. Kropp, D. A. Reuter, M. Janda

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2021

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel der vorliegenden Studie ist eine aktuelle Standortbestimmung im Hinblick auf die Umsetzung der Empfehlungen zur Klassifikation von Notfalloperationen, welche von den Verbänden BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM im Jahr 2016 veröffentlicht wurden.

Methodik

In Anlehnung an die gemeinsamen Empfehlungen der Fachverbände wurden mithilfe eines Online-Fragebogens verschiedene organisatorische Aspekte der operativen Notfallversorgung untersucht. Hierzu wurden bundesweit OP-Manager/‑Koordinatoren an operativ tätigen Kliniken mit einer Mindestanzahl von 200 Betten befragt.

Ergebnisse

An der Umfrage beteiligten sich 274 der 550 angeschriebenen Kliniken (49,8 %). Die Empfehlungen werden aktuell in 70,7 % der Häuser umgesetzt. Die Auffassung, dass die Notfallklassifizierung die zeitgerechte Notfallversorgung von Patienten verbessert, teilt eine Mehrheit von 78,2 % der OP-Verantwortlichen. 33,6 % sind allerdings auch der Ansicht, dass die definierten Zeitintervalle zur Umsetzung der Notfälle die Möglichkeit einer subjektiven Auslegung bieten. Zusätzliche hausinterne Empfehlungen zu den am häufigsten auftretenden Notfallindikationen würden 80,1 % als hilfreich erachten; in 39,1 % der Häuser sind diese bereits implementiert. 65,2 % der Krankenhäuser halten für die Versorgung von Notfällen keine zusätzliche Notfallkapazität vor, 30,1 % arbeiten hingegen mit definierten Konzepten zur Sicherstellung der bedarfsgerechten Verfügbarkeit von Saalkapazitäten.

Schlussfolgerung

Die Empfehlungen zur Notfallklassifikation sind über alle Versorgungsstufen hinweg in der klinischen Realität Deutschlands angekommen und werden von der großen Mehrheit der OP-Verantwortlichen als hilfreiches Instrument in der OP-Koordination erachtet. Zusätzliche, indikationsbezogene Empfehlungen zur Klassifizierung der am häufigsten auftretenden Notfalleingriffe werden mehrheitlich befürwortet. Das Vorhalten eines definierten Notfallsaales ist entgegen bisherigen Annahmen in der deutschen Krankenhauslandschaft nahezu die Ausnahme.
Begleitmaterial
Hinweise

Zusatzmaterial online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00101-021-00971-2) enthält den zugrunde liegenden Fragebogen. Beitrag und Zusatzmaterial stehen Ihnen auf www.​springermedizin.​de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein, das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter „Ergänzende Inhalte“.
Mit dem Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen in der Version 2016 [4] wurde zwischen den Berufsverbänden Deutscher Anästhesisten (BDA) und Deutscher Chirurgen (BDC), der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) sowie dem Verband für OP-Management (VOPM) eine einheitliche Definition der medizinischen Dringlichkeit operativer Notfälle sowie der koordinativen Reaktion bei der Umsetzung im operativen Tagesgeschäft abgestimmt. Über die tatsächliche Implementierung dieser Vereinbarung im klinischen Alltag existieren bisher keine Daten. Anhand der vorliegenden Umfrage wurde der Status quo bezüglich der Umsetzung der veröffentlichten Empfehlungen untersucht.

Hintergrund

Gemeinsame Empfehlungen von Fachverbänden sollen die Entscheidungsfindung von Ärztinnen und Ärzten in spezifischen klinischen Situationen unterstützen, um durch möglichst einheitliches Handeln auf Basis aktuellen Wissens sowohl die Versorgungsqualität zu verbessern als auch die Patientensicherheit zu erhöhen.
Die Kategorisierung nichtelektiver Eingriffe war bisher durch eine Vielzahl unterschiedlicher Vorgehensweisen geprägt, wie beispielsweise das Nutzen von Ampelsystemen, von Begriffs- (Notfall, eilig, dringlich) oder Zeitskalen [3]. Diese waren zwar in den einzelnen Krankenhäusern intern individuell zumeist fest etabliert, dennoch war ein übergeordnetes einheitlichen Vorgehen nicht erkennbar. Mit der gemeinsamen Empfehlung von Anästhesiologen, Chirurgen und OP-Managern liegt seit 2016 eine Handlungsanweisung vor, welche eine interdisziplinär vereinbarte Nomenklatur für die Klassifikation von Notfalloperationen mit einer definierten zeitlichen Dimension hinsichtlich deren Durchführung verbindet. Diese konsentierte Empfehlung ermöglicht damit erstmals ein einheitliches, standardisiertes Vorgehen aller Beteiligten und somit eine Vergleichbarkeit des Managements von Notfalloperationen über Krankenhäuser unterschiedlichster Versorgungsstufen hinweg.
Das Entwickeln und Verbreiten von Empfehlungen als Instrument der Wissensvermittlung führt jedoch nicht alleinig zur angestrebten Verbesserung der Behandlungsqualität von Patienten, vielmehr ist der Transfer in den klinischen Alltag unabdingbar [12]. Umso wichtiger erscheint in diesem Kontext eine Evaluation der Umsetzung veröffentlichter Empfehlungen. Das Ziel der vorliegenden Studie ist eine Standortbestimmung, die analysiert, wie die gemeinsamen Empfehlungen zur Klassifikation operativer Notfalleingriffe im klinischen Alltag angekommen sind, umgesetzt und bewertet werden.

