Skip to main content
Klinische Angiologie
Info
Publiziert am: 31.01.2024

Diabetische Makroangiopathie

Verfasst von: Holger Lawall
Mit dem Begriff „diabetische Makroangiopathie“ wird eine bei Diabetikern häufig vorzeitig und akzeleriert ablaufende Atherosklerose bezeichnet. Diese gilt als eine der Folgekomplikationen von Patienten mit Diabetes. Die häufigsten Organmanifestationen sind die zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit, die koronare Herzkrankheit und die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), wobei im Folgenden auf die PAVK fokussiert wird.
Hiervon abzugrenzen ist die häufig bei Diabetikern auftretende Mediasklerose, bei der Hydroxyapatit-Kristallablagerungen zu einer progredienten Zerstörung der Media führen. Die Mediasklerose gilt als unabhängiger kardiovaskulärer Risikofaktor und ist nicht selten mit einer kritischen extremitätenbedrohenden Ischämie assoziiert (Lanzer et al. 2014). Die Prävalenz der Mediasklerose liegt bei Diabetikern je nach Untersuchungsmethode zwischen 9 und 41,5 %, bei Patienten mit kritischer Beinischämie bei 25 % und bei Patienten mit Unterschenkel-PAVK bei 93,5 % (Lanzer und Ferraresi 2023).
Eine große systematische Literaturrecherche belegt die herausragende Stellung der diabetischen Stoffwechselstörung als Risikofaktor für die Entstehung der PAVK (Fowkes et al. 2013). Das Risiko für die Entstehung einer peripheren Durchblutungsstörung bei Menschen mit Diabetes ist etwas 2-fach höher als bei Nichtdiabetikern (OR 1,88; 95 %-KI 1,66–2,18) und damit höher als das Risiko durch arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie oder Übergewicht.
35–45 % aller Patienten mit PAVK haben eine diabetische Stoffwechselstörung, und neuere Registerdaten weisen eine Prävalenz des Diabetes bei fast 50 % aller Patienten mit arteriellen Unterschenkelläsionen auf, und bei kritischer Extremitätenischämie und PAVK vom Unterschenkeltyp liegt die Diabetesprävalenz bei etwa 80–90 % (Freisinger et al. 2017a, b).
Alle PAVK-Patienten, bei denen ein Diabetes bislang nicht bekannt ist, sollen auf das Vorliegen eines Diabetes mellitus bzw. einer Glukosetoleranzstörung untersucht werden. Dies gilt insbesondere für Patienten im Stadium der kritischen Extremitätenischämie.
Diabetes ist nicht nur mit einer frühen Manifestation, sondern auch häufig mit einer schweren Form der PAVK assoziiert. Patienten mit Diabetes und PAVK haben häufiger eine kritische Extremitätenischämie („critical limb ischaemia“, CLI), entwickeln häufiger ein diabetisches Fußsyndrom (DFS) und haben ein 7 bis 8-fach höheres Risiko, eine Amputation der unteren Extremitäten zu erleiden (Hinchliffe et al. 2020). Dies ist in dem Kontext zu sehen, dass die Risikofaktoren für eine PAVK – und hier insbesondere die Erhöhung von Blutzuckerwerten, LDL-Cholesterin und Triglyceriden – früher, aggravierter und in Kombination auftreten.
Anatomisch-morphologisch ist eine multisegmentale Manifestation mit langstreckigen, kalzifizierten Stenosen und Verschlüssen der Unterschenkelarterien mit unzureichender Kollateralbildung typisch (Lawall 2020). Obwohl der Befall mehrerer Gefäßetagen häufig vorkommt, ist doch die PAVK vom Unterschenkeltyp kennzeichnend für Patienten mit Diabetes. So kommt es bei Diabetikern bevorzugt zu sequenziellen Stenosen und Verschlüssen der Unterschenkelarterien bis hin zum Querschnittsverschluss aller 3 Unterschenkelarterien. Dabei sind die Fußarterien oft noch erhalten (Rümenapf et al. 2021).
In Assoziation zur autonomen Polyneuropathie findet sich in bis zu 30 % der Diabetiker eine Mediasklerose. Letztere ist ein Indikator für eine erhöhte kardiovaskuläre Mortalität und Morbidität, führt allerdings nicht automatisch zu einer Gefäßobstruktion.
Zusammenfassend sind das Ausmaß der atheromatösen Kalzifikationen, die Lokalisation der Gefäßläsionen sowie die vorzeitige Manifestation der PAVK, unabhängig ob als Zufallsbefund festgestellt oder klinisch manifestiert, der wichtige Unterschied zur PAVK des Nichtdiabetikers. Eine diabetesspezifische Makroangiopathie mit charakteristischen histopathologischen Befunden in der Gefäßwand großer Gefäße gibt es nicht.

