Skip to main content

Die Unfallchirurgie

Ausgabe 2/2024 Implantat-assoziierte Infektionen

Inhalt (11 Artikel)

Stellenwert lokaler Antibiotika für die Prophylaxe und Therapie frakturassoziierter Infektionen

Michael Hülskamp, Josef Stolberg-Stolberg, Michael Raschke, Steffen Rosslenbroich

Diagnostik und Therapie der infizierten Tibia-Pseudarthrose

Simon Hackl, Alexander Eijkenboom, Matthias Militz, Christian von Rüden

Therapiestrategien bei frakturassoziierten Infektionen mit begleitendem Weichteilschaden

Volker Alt, Markus Rupp, Maximilian Kerschbaum, Lukas Prantl, Sebastian Geis

Akute postoperative Infektion nach Duokopfprothesenimplantation beim geriatrischen Patienten

Susanne Baertl, Nora Renz, Volker Alt, Carsten Perka, Stephanie Kirschbaum

Präklinisches Management bei Traumapatienten und die zunehmende Zahl von Helikopter-Rettungstransporten

Amelie Deluca, Christian Deininger, Florian Wichlas, Andreas Traweger, Rolf Lefering, Ernst J. Mueller

Chirurgisches Management des brandverletzten Patienten

Hans-Oliver Rennekampff, Thomas Kremer

Infizierte, pathologische Humerusfraktur bei Sichelzellanämie – noch ein Einzelfall?

Tobias Malte Ballhause, Philip Linke, Annika Hättich, Till Orla Klatte, Karl-Heinz Frosch, Konrad Mader

Kalkaneoplastie mit Radiofrequenzzementierung nach Ballonaufrichtung

J. Rathjen, M. Völlmecke, D. Bieler, A. Franke, E. Kollig

Aktuelle Ausgaben

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.