Methodik

Die Erhebung der Daten im Rahmen der vorliegenden multizentrischen Studie erfolgte mithilfe einer Online-Umfrage. In die Studie eingeschlossen wurden Krankenhäuser sowie Krankenhausverbünde, die über einen operativen Bereich, einschließlich Notfallversorgung, sowie eine Mindestanzahl von 200 Krankenhausbetten verfügten. Als Zielgruppe zur Beantwortung des standardisierten Fragebogens wurden OP-Manager und OP-Koordinatoren sowie sonstige OP-Verantwortliche mit organisatorischem Weisungsrecht für den operativen Bereich ihres Krankenhauses definiert.
Das Entwickeln des Fragebogens sowie die Durchführung und Auswertung der Umfrage erfolgten unter Beachtung der Anforderungen an wissenschaftliche Befragungen [1]. Zum Erstellen und zum Versenden des webbasierten, zweigeteilten Fragebogens nutzten wir die kommerzielle Online-Plattform UmfrageOnline des Anbieters enuvo GmbH (Zürich, Schweiz). Ein erster Fragenkomplex bezog sich auf die Anwendung der Notfallkategorien im klinischen Alltag, einschließlich einer Bewertung, inwiefern diese die OP-Koordination unterstützen. Weiterhin wurden Aussagen zur Dokumentation und zur Auswertung des Notfallaufkommens sowie zu Konzepten der Integration von Notfällen in die vorhandene OP-Kapazität erhoben. In einem zweiten Fragenkomplex wurden Charakteristika der teilnehmenden Kliniken sowie Eckpunkte der Organisationsstruktur des OP-Bereiches erfragt. Patientenbezogene Daten wurden nicht erhoben. Die Fragen wurden als geschlossene sowie halboffene Fragen gestellt. Antwortmöglichkeiten wurden hinsichtlich der Auswahl mit „Multiple Choice“ und möglichen Mehrfachnennungen sowie mit „Single Choice“ unter Angabe von nur einer Antwortmöglichkeit aus zwei oder mehreren Alternativen vorgegeben. Eine komplette Beantwortung des ersten Fragekomplexes war notwendig, da bei Auslassen einer Frage die weitere Bearbeitung automatisch verweigert wurde. Durch einen Pretest wurde der Online-Fragebogen vor Start der Umfrage auf dessen Eignung hinsichtlich Verständlichkeit, Plausibilität und Länge überprüft [11]. An dieser probeweisen Befragung nahmen 5 zur Zielgruppe gehörende Personen sowie der Leiter des Instituts für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Universitätsmedizin Rostock teil. Der vollständige Online-Fragebogen ist als Zusatzmaterial online verfügbar.
Die Auswahl der an der Studie teilnehmenden Krankenhäuser erfolgte auf Grundlage des Registers deutscher Krankenhäuser in der Version 2017 [14]. Das Krankenhausverzeichnis weist mit Stand vom 31.12.2017 93,0 % aller deutschen Krankenhäuser sowie 96,4 % aller in Deutschland verfügbaren Krankenhausbetten aus. Alle den Einschlusskriterien entsprechenden Kliniken wurden vorab telefonisch kontaktiert, um mit dem Fragebogen gezielt das OP-Management bzw. den jeweiligen OP-Verantwortlichen zu erreichen. Hierdurch sollte ein sowohl quantitativ als auch qualitativ hochwertiger Rücklauf der Fragebogen sichergestellt werden. In einem nächsten Schritt wurden die Teilnehmer im Zeitraum vom 04.06.2019 bis 03.09.2019 durch den Versand einer personalisierten E‑Mail zur webbasierten Umfrage auf der Internetplattform www.​umfrageonline.​com eingeladen. Bei ausbleibender Reaktion erinnerten wir die Teilnehmer maximal 2‑mal nach 2 bzw. 6 Wochen per E‑Mail an die Befragung. Um eine mögliche Stichprobenverzerrung infolge von Nichtteilnahmen („nonresponse bias“) zu verhindern, deren Ursache bereits in der Unkenntnis der Empfehlungen begründet ist, wurde auf diese weder in der E-Mail-Einladung noch im Begrüßungstext der Umfrage Bezug genommen (Zusatzmaterial online). Die Übermittlung der Antworten der Teilnehmer erfolgte anonym, d. h., eine Zuordnung der Antworten zum Absender war nicht möglich. Hierauf wurden die Teilnehmer explizit hingewiesen. Für die Teilnehmer bestand jedoch die Möglichkeit, auf eigenen Wunsch diese Anonymisierung durch Angabe der eigenen Kontaktdaten aufzuheben.
Die Online-Umfrage wurde im Deutschen Register für Klinische Studien unter der Nummer DRKS00017105 registriert; ethische oder berufsrechtliche Bedenken seitens der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock bestanden nicht.
Die Auswertung der Antworten erfolgte deskriptiv unter Zuordnung der absoluten und prozentualen Ergebnisse zum jeweiligen Versorgungstyp. Um einen möglichen Einfluss klinikspezifischer Faktoren auf diese Ergebnisse darzustellen, wurden zusätzlich ausgewählte Antworten unter Anwendung des Chi-Quadrat-Tests auf Abhängigkeiten untersucht. Die statistische Analyse der Daten wurde unter Verwendung der Programme Microsoft® Excel für Mac (Version Microsoft Office, 2020, Microsoft®, Redmond, Washington, USA) sowie SPSS® (Statistics Version 27, 2020, IBM®, Amonk, New York, USA) durchgeführt.