Wechselbeziehung zwischen PAVK und Diabetes

Die Prävalenz der PAVK bei Menschen mit Diabetes liegt zwischen 20 % und 28 %; für die Allgemeinbevölkerung wird eine Prävalenz von 10–26 % angegeben. Diabetiker weisen häufiger eine polyvaskuläre Atheromatose auf, und Komorbiditäten (z. B. KHK, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz) sind in dieser Hochrisikogruppe häufiger als bei PAVK-Patienten ohne Diabetes (Keller et al. 2021). Alle Studien zeigen eine erhöhte Amputationsrate bei Diabetikern mit PAVK gegenüber Nichtdiabetikern mit PAVK. Typ-1-Diabetiker haben ein höheres Amputationsrisiko als Typ-2-Diabetiker (Richter et al. 2018).
Das Ausmaß der Hautläsion am Fuß ist unabhängig vom Diabetestyp der stärkste Prädiktor für eine nachfolgende Amputation (Freisinger et al. 2017a, b). Gefäßeingriffe, Fußdeformität und ein gestörtes Empfinden (z. B. pathologischer Monofilament-Test nach Semmes-Weinstein) am Fuß sind weitere Prädiktoren für eine künftige Majoramputation bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (Goldman et al. 2021; Tab. 1).
Tab. 1
Prädiktoren für künftige Majoramputation bei Typ-2-Diabetes
Variable
HR (95 % KI)
Revaskularisation nach Randomisierung
14,6 (8,26–25,9)
< 0,0001
Fußdeformität
4,54 (1,8–11,4)
0,001
Sensibilitätsstörung*
3,52 (1,91–6,49)
< 0,0001
Ulkus (DFU)
3,11 (0,82–11,9)
0,097
HbA1c
1,88 (1,53–2,30)
< 0,0001
* Im 10 g-Monofilamenttest
Diabetiker mit stattgehabter Revaskularisation haben auch über einen Nachbeobachtungszeitraum von 8 Jahren weiterhin ein höheres Amputationsrisiko im Vergleich zu Diabetikern, bei denen bislang keine PAVK bekannt bzw. keine Revaskularisationen erforderlich waren. Die Stoffwechseleinstellung erscheint in diesem Zusammenhang nachrangig.
Als primäre Revaskularisationsmethoden kommen bei Diabetikern vorzugsweise endovaskuläre Verfahren (31–86 %) zum Einsatz, während offene gefäßchirurgische Eingriffe bei Diabetikern 13–27 % der Revaskularisationen ausmachen. Signifikante Behandlungsunterschiede zwischen Diabetikern und Nichtdiabetikern nach offener Bypasschirurgie oder endovaskulärer Behandlung werden nicht gefunden.
In den meisten Studien wird eine erhöhte Mortalität für Menschen mit Diabetes gegenüber Nichtdiabetikern beschrieben. Je länger die Nachbeobachtung, umso größer die Differenz. Die Sterblichkeitsraten bei Diabetikern nach gefäßchirurgischen Operationen oder endovaskulären Eingriffen liegen zwischen 10 % nach 1 Jahr und 23 % nach 5 Jahren gegenüber 6 % bzw. 10 % bei PAVK-Patienten ohne Diabetes (Stoberock et al. 2021). Daraus ergibt sich ein erhöhtes relatives Risiko für Diabetiker mit einer Hazard Ratio von 1,31 (95 %-KI 1,23–1,38). Die Mortalitätsrate ist nach offenen gefäßchirurgischen Eingriffen dabei etwas höher als bei Patienten mit endovaskulärer Behandlung (Baubeta et al. 2018).

