Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 1/2024 Bandverletzungen des Kniegelenks

Inhalt (13 Artikel)

Ihre Publikation in Die Unfallchirurgie

Anna Sittig, Christian Krettek, Thomas Mittlmeier

Bandverletzungen des Kniegelenks

Sebastian Siebenlist, Julian Mehl

Verletzungen des medialen Bandapparats des Kniegelenks

Elmar Herbst, Johannes Glasbrenner, Adrian Deichsel, Thorben Briese, Christian Peez, Michael J. Raschke, Christoph Kittl

Behandlung der akuten Knieluxation

Thomas R. Pfeiffer, Daniel Günther

Navigiert oder konventionell in der Acetabulumchirurgie

Stefano Pagano, Karolina Müller, Volker Alt, Günther Maderbacher, Dominik E. Holzapfel, Florian Baumann, Viola Freigang

Münsteraner Fahrradunfälle im Wandel der Zeit

Désirée Schlautmann, Michael Raschke, Udo Weiss, Britta Wieskötter, Johanna Ueberberg, Christian Juhra

Auswirkung der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Schwerverletzten: Analyse aus dem TraumaRegister DGU®

Patrick Pflüger, Rolf Lefering, Michael Dommasch, Peter Biberthaler, Karl-Georg Kanz

Scapulafrakturen

L.-J. Lehmann, J. Schmalzl

Epiphysiolyse der medialen Klavikula mit posteriorer Luxation

Leonard Föhr, Bertil Bouillon, Benedikt Brozat, Holger Bäthis, Axel Gossmann, Paola Kappel

Patientenaufklärung bei ambulanten Eingriffen

Torsten Nölling, Lisa-Marie Büchner

Aktuelle Ausgaben

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Wie bereits der virtuelle "Blick ins Grüne" Schmerzen lindern kann

Dass der Blick in die Natur Menschen dazu bringen kann, Schmerzen weniger stark zu empfinden, konnte bereits mehrfach nachgewiesen werden. Jetzt ließen sich in einer experimentellen Studie sogar allein durch das Betrachten von Videos mit Naturszenen analgetische Effekte erzeugen.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.