Ergebnisse

Von den 550 OP-Verantwortlichen, die mit der Bitte um Teilnahme an der Befragung angeschrieben wurden, beantworteten 274 die ihnen zugesandten Fragen. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 49,8 %. 18 Fragebogen (6,5 %) mussten aufgrund verfehlter Einschlusskriterien sowie infolge unvollständiger Datenangaben von der Auswertung ausgeschlossen werden. Letztendlich wurden die Antworten von 256 Teilnehmern und somit von 46,5 % aller Befragten in die statistische Analyse einbezogen.
Es antworteten 94 (36,7 %) OP-Verantwortliche aus Häusern der Grund- und Regelversorgung, 95 (37,1 %) der Schwerpunkt- und Zentralversorgung, 37 (14,5 %) mit Maximalversorgungsauftrag (ohne Universitätskliniken) und 30 (11,7 %) aus Universitätskliniken. Einen Überblick über die strukturellen Eckdaten der teilnehmenden Einrichtungen gibt Tab. 1.
Tab. 1
Eckdaten der teilnehmenden Kliniken (n = 256), Angaben absolut und relativ
Versorgungsauftrag
Universitätsklinik
Maximalversorgung
Schwerpunktversorgung
Grund- und Regelversorgung
30 (11,7 %)
37 (14,5 %)
95 (37,1 %)
94 (36,7 %)
Trägerschaft
Universitäten
Öffentlich
Konfessionell/freigemeinnützig
Privat
Andere
26 (10,1 %)
110 (43,0 %)
78 (30,5 %)
34 (13,3 %)
8 (3,1 %)
Bettenverfügbarkeit (Anzahl)
>1000
500–1000
200–499
45 (17,6 %)
84 (32,8 %)
127 (49,6 %)
OP-Verfügbarkeit
>30 Säle
20–30 Säle
10–19 Säle
<10 Säle
23 (9,0 %)
23 (9,0 %)
74 (28,9 %)
136 (53,1 %)
Operative Fachdisziplinen
Allgemeinchirurgie
Traumatologie
Gynäkologie/Geburtshilfe
HNO/MKG/Augen
Urologie
252 (98,4 %)
245 (95,7 %)
218 (85,2 %)
182 (71,1 %)
175 (68,4 %)
Form der Auswertung von OP-Kennzahlen
Internes Reporting
Reporting und Benchmarking
Kein Reporting
108 (42,2 %)
130 (50,8 %)
18 (7,0 %)
Organisation des OP-Managements
Zuordnung zu Klinik/Abteilung
Stabstelle der Geschäftsführung
Nicht eigenständiga
Kein OP-Management
88 (34,4 %)
130 (50,8 %)
31 (12,1 %)
7 (2,7 %)
Berufsgruppe der antwortenden Teilnehmer
Geschäftsführung
Arzt
Pflege
Andere
Keine Angabe
9 (3,5 %)
175 (68,4 %)
50 (19,5 %)
17 (6,6 %)
5 (2,0 %)
aNicht eigenständig: einzelne Mitarbeitende, die nicht einer Organisationseinheit zugeordnet sind
Zur Beurteilung, ob die erhobenen Daten (Stichprobe, n = 256) die Verhältnisse der Grundgesamtheit (n = 550) ausreichend gut widerspiegeln, wurden beide Gruppen unter Verwendung des 2‑Stichproben-Kolmogorov-Smirnov-Tests hinsichtlich ihrer Übereinstimmung untersucht. Als Vergleichsparameter diente hierbei die Bettenanzahl der betrachteten Häuser. Im Ergebnis konnte gezeigt werden, dass sich die Verteilung der Krankenhäuser in der Stichprobe nicht signifikant von der in der Grundgesamtheit unterschied (p = 0,643) und die Stichprobe folglich als repräsentativ angenommen werden kann.
Die Empfehlungen zur Klassifikation von Notfalleingriffen und deren koordinative Umsetzung waren bundesweit 85,9 % der OP-Verantwortlichen (n = 220) bekannt. Der Bekanntheitsgrad erreichte in Häusern der Maximalversorgung (ohne Universitätskliniken) mit 91,9 % sowie an Häusern der Schwerpunktversorgung mit 88,4 % die höchsten Werte, in Häusern der Grund- und Regelversorgung mit 80,9 % den niedrigsten Wert. 181 der Befragten (70,7 %) gaben an, dass die Empfehlungen der Verbände in ihren Einrichtungen umgesetzt würden. In weiteren 15,2 % der Krankenhäuser waren die Empfehlungen zwar bekannt, fanden jedoch bisher im klinischen Alltag keine einheitliche Anwendung (Abb. 1). Wesentliche Instrumente der Implementierung der Notfallklassifikation waren die Verankerung im OP-Statut mit 84,5 % sowie die Integration in das Krankenhausinformationssystem mit 71,4 %.
Allen Teilnehmern, die die Kenntnis der Notfallklassifikationen bestätigt hatten (n = 220), wurden im Folgenden Fragen zur Akzeptanz der im Glossar empfohlenen Vorgehensweise gestellt. Die Auffassung, die Empfehlungen verbessern die zeitgerechte Notfallversorgung von Patienten im klinischen Alltag, teilte eine Mehrheit von 78,2 % der Befragten (n = 172). 15,9 % der OP-Koordinatoren und OP-Manager (n = 35) sahen hingegen keinen wesentlichen Einfluss auf die organisatorische Umsetzung von Notfällen im Tagesgeschäft. Unabhängig von der Versorgungsstufe der Klinik waren 74 der Befragten (33,6 %) der Ansicht, dass die definierten Zeitintervalle zur Umsetzung von Notfällen gleichzeitig die Möglichkeit einer subjektiven Auslegung suggerieren könnten (Abb. 2). 80,1 % der OP-Verantwortlichen befürworteten zusätzliche hausinterne Empfehlungen. In Häusern, die diese bereits implementiert hatten (n = 100, 39,1 %), lag die positive Wahrnehmung dieser Maßnahme bei 95,0 %. Eine detaillierte Auflistung der Antworten stellt Tab. 2 dar.
Tab. 2
Ergebnisse der Befragung zur Umsetzung und zur Bewertung der Empfehlungen, Angaben absolut und relativ
 