Diagnostik der PAVK bei Diabetes

Die Anamnese der typischen Symptome der PAVK ist bei Diabetikern wegen der eingeschränkten oder fehlenden Schmerzwahrnehmung bei sensorischer Neuropathie oft trügerisch und vielfach nicht anwendbar. Deshalb kommt der klinischen Untersuchung eine umso größere Bedeutung zu.
In der klinischen Untersuchung ist neben der Palpation der Fußpulse die Untersuchung der reaktiven Hautdurchblutung der Füße (Kapillarpuls, d. h. Zeit bis zur Rekapillarisierung nach Druck auf die Haut) wichtig. Gerade bei Diabetikern liefert diese einfache klinische Untersuchung wichtige Informationen zur lokalen Fußdurchblutung. Tastbare Fußpulse schließen das Vorhandensein einer PAVK nicht immer aus. Eine regionale Fußischämie kann auch bei palpablen Fußpulsen oder annähernd normalen Zehendruckwerten vorliegen (Beispiel: Fersenläsion bei dialysepflichtigen Diabetikern).
Eine verzögerte Rekapillarisierung nach Druck gibt Hinweise für das Vorliegen einer kritischen Durchblutungsstörung des entsprechenden Hautareals. Der Hautstatus soll nach Integrität, Turgor, Schweißbildung und Temperatur beurteilt werden, ergänzt durch die Begutachtung von Muskelatrophie und Deformität der Extremität. Insbesondere beim Diabetiker lassen sich so Anhaltspunkte für eine Differenzierung zwischen primär ischämischen und neuropathischen Läsionen gewinnen.
Eine weitere einfache klinische Untersuchungsmethode ist die Ratschowsche Lagerungsprobe.
Bei Diabetikern mit PAVK soll regelmäßig eine klinische Fußuntersuchung erfolgen.
Die nicht invasive apparative Funktionsdiagnostik erlaubt eine Aussage zum Vorliegen einer PAVK bzw. zur Schwere der Durchblutungsstörung, gibt prognostische Hinweise zum Spontanverlauf, zum kardiovaskulären Risiko oder zur Wundheilung.
Eine zielgerichtete Diagnostik erleichtert die Wahl der geeigneten Therapie und ermöglicht eine Verlaufsbeobachtung unter und nach gefäßmedizinischer Behandlung (Lawall und Lüdemann 2015).
Nichtinvasive Gefäßdiagnostik bei Diabetikern
  • Dopplersonografische Knöchel- bzw. Zehendruckmessung mit Berechnung des Knöchel-Arm-Index (Ankle-Brachial-Index, ABI) bzw. Zehen-Arm-Index (Toe-Brachial-Index, TBI) und Pulskurvenanalyse
  • Farbkodierte Duplexsonografie
  • Akrale Oszillografie der Zehen (Photoplethysmografie)
  • Transkutane Sauerstoffdruckmessung (tcPO2)
Bei Diabetikern sollten diese nichtinvasiven diagnostischen Verfahren großzügig angewandt werden, wenn der Verdacht auf eine PAVK besteht oder eine Fußläsion vorliegt bzw. nicht heilt. Dabei spielt neben der Beurteilung der absoluten Dopplerdruckwerte und Indizes am Fuß und Großzeh auch die Pulskurvenanalyse des Dopplersignals eine wichtige Rolle.
Bei Vorliegen einer Mediasklerose – anzunehmen bei Knöchel-Arm-Index bzw. Ankle-Brachial-Index (ABI) > 1,3 – kommen der akralen Pulsoszillografie und der Zehendruckmessung mit Bestimmung des Zehen-Arm-Index bzw. Toe-Brachial-Index (TBI) eine besondere Bedeutung zu. Das ist darin begründet, dass die Zehenarterien wesentlich seltener von einer Mediasklerose betroffen sind als die Unterschenkelarterien, sodass die akrale Druckmessung hier verlässlicher Auskunft über die Perfusion des Fußes gibt. Eine langjährige Verlaufsbeobachtung unterstreicht die Bedeutung der Zehendruckmessung mit TBI-Bestimmung bei Diabetikern mit und ohne Mediasklerose (Huyn et al. 2014). Alternativ kann einfach und schnell die Pulsoszillografie der Digitalarterien durchgeführt werden.
