Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 11/2002

Inhalt (26 Artikel)

Assessment of Quality of Life in the Treatment of Patients With Neuropathic Fecal Incontinence

Christopher M. Byrne, Chet K. Pager, Jenny Rex, Rachael Roberts, Michael J. Solomon

Objective Comparison of Stapled Anopexy and Open Hemorrhoidectomy

M. S. Wilson, V. Pope, H. E. Doran, S. J. Fearn, W. A. Brough

Fecal Incontinence in Females With a Past History of Vaginal Delivery

Henri Damon, Luc Henry, Xavier Barth, François Mion

Primary Closure Techniques in Chronic Pilonidal Sinus

Sven Petersen, Rainer Koch, Sigmar Stelzner, Thomas-Peter Wendlandt, Klaus Ludwig

Topical Nifedipine With Lidocaine Ointment vs. Active Control for Treatment of Chronic Anal Fissure

Pasquale Perrotti, Antonio Bove, Carmine Antropoli, Domenico Molino, Massimo Antropoli, Antonio Balzano, Guglielmo De Stefano, Francesco Attena

Sentinel Node Mapping for Colorectal Cancer With Radioactive Tracer

Yuko Kitagawa, Masahiko Watanabe, Hirotoshi Hasegawa, Seiichiro Yamamoto, Hirofumi Fujii, Kentaro Yamamoto, Jun-ichi Matsuda, Makio Mukai, Atsushi Kubo, Masaki Kitajima

Does Laparoscopic Abdominoperineal Resection of the Rectum Compromise Long-Term Survival?

Richard P. Baker, Emma E. White, Liviu Titu, Graeme S. Duthie, Peter W. R. Lee, John R. T. Monson

Conformal Preoperative Endorectal Brachytherapy Treatment for Locally Advanced Rectal Cancer

Té Vuong, Paul J. Belliveau, René P. Michel, Belal A. Moftah, Josée Parent, Judith L. Trudel, Caroline Reinhold, Luis Souhami

Adenocarcinoma of the Small Bowel

Neil A. Abrahams, Amy Halverson, Victor W. Fazio, Lisa A. Rybicki, John R. Goldblum

Expression of Connective Tissue Growth Factor in Intra-Abdominal Adhesions

Klaus Thaler, Judith A. Mack, Rong Hua Zhao, Mariana Berho, Gary R. Grotendorst, Matthew R. Duncan, Shawn Williams, Julianne R. Miranda, Steven D. Wexner, Susan R. Abramson

Prognostic Significance of Laminin-5 γ2 Chain Expression in Colorectal Carcinoma

Seishi Aoki, Yukihiro Nakanishi, Shingo Akimoto, Yoshihiro Moriya, Kimio Yoshimura, Masaki Kitajima, Michiie Sakamoto, Setsuo Hirohashi

Indeterminate Colitis

William G. Rudolph, Sonja M. S. Uthoff, Tracy L. McAuliffe, Elizabeth T. Goode, Robert E. Petras, Susan Galandiuk

Primary Squamous-Cell Carcinoma of the Rectum

Thomas Gelas, Patrice Peyrat, Yves Francois, J. Pierre Gerard, Jacques Baulieux, F. Noël Gilly, Jacques Vignal, Olivier Glehen

Contrast-Enhanced Three-Dimensional Magnetic Resonance Angiography for Visualization of Ectopic Varices

Alexander E. Handschin, Markus Weber, Dominik Weishaupt, Michael Fried, Pierre-Alain Clavien

Obscure Intestinal Bleeding From Ileo-Ovarian Vascular Malformation

Erhan Hamaloglu, Serdar Topaloglu, Sevgen Onder, Cenk Sokmensuer

Combined Perineal and Endorectal Repair of Rectocele by Circular Stapler

Donato F. Altomare, Marcella Rinaldi, Antonella Veglia, Maria Petrolino, Michele De Fazio, Pierluca Sallustio

Prospective Evaluation of Anesthetic Technique for Anorectal Surgery

Thomas E. Read, Scott E. Henry, Robert M. Hovis, James W. Fleshman, Elisa H. Birnbaum, Philip F. Caushaj, Ira J. Kodner

SELF-ASSESSMENT QUIZ

Judith L. Trudel

Selected Abstracts

Neil H. Hyman

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.