Alle Einrichtungen
Universitätsklinik
Maximalversorgung
Schwerpunktversorgung
Grund- und Regelversorgung
Kenntnis und Umsetzung der Empfehlungen
Bekannt
220 (85,9 %)
26 (86,7 %)
34 (91,9 %)
84 (88,4 %)
76 (80,9 %)
Bekannt und umgesetzt
181 (70,7 %)
22 (73,4 %)
30 (81,1 %)
67 (70,5 %)
62 (66,0 %)
Bekannt, aber nicht umgesetzt
39 (15,2 %)
4 (13,3 %)
4 (10,8 %)
17 (17,9 %)
14 (14,9 %)
Nicht bekannt
36 (14,1 %)
4 (13,3 %)
3 (8,1 %)
11 (11,6 %)
18 (19,1 %)
Implementierung der Empfehlungen
OP-Statut
186 (84,5 %)
24 (92,3 %)
31 (91,2 %)
74 (88,1 %)
57 (75,0 %)
KISa
157 (71,4 %)
23 (88,5 %)
26 (76,5 %)
63 (75,0 %)
45 (59,2 %)
Einfluss der Empfehlungen auf die zeitgerechte Notfallversorgung von Patientenb
Verbessert die Versorgung
172 (78,2 %)
20 (76,9 %)
27 (79,4 %)
72 (85,7 %)
53 (69,7 %)
Kein Einfluss
35 (15,9 %)
6 (23,1 %)
7 (20,6 %)
10 (11,9 %)
12 (15,8 %)
Subjektivität möglich
74 (33,6 %)
10 (38,5 %)
10 (29,4 %)
27 (32,1 %)
27 (35,5 %)
Beurteilung von zusätzlichen hausinternen Empfehlungen
Hilfreich
205 (80,1 %)
20 (66,7 %)
29 (78,4 %)
75 (78,9 %)
81 (86,2 %)
Nicht hilfreich
51 (19,9 %)
10 (33,3 %)
8 (21,6 %)
20 (21,1 %)
13 (13,8 %)
Implementiert
100 (39,1 %)
8 (26,7 %)
16 (43,2 %)
37 (38,9 %)
39 (41,5 %)
aKrankenhausinformationssystem
bMehrfachantworten möglich
Das hauseigene Notfallaufkommen war 62,9 % der OP-Verantwortlichen bekannt; 47,3 % der Kliniken werteten dieses regelmäßig aus. Für die Versorgung von Notfällen wurde in 65,2 % der deutschen Krankenhäuser keine definierte Saalkapazität freigehalten. 3,9 % der Häuser antworteten, dass sie zur Versorgung von Notfällen explizit einen definierten Notfallsaal mit einem frei verfügbaren Team vorhalten, welcher in der Kernbetriebszeit interdisziplinär für die operative Versorgung von Notfällen genutzt werden kann. 26,2 % der Kliniken berücksichtigten die für Notfalleingriffe notwendige Kapazität bei der Planung des OP-Programms bzw. bei der Festlegung von Saallaufzeiten (Abb. 3). Auf das konzeptionelle Vorgehen bei der Bereitstellung von Notfallkapazität hatten weder der Versorgungstyp (im Vergleich zwischen Häusern der Maximalversorgung, einschließlich Universitätsklinika und Häusern der Schwerpunkt‑, Regel- und Grundversorgung, p = 0,42) noch das Vorhalten einer geburtshilflichen Abteilung (p = 0,98), die Gesamtzahl der betriebenen OP-Säle (p = 0,41) oder ein regelmäßiges Reporting des Notfallaufkommens (p = 0,11) einen signifikanten Einfluss. Die detaillierten Ergebnisse der Befragung einschließlich Unterteilung nach Versorgungstypen sind in Tab. 3 zusammengefasst.
Tab. 3
Kenntnis des hausinternen Notfallaufkommens und Vorhaltung von OP-Kapazität zur Notfallversorgung, Angaben absolut und relativ
 