Nichtinvasive apparative Funktionsuntersuchungen der Beingefäße sind erforderlich zur Beurteilung des Schweregrades, des Verlaufs und zur Therapiestratifikation bei Patienten mit PAVK. Während ein Screening auf eine PAVK regelmäßig auch vom Hausarzt oder Diabetologen durchgeführt werden kann, sollte mit der Bestätigung einer PAVK (z. B. bei einem ABI < 0,9 bzw. einem TBI < 0,7) eine weitere fachärztliche Abklärung durch einen Gefäßmediziner erfolgen zur Festlegung der weiteren – medikamentösen oder interventionellen – Therapiestrategie. Das gilt umso mehr, wenn die arterielle Durchblutung eines oder beider Beine kritisch eingeschränkt ist. Dies ist der Fall, wenn Ruheschmerzen oder Fußläsionen vorliegen und der Knöchelarteriendruck < 50 mmHg, der Zehendruck < 30 mmHg liegt oder die Werte einer tcPO2-Messung < 30 mmHg betragen (Schaper et al. 2012; Game et al. 2012). Im Falle einer kritischen Extremitätenischämie besteht eine dringliche Indikation zur arteriellen Rekonstruktion, soweit möglich. Auch bei Risikopatienten für die Entstehung einer Fußläsion sollte frühzeitig ein Gefäßmediziner in die Behandlung einbezogen werden.
Mittels bildgebender Verfahren (z. B. farbkodierte Duplexsonografie, MR-Angiografie, CT-Angiografie oder intraarterielle digitale Subtraktionsangiografie [ia-DSA]) können Stenosen und Verschlussprozesse in den Arterien der unteren Extremitäten lokalisiert werden. Als nichtinvasive Methode hat die farbkodierte Duplexsonografie eine herausragende Bedeutung. Sie verknüpft hämodynamische Ergebnisse mit morphologischen Befunden und erlaubt damit Aussagen zur Lokalisation und Morphologie von Gefäßläsionen. Sie ist außerdem unerlässlich für die Planung von Gefäßeingriffen und Festlegung des Zugangsweges für endovaskuläre oder operative Gefäßrevaskularisationen. Sonografisch gesteuerte Gefäßpunktionen helfen zudem, das Risiko für Gefäßkomplikationen zu minimieren.
Bei unklarer Situation in der Sonografie wird die radiologische Schnittbildgebung mittels MR-Angiografie oder CT-Angiografie empfohlen, wobei auf Kontraindikationen und Nebenwirkungen im Hinblick auf die verwendeten Kontrastmittel zu achten ist. Gerade die oft eingeschränkte Nierenfunktion bei Diabetikern spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Die ia-DSA als invasives Verfahren soll möglichst nur bei symptomatischen Patienten mit Indikation für eine Gefäßrevaskularisation und dann in Interventionsbereitschaft durchgeführt werden (d. h., die zu behandelnde Gefäßläsion wird – sofern endovaskulär angehbar – möglichst unmittelbar im Anschluss an die Diagnostik therapiert).
Eine Möglichkeit zur Reduktion des Risikos für eine kontrastmittelinduzierte Nierenfunktionsverschlechterung bei vorbestehender fortgeschrittener Niereninsuffizienz bietet die CO2-Angiografie, die gezielt im Rahmen von interventionellen Eingriffen eingesetzt werden kann. Alternativ kann eine Katheterintervention im Einzelfall auch sonografiegesteuert erfolgen, um die Kontrastmittelexposition zu begrenzen.