Alle Einrichtungen
Universitätsklinik
Maximalversorgung
Schwerpunktversorgung
Grund- und Regelversorgung
Dokumentation des hausinternen Notfallaufkommens
Ja
149 (58,2 %)
24 (80,0 %)
26 (70,3 %)
56 (58,9 %)
43 (45,7 %)
Nein
107 (41,8 %)
6 (20,0 %)
11 (29,7 %)
39 (41,1 %)
51 (54,3 %)
Kenntnis des durchschnittlichen Notfallaufkommens
Ja
161 (62,9 %)
23 (76,7 %)
25 (67,6 %)
69 (72,6 %)
44 (46,8 %)
Nein
95 (37,1 %)
7 (23,3 %)
12 (32,4 %)
26 (27,4 %)
50 (53,2 %)
Hausinternes Reporting des Notfallaufkommens
Ja
121 (47,3 %)
20 (66,7 %)
25 (67,6 %)
48 (50,5 %)
28 (29,8 %)
Nein
135 (52,7 %)
10 (33,3 %)
12 (32,4 %)
47 (49,5 %)
66 (70,2 %)
Vorhaltung von OP-Kapazität zur Notfallversorgung
Notfallsaal
10 (3,9 %)
1 (3,3 %)
3 (8,1 %)
5 (5,3 %)
1 (1,1 %)
Zeitanteil 1
30 (11,7 %)
4 (13,3 %)
1 (2,7 %)
9 (9,5 %)
16 (17,0 %)
Zeitanteil 2
37 (14,5 %)
6 (20,0 %)
4 (10,8 %)
16 (16,8 %)
11 (11,7 %)
Keine
167 (65,2 %)
17 (56,7 %)
28 (75,7 %)
63 (66,3 %)
59 (62,8 %)
Sonstige
12 (4,7 %)
2 (6,7 %)
1 (2,7 %)
2 (2,1 %)
7 (7,4 %)
Zeitanteil 1: Auf Fachabteilungsebene wird bei Planung des OP-Programms ein definierter Anteil der regulären Saallaufzeit pauschal für die Versorgung von Notfällen freigehalten
Zeitanteil 2: Nach Ende der regulären Saallaufzeit wird ein definiertes Zeitintervall für die Operation elektiver Patienten, die infolge der Versorgung von Notfällen zeitlich verschoben werden mussten, eingeplant

Diskussion

Die vorliegende Arbeit gibt erstmals einen Überblick, wie die Empfehlungen der Fachverbände zur Klassifikation von Notfalleingriffen an deutschen Kliniken umgesetzt werden (Infobox 1). Darüber hinaus bietet sie Anhaltspunkte, wie Maßnahmen und Konzepte zur zeitgerechten Durchführung von Notfalloperationen von den OP-Verantwortlichen genutzt bzw. beurteilt werden.
Die Empfehlungen von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM zur Klassifikation von Notfällen, erschienen im Jahr 2016, kommen in Krankenhäusern aller Versorgungsstufen in Deutschland zur Anwendung. Zweieinhalb Jahre nach der Veröffentlichung sind die fachübergreifenden Empfehlungen in hohem Maße sowohl bekannt (85,9 % der Antwortenden) als auch bereits im klinischen Alltag umgesetzt (70,7 % der teilnehmenden Krankenhäuser). Dieser Durchdringungsgrad ist vergleichbar mit der Verankerung anderer elementarer Handlungsempfehlungen in der Anästhesiologie. So waren beispielsweise die Empfehlungen zur präoperativen Risikoevaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nichtkardiochirurgischen Eingriffen zwei Jahre nach deren Veröffentlichung 84,2 % der Anästhesisten bekannt und in 71,4 % vollständig oder teilweise implementiert [6]. Bei den Empfehlungen zur verkürzten präoperativen Nüchternheit liegen diese Zahlen mit 90 % bzw. 75 % in einem vergleichbar hohen Bereich [8]. Die Aufnahme entsprechender Regelungen zur zeitlichen Koordination von Notfalloperationen in das eigene OP-Statut sowie die Implementierung der verschiedenen Dringlichkeitsstufen in das hausinterne Krankenhausinformationssystem wurden von einer großen Mehrheit bereits realisiert. Von Bedeutung erscheint insbesondere der letzte Punkt, wird damit doch sowohl den Anforderungen an eine hohe interdisziplinäre und interprofessionelle Transparenz als auch einer zeitgenauen Dokumentation unter medikolegalen Aspekten Rechnung getragen. In der aktualisierten, überarbeiteten Version 2020 [2] wurde aus vorgenannten Gründen eine Revision der Klassifikation der Dringlichkeit von Operationen u. a. mit dem Ziel vorgenommen, durch eine vereinheitlichte N‑Terminologie zu einer verbesserten visuellen Übersichtlichkeit im Krankenhausinformationssystem beizutragen. Eingriffe der Kategorie „Dringlich“ werden nunmehr mit „N4“ verschlüsselt, elektive Operationen mit „N5“.
Die Empfehlungen werden von der großen Mehrheit der OP-Verantwortlichen als hilfreich bei der Koordination des Notfallgeschehens erachtet. Eine deutliche Dreiviertelmehrheit ist der Ansicht, dass die Empfehlungen die zeitgerechte Versorgung von Notfallpatienten verbessern. Dies kann als eindeutiger Hinweis auf eine breite Akzeptanz der Empfehlungen im klinischen Alltag gewertet werden, umso mehr vor dem Hintergrund der im Vergleich zu Leitlinien eher geringen Verbindlichkeit von Empfehlungen für das eigene Handeln. Jeder dritte Antwortende ist allerdings gleichzeitig der Ansicht, dass die definierten Zeitintervalle zur Umsetzung der Notfälle die Möglichkeit einer subjektiven Auslegung suggerieren könnten. Dies widerspricht zwar nicht der erfolgreichen Verankerung der Notfallklassifikationen, verdeutlicht jedoch eine Problematik, die mit der auf einer rein zeitlichen Dimension basierenden Unterteilung möglicherweise einhergeht. Während die Vorgabe klarer Zeitintervalle bei der koordinativen Umsetzung hilfreich ist, eröffnet sie bei der Klassifikation von Notfalleingriffen evtl. die Option einer ebenfalls eher organisatorischen, subjektiv begründeten OP-Meldung, deren Fokus hauptsächlich auf dem zu erwartenden Zeitpunkt der Durchführung liegt. Aufgrund der Verantwortlichkeit des Operateurs für die medizinische Indikationsstellung ist das OP-Management an die entsprechende Umsetzung gebunden, auch wenn der entsprechende Eingriff im Vergleich zu Erfahrungswerten eher keine typische Klassifikation aufweisen sollte. Vor diesem Hintergrund befürworten über 80 % der Antwortenden zusätzliche hausinterne Empfehlungen. In Häusern, die aktuell mit diesen bereits arbeiten, liegt der Zustimmungsgrad sogar bei 95,0 %. Ein Beispiel für eine derartige ergänzende, indikationsbezogene Liste häufig auftretender Notfälle findet sich bei Wienströer [17]. Aus Sicht der Autoren ist es durchaus überlegenswert, eine Aufstellung typischer Indikationsstellungen für die deutschlandweit häufigsten Notfalloperationen in Abstimmung zwischen den Fachverbänden zu erarbeiten, welche ergänzend zu den aktuellen Empfehlungen die Koordination von Notfalleingriffen unterstützen könnte.
Die Frage nach der OP-Kapazität, die im Tagesgeschäft für Notfallkapazitäten freigehalten werden muss, wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Während eine Erhebung des Deutschen Krankenhausinstituts [5] zeigt, dass Kliniken in Deutschland im Jahr 2015 durchschnittlich einen Notfallsaal explizit zur operativen Versorgung von Notfällen vorgehalten haben, plädieren Schüpfer et al. dafür, dass die Häufigkeit von Notfalloperationen bei der OP-Kapazitätsplanung nicht überbewertet werden sollte [13]. Studien, die die Effizienz einzelner Modelle untersuchten, weisen zudem sehr gegensätzliche Aussagen auf. Während van Veen-Berkx et al. [16] mit Blick auf eine höhere Saalauslastung bei gleichzeitig weniger OP-Absagen einen definierten Notfallsaal favorisieren, unterstützen andere Publikationen [7, 15, 18] das zeitgerechte Verteilen der Notfallpatienten über alle regulär laufenden OP. Vor diesem Hintergrund liefern die Ergebnisse der vorliegenden Studie wichtige, teils neue Erkenntnisse. Einerseits kann festgestellt werden, dass entgegen bisherigen Annahmen das Vorhalten eines expliziten Notfallsaals im Jahr 2019 nur noch die Ausnahme (in 3,9 % der Kliniken) zu sein scheint. Die sich hieraus ergebene Vermutung, dass der klassische Notfallsaal durch andere Konzepte zur Integration von Notfallkapazität abgelöst wurde, konnte andererseits nicht bestätigt werden. Vielmehr geben fast zwei Drittel der Kliniken an, für die Notfallversorgung keine Kapazität frei zu halten; nur ca. jede vierte Klinik bezieht diese in ihre Planungen ein. In diesem Kontext stellt sich dem OP-Verantwortlichen in der klinischen Realität letztendlich folgende Frage: Wie kann man ausreichend OP-Kapazität frei halten, um das Notfallgeschehen zeitgerecht abarbeiten zu können, und gleichzeitig verhindern, dass durch einen nichtgenutzten OP Leerkosten bis zu 800 €/h entstehen [9]? Hier empfehlen sich hausinterne Vereinbarungen, die beispielsweise für vitale Notfälle in der Kernbetriebszeit das Freihalten eines OP bzw. die Nutzung des nächsten frei werdenden Saales erst bei konkretem Verdacht beinhalten [13]. Ebenfalls sollten im OP-Statut transparente Regelungen verankert werden, die den Umgang mit elektiven, infolge von Notfällen verschobenen Programmpunkten beschreiben. Eine mögliche Vorgehensweise besteht in der Berücksichtigung von anteiliger OP-Kapazität für Notfälle bereits in der OP-Planung [3]. Eine Möglichkeit sieht das pauschale Einbehalten einer definierten prozentualen OP-Kapazität am Ende der regulären Saallaufzeit vor, insbesondere bei Fachabteilungen mit einem hohen Notfallaufkommen. Alternativ kann ein definiertes Zeitintervall nach Ende der Regelsaallaufzeit eingeplant werden, in welchem verschobene elektive Eingriffe, ggf. interdisziplinär, taggleich durchgeführt werden können. Grundvoraussetzungen für eine valide prospektive Berücksichtigung des Notfallaufkommens in der OP-Planung sind in jedem Fall eine differenzierte Dokumentation und Auswertung aller umgesetzten operativen Notfälle [10]. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen jedoch in diesem Bereich bei knapp der Hälfte der Kliniken noch einen Nachholbedarf. Dies ist umso erstaunlicher, da in 93,0 % der teilnehmenden Kliniken ein internes Reporting der wichtigsten OP-Kennzahlen, zum überwiegenden Teil mit Teilnahme an einem Benchmark-Programm, bereits etabliert ist.
Durch die Befragung der OP-Verantwortlichen zum Umgang mit den Empfehlungen der Fachverbände konnte erstmals gezeigt werden, wie diese im Klinikalltag genutzt und bewertet werden. Die Umfrage zielt im Wesentlichen auf die Erfahrung und Einschätzung von OP-Managern und OP-Koordinatoren als die für den organisatorischen Prozess hauptsächlich Verantwortlichen ab. Eine Limitation der vorliegenden Studie besteht demzufolge in der Tatsache, dass keine Aussagen zum spezifischen Kenntnisstand bzw. zur Beurteilung der anderen an der Umsetzung beteiligten Berufsgruppen möglich sind. Eine zusätzliche Erhebung, beispielsweise unter Chirurgen, könnte indes die dargestellten Ergebnisse durch eine fachspezifische Sicht differenziert ergänzen. Des Weiteren sollten detaillierte Aussagen zur Häufigkeit von Notfalloperationen und deren zeitlichen Realisierung, insbesondere in Abhängigkeit vorhandener Ressourcen, Ziel weiterführender Untersuchungen sein.
Infobox 1 Empfohlene Maßnahmen zur erfolgreichen Implementierung der Notfallklassifikationen in der klinischen Praxis
  • Aufnahme der Notfallklassifikationen und davon abgeleiteter Regelungen zur zeitlichen Koordination von Notfalloperationen in das eigene OP-Statut
  • Verankerung transparenter Regeln im OP-Statut, die den Umgang mit elektiven, infolge von Notfällen verschobenen Programmpunkten beschreiben
  • Durchführung interdisziplinärer und interprofessioneller Fortbildungsmaßnahmen zu Inhalten und zur Anwendung der Notfallklassifikationen
  • Implementierung der verschiedenen Dringlichkeitsstufen in das hausinterne Krankenhausinformationssystem bzw. OP-Dokumentationssystem
  • Differenzierte Dokumentation und Auswertung aller umgesetzten operativen Notfälle sowie Integration der analysierten OP-Kennzahlen in das hausinterne Berichtswesen
  • Erarbeiten hauseigener Konzepte zur Vorhaltung von Notfallkapazitäten auf Basis einer Bedarfsrechnung und im Konsens zwischen den Fachabteilungen, beispielsweise durch
    • das pauschale Einbehalten einer definierten prozentualen OP-Kapazität am Ende der regulären Saallaufzeit
    • das Einplanen eines definierten Zeitintervalls nach Ende der Regelsaallaufzeit, in welchem verschobene elektive Eingriffe, ggf. interdisziplinär, taggleich durchgeführt werden können
  • Bei Bedarf hausinterne Ergänzung der Notfallklassifikationen durch fachabteilungsspezifische Empfehlungen zu den häufigsten Notfallindikationen