Therapie der PAVK bei Diabetes

Die Therapie der PAVK bei Diabetikern hat zwei grundsätzliche Ziele: die Verbesserung des peripheren Blutflusses bei symptomatischen Patienten sowie die Therapie vaskulärer Risikofaktoren und Begleiterkrankungen unter besonderer Berücksichtigung koronarer und zerebrovaskulärer Gefäßerkrankungen mit dem Ziel der Senkung des Risikos für kardiovaskuläre Komplikationen und vorzeitigen Tod.
Sinnvoll ist ein stadien- und symptomorientiertes Vorgehen bei PAVK.

Grundprinzipien der Therapie

Die Basisbehandlung umfasst ein strukturiertes Geh- bzw. Bewegungstraining, die Gewichtsreduktion bei massivem Übergewicht, die Nikotinkarenz bei Rauchern sowie die Behandlung der arteriellen Hypertonie, der Hypercholesterinämie und des Diabetes mellitus. Während die Gabe von ASS zur Primärprävention für Diabetiker nicht empfohlen wird, da Nutzen und Risiken nicht in einem adäquaten Verhältnis stehen, ist die Thrombozytenfunktionshemmung ein wichtiges Therapieprinzip für Patienten mit symptomatischer PAVK.
Diabetiker mit symptomatischer PAVK sollen eine Therapie mit ASS 1 × 100 mg oder Clopidogrel 1 × 75 mg täglich erhalten (Balletshofer et al. 2023).
Eine neue Behandlungsoption in der Hochrisikogruppe von Menschen mit Diabetes und PAVK bietet die duale antithrombotische Therapie mit ASS 1 × 100 mg und Rivaroxaban 2 × 2,5 mg täglich, nachdem in der COMPASS-Studie gezeigt werden konnte, dass diese Kombinationstherapie gegenüber einer alleinigen ASS-Medikation Vorteile bietet. In einer vordefinierten Subgruppenanalyse dieser Studie ergab sich für Diabetiker mit PAVK eine Reduktion des primären Endpunktes (kardiovaskulärer Tod, Herzinfarkt und/oder Schlaganfall) sowohl für Patienten mit Diabetes (HR 0,74; 95 % KI 0,61–0,9; p = 0,002) als auch für Patienten ohne Diabetes (HR 0,77; 95 %KI 0,64–0,93; p = 0,005), wobei die Zahl der schweren Blutungsereignisse in beiden Gruppen (duale Therapie vs. ASS-Monotherapie) vergleichbar waren. Die absolute Risikoreduktion im Hinblick auf den primären Studienendpunkt fiel bei Diabetikern mit PAVK (2,3 %) stärker aus als bei Nichtdiabetikern mit PAVK (1,4 %). Auch die Beinereignisrate (sog. „major limb event“ [MALE]: akute Beinischämie, Hospitalisierung, Gefäßrevaskularisation oder Majoramputation) war bei Diabetikern signifikant reduziert im Vergleich zu Nichtdiabetikern (absolute Risikoreduktion 2,7 % vs. 1,7 %; p <0,001) (Bhatt et al. 2020).
Aus früheren Studien ist bekannt, dass die kumulative Wahrscheinlichkeit, ein schweres kardiovaskuläres Ereignis („major cardiovascular event“, MACE) zu erleiden, mit der Anzahl der Komorbiditäten zunimmt. Besonders Patienten mit multiplen Risikofaktoren bzw. Atherosklerosemanifestation in verschiedenen Gefäßregionen haben ein sehr hohes Risiko und dürften daher besonders von einer dualen Therapie aus ASS und Rivaroxaban profitieren. Dazu zählen in besonderer Weise Diabetiker, insbesondere nach endovaskulärer und operativer Revaskularisation. Die Ergebnisse der COMPASS-Studie, in die Patienten mit chronischer PAVK eingeschlossen waren, und der VOYAGER-Studie, in die PAVK-Patienten mit endovaskulärer und/oder gefäßchirurgischer Revaskularisation eingeschlossen wurden, haben dazu geführt, dass aktuelle Leitlinien diese Behandlung bei Patienten mit geringem Blutungsrisiko unter Beachtung der Nutzen-Risiko-Abwägung empfehlen (Balletshofer et al. 2023).
Die Empfehlung zur lipidsenkenden Therapie bei Diabetikern erfolgt primär mit dem Ziel, das Risiko für kardio- und zerebrovaskuläre Komplikationen zu senken. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass auch die Amputationsrate und Gesamtmortalität günstig beeinflusst werden. Die LDL-Senkung erfolgt grundsätzlich zielwertorientiert unter Berücksichtigung des kardiovaskulären Risikos. Da Diabetiker mit PAVK der Gruppe mit „sehr hohem“ Risiko zuzurechnen sind, wird eine LDL-Absenkung um mindestens 50 % bzw. unter einen Wert von 55 mg/d angestrebt. Statine sind hier als Mittel der ersten Wahl einzusetzen.
Eine normotone Blutdruckeinstellung ist für alle Patienten mit PAVK mit und ohne Diabetes anzustreben; für Diabetiker werden dabei etwas strengere Zielwerte angegeben (< 130/85 mmHg) als für Nichtdiabetiker. Eine zu starke Absenkung (z. B. < 120 mmHg systolisch) wird allerdings nicht empfohlen, da dies insbesondere bei Diabetikern mit PAVK zur Verschlechterung der peripheren bzw. akralen Perfusion führen könnte.
Eine optimierte Diabeteseinstellung soll grundsätzlich für alle Menschen mit Diabetes angestrebt werden. Eine belastbare Datenlage oder spezifische Empfehlungen im Hinblick auf die antidiabetische Therapie von Patienten mit Diabetes und PAVK liegen nicht vor. Metformin gilt als orales Antidiabetikum der ersten Wahl; ergänzend werden SGLT2-Inhibitoren (Empagliflozin, Dapagliflozin) oder GLP-1-Agonisten bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 und PAVK empfohlen (Balletshofer et al. 2021). Dafür verantwortlich ist die Senkung der kardiovaskulären Mortalität und Morbidität bei Typ-2-Diabetikern mit kardiovaskulären Erkrankungen. In der EMPAREG-Outcome-Studie (mit Empagliflozin) und der DECLARE-TIMI-Studie (mit Dapagliflozin) ergaben sich keine Hinweise für eine erhöhte Amputationsrate unter Gabe von SGLT-2-Inhibitoren.

Vorgehen bei Claudicatio intermittens

Im Stadium II nach Fontaine bzw. bei Claudicatio intermittens ist ein strukturiertes Geh- und Bewegungstraining integraler Bestandteil der Therapie. Eine armergometrische Übungsbehandlung scheint bei Kontraindikationen oder Einschränkungen (z. B. orthopädische Probleme, PNP, DFS) zu Gehübungen ebenso effektiv wie ein Gehtraining zu sein (Lauret et al. 2014).
Neben dem Gefäßtraining und der medikamentösen Behandlung sind endovaskuläre und operative Behandlungsverfahren feste Bestandteile der gefäßmedizinischen Behandlung von Diabetikern mit PAVK. Bei Claudicatio sind die Kriterien zur operativen und endovaskulären Eingriffen enger zu stellen als bei kritischer Extremitätenischämie, da im Langzeitverlauf die primären Behandlungsergebnisse im Vergleich zur rein konservativen Behandlung nicht besser sind.
Das Hauptkriterium für die invasive Behandlung stellt bei Claudicatio die Gehleistung und damit die Lebensqualität des Betroffenen dar. Mortalität und Beinerhalt bzw. Durchgängigkeit der Beinarterien werden in der Langzeitbeobachtung durch invasive Verfahren nicht positiv beeinflusst (Fakhry et al. 2018). Die endovaskuläre Behandlung zeigt nur kurzfristig einen Vorteil, indem sie unmittelbar zu einer Symptomverbesserung führt. Allerdings geht sie mit einer hohen Re-Interventionsrate einher und ist daher keine kostengünstige Behandlungsmethode. Im Follow-up über 5 Jahre ergab sich in einer aktuellen randomisierten kontrollierten Studie (IRONIC) sogar eine in der Tendenz höhere Mortalität und Verschlechterung der maximalen Gehstrecke (Djerf et al. 2020).
Diese wichtige Studie bei Patienten mit Claudicatio unterstreicht eindrücklich die Beobachtung, dass ein anhaltender klinischer Erfolg nur durch strukturierten Gefäßsport allein oder in Kombination mit endovaskulärer Therapie zu erzielen ist. Der Nutzen einer zusätzlichen Gabe von vasoaktiven Substanzen wie Cilostazol ist umstritten.
Die Einbindung von Patienten in Gefäßsportgruppen – und bei Diabetikern in Diabetikersportgruppen – ist daher gerade nach Gefäßeingriffen (bei Diabetikern in Diabetikersportgruppen) von herausragender Bedeutung.
Arterielle Rekonstruktionen bei PAVK sind eine symptomatische Therapie und lösen das Grundproblem der progressiven Arteriosklerose nicht. Das zeigen auch zwei große Registerstudien aus Schweden bei Diabetikern mit Claudicatio, die sich einem endovaskulären oder gefäßchirurgischen Eingriff unterzogen haben. Nach 5 Jahren hatten die Diabetiker eine signifikant höhere MACE-Rate (HR 1,26; 95 % KI 1,07–1,48, p < 0,01) und eine gesteigerte Majoramputationsrate (HR 2,31; 95 % KI 1,24–4,32, p < 0,01). Bei Patienten mit Diabetes war die Gesamtmortalität mit einem höheren HbA1c-Wert vergesellschaftet (Dakhel et al. 2020). Bei Patienten mit Claudicatio konnten nach offenen gefäßchirurgischen Eingriffen vergleichbare Beobachtungen gemacht werden. Auch hier hatten Diabetiker ein signifikant schlechteres Langzeitergebnis (Dakhel et al. 2021). Die Güte der Stoffwechseleinstellung (HbA1c) ist mit der MACE-Rate assoziiert, die Diabetesdauer mit der Anzahl an Majoramputationen. Diese Daten aus großen Beobachtungsstudien weisen auf die Bedeutung der Stoffwechseleinstellung bei Menschen mit Diabetes und PAVK hin. Dies gilt insbesondere für jene Diabetiker, die sich einem gefäßmedizinischen invasiven Eingriff unterziehen.