Fazit für die Praxis

Die Empfehlungen zur Klassifikation von Notfalleingriffen, jetzt in der aktualisierten Version 2020 vorliegend, sind ein wichtiges, allgemein anerkanntes Steuerungselement im Rahmen der OP-Koordination. Sie erleichtern die fächerübergreifende Organisation und Kommunikation bei der Integration von Notfällen und verbessern nach Meinung der meisten OP-Verantwortlichen die zeitgerechte Versorgung der Patienten. Neben der Verankerung im OP-Statut kann insbesondere die Implementierung der Notfallkategorien im Krankenhausinformationssystem die Umsetzung unterstützen. Die Kenntnis der wichtigsten Kennzahlen des hauseigenen Notfallaufkommens stellt eine wichtige Grundlage für die Steuerung des Gesamt-OP einschließlich der Notfallintegration dar. Das Vorhalten eines eigenen Notfallsaales bleibt entgegen der bisherigen Meinung zunehmend die Ausnahme. Ein an die Rahmenbedingungen vor Ort adaptiertes Konzept zur Vorhaltung von Notfallkapazitäten im Tagesbetrieb sollte hausintern auf Basis einer Bedarfsrechnung und im Konsens zwischen den Fachabteilungen etabliert werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A. Brosin, P. Kropp, D.A. Reuter und M. Janda geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Patienten oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Anaesthesiologie

Print-Titel

  • Hintergrundwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Ein Leitthema in jeder Ausgabe
  • Praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Anhänge

Supplementary Information

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Artino AR Jr, Durning SJ, Sklar DP (2018) Guidelines for reporting survey-based research submitted to academic medicine. Acad Med 93:337–340CrossRef Artino AR Jr, Durning SJ, Sklar DP (2018) Guidelines for reporting survey-based research submitted to academic medicine. Acad Med 93:337–340CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bauer M, Auhuber TC, Kraus R et al (2020) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen Version 2020. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA, BDC, VOPM, VOPMÖ und SFOPM. Anasth Intensivmed 61:516–531 Bauer M, Auhuber TC, Kraus R et al (2020) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen Version 2020. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA, BDC, VOPM, VOPMÖ und SFOPM. Anasth Intensivmed 61:516–531
3.
Zurück zum Zitat Bauer M, Hinz J, Klockgether-Radke A (2010) Göttinger Leitfaden für OP-Manager. Anaesthesist 59:69–79CrossRef Bauer M, Hinz J, Klockgether-Radke A (2010) Göttinger Leitfaden für OP-Manager. Anaesthesist 59:69–79CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bauer M, Waeschle RM, Rüggeberg J et al (2016) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM. Version 2016. Anasth Intensivmed 57:669–683 Bauer M, Waeschle RM, Rüggeberg J et al (2016) Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Eine gemeinsame Empfehlung von BDA/DGAI, BDC/DGCH und VOPM. Version 2016. Anasth Intensivmed 57:669–683
5.
Zurück zum Zitat Blum K, Löffert S, Offermanns M et al (2015) Krankenhausbarometer-Umfrage 2015. Deutsches Krankenhausinstitut e. V., , S 47 Blum K, Löffert S, Offermanns M et al (2015) Krankenhausbarometer-Umfrage 2015. Deutsches Krankenhausinstitut e. V., , S 47
6.
Zurück zum Zitat Böhmer A, Defosse J, Geldner G et al (2014) Präoperative Risikoevaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht-kardiochirurgischen Eingriffen. Anaesthesist 63:198–208CrossRef Böhmer A, Defosse J, Geldner G et al (2014) Präoperative Risikoevaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nicht-kardiochirurgischen Eingriffen. Anaesthesist 63:198–208CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bowers J, Mould G (2004) Managing uncertainty in orthopaedic trauma theatres. Eur J Oper Res 154:599–608CrossRef Bowers J, Mould G (2004) Managing uncertainty in orthopaedic trauma theatres. Eur J Oper Res 154:599–608CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Breuer J, Bosse G, Prochnow L et al (2010) Verkürzte präoperative Nüchternheit. Anaesthesist 59:607–613CrossRef Breuer J, Bosse G, Prochnow L et al (2010) Verkürzte präoperative Nüchternheit. Anaesthesist 59:607–613CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Janda M (2020) Innovatives Prozessmanagement als Erfolgsfaktor im OP-Bereich eines Universitätsklinikums. Springer, WiesbadenCrossRef Janda M (2020) Innovatives Prozessmanagement als Erfolgsfaktor im OP-Bereich eines Universitätsklinikums. Springer, WiesbadenCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Karaca O (2018) Notwendige Grundlage für eine valide OP-Planung: Warum eine differenzierte Dokumentation des Notfallaufkommens im OP unverzichtbar ist. Ku Gesundheitsmanagement 10:18–21 Karaca O (2018) Notwendige Grundlage für eine valide OP-Planung: Warum eine differenzierte Dokumentation des Notfallaufkommens im OP unverzichtbar ist. Ku Gesundheitsmanagement 10:18–21
11.
Zurück zum Zitat Kaya M (2007) Verfahren der Datenerhebung. In: Albers S, Klapper D, Konradt U, al (Hrsg) Methodik der empirischen Forschung, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 49–64CrossRef Kaya M (2007) Verfahren der Datenerhebung. In: Albers S, Klapper D, Konradt U, al (Hrsg) Methodik der empirischen Forschung, 2. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 49–64CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Muche-Borowski C, Nothacker M, Kopp I (2015) Leitlinienimplementierung. Wie schließen wir die Lücke zwischen Evidenz und Anwender? Bundesgesundheitsblatt 58:32–37CrossRef Muche-Borowski C, Nothacker M, Kopp I (2015) Leitlinienimplementierung. Wie schließen wir die Lücke zwischen Evidenz und Anwender? Bundesgesundheitsblatt 58:32–37CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Schüpfer G, Tschudi O, Bauer M et al (2017) Effiziente Nutzung von OP-Kapazitäten – das Luzerner Konzept. Eine Methodenbeschreibung. Anasth Intensivmed 58:85–93 Schüpfer G, Tschudi O, Bauer M et al (2017) Effiziente Nutzung von OP-Kapazitäten – das Luzerner Konzept. Eine Methodenbeschreibung. Anasth Intensivmed 58:85–93
14.
Zurück zum Zitat Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2018) Verzeichnis der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2017. Destatis, Wiesbaden Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2018) Verzeichnis der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen 2017. Destatis, Wiesbaden
15.
Zurück zum Zitat Van Essen JT, Hans EW, Hurink JL et al (2012) Minimizing the waiting time for emergency surgery. Oper Res Health Care 1:34–44CrossRef Van Essen JT, Hans EW, Hurink JL et al (2012) Minimizing the waiting time for emergency surgery. Oper Res Health Care 1:34–44CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Van Veen-Berkx E, Elkhuizen SG, Kuijper B et al (2016) Dedicated operating room for emergency surgery generates more utilization, less overtime, and less cancellations. Am J Surg 211:122–128CrossRef Van Veen-Berkx E, Elkhuizen SG, Kuijper B et al (2016) Dedicated operating room for emergency surgery generates more utilization, less overtime, and less cancellations. Am J Surg 211:122–128CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Wienströer R (2015) Kapazitätsplanung im OP. In: Diemer M, Taube C, Ansorg J et al (Hrsg) Handbuch OP-Management. MMV, Berlin, S 479–490 Wienströer R (2015) Kapazitätsplanung im OP. In: Diemer M, Taube C, Ansorg J et al (Hrsg) Handbuch OP-Management. MMV, Berlin, S 479–490
18.
Zurück zum Zitat Wullink G, Van Houdenhoven M, Hans EW et al (2007) Closing emergency operating rooms improves efficiency. J Med Syst 31:543–546CrossRef Wullink G, Van Houdenhoven M, Hans EW et al (2007) Closing emergency operating rooms improves efficiency. J Med Syst 31:543–546CrossRef
Metadaten
Titel
Der Umgang mit Notfallklassifikationen – Wo stehen wir?
Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage
verfasst von
A. Brosin
P. Kropp
D. A. Reuter
M. Janda
Publikationsdatum
18.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-021-00971-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2021

Die Anaesthesiologie 12/2021 Zur Ausgabe

Journal Club

Fokus Nephrologie

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.