Vorgehen bei chronischer kritischer Extremitätenischämie

In nahezu allen Behandlungsstudien zur medikamentösen Therapie bzw. operativen und interventionellen Revaskularisation wurde nicht zwischen Diabetikern und Nichtdiabetikern unterschieden, obwohl Patienten mit Diabetes einen Großteil der Patienten mit kritischer Extremitätenischämie ausmachen. Therapeutischer Nihilismus ist bei Patienten mit Diabetes mellitus aber nicht angezeigt:
Die fehlende Schmerzwahrnehmung bei diabetischer Polyneuropathie maskiert häufig die fortgeschrittene PAVK, und gerade hier ist das Risiko für die Entstehung eines neuroischämischen Fußsyndroms groß. Diabetiker mit Ruheschmerzen sind selten, häufig findet sich ein symptomarmer oder fehlender Übergang aus dem asymptomatischen Stadium I in das Stadium IV mit Fußulzerationen oder Gangrän (neuroischämisches diabetisches Fußsyndrom).
Deshalb kann bei Nachweis von hämodynamisch relevanten Gefäßläsionen bereits bei diesen Hochrisikopatienten für ein DFU (z. B. bei Fußdeformität oder vorangegangenen Gefäßeingriffen am ipsilateralen Bein) eine arterielle Revaskularisation sinnvoll sein.
Das klinische Ergebnis nach endovaskulärer oder offener gefäßchirurgischer Therapie ist bei Patienten mit einem diabetischen Fußulkus gleich. Wundheilungsraten, Beinerhaltungsraten und die Anzahl von Major- und Minoramputationen unterscheiden sich einer aktuellen Metaanalyse zufolge nicht (Forsythe et al. 2020). Auch konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen direkter endovaskulärer vs. indirekter Rekanalisation (Angiosom-Konzept) bzw. der Revaskularisation von einer („single“) vs. mehreren („multiple“) Unterschenkelarterien festgestellt werden. Es gibt allerdings Hinweise aus den Fallserien, dass bei direkter Rekanalisation – d. h. Revaskularisation der Arterie, die das Areal mit dem Gewebsdefekt direkt versorgt (Angiosom-Prinzip) – die Wundheilung schneller verläuft.
Bei geeigneter Morphologie der Gefäßläsionen soll der endovaskulären Behandlung der Vorzug gegeben werden, wenn kurzfristig und langfristig die gleiche symptomatische Verbesserung erzielt werden kann wie mit einem gefäßchirurgischen Eingriff. Diabetiker haben mittel- und langfristig allerdings eine erhöhte Restenoserate nach endovaskulärer Behandlung. Deshalb sind hier regelmäßige klinische Verlaufskontrollen erforderlich. Dann ist die sekundäre Offenheitsrate nur minimal schlechter als nach gefäßchirurgischen Eingriffen, und das klinische Ergebnis (Beinerhalt) ist gleich (Forsythe et al. 2020).
Aktuelle Daten zeigen, dass auch bei Menschen mit Diabetes endovaskuläre Eingriffe sicher und erfolgreich durchgeführt werden können (Korosoglou et al. 2020). Bei Patienten mit Diabetes mellitus ergeben sich – abgesehen von erhöhten Kontrastmittelrisiken – keine Einschränkungen für die Indikationsstellung zur interventionellen Behandlung. Indikationsstellung und Verfahrenswahl zur arteriellen Revaskularisation unterscheiden sich nicht von Patienten mit und ohne Diabetes mellitus. Endovaskuläre und operative Verfahren zur arteriellen Rekonstruktion können in gefäßmedizinischen Zentren als Hybrideingriffe auch sinnvoll kombiniert werden, um in einer Sitzung Mehretagenläsionen zu behandeln. Dies kann gerade bei Diabetikern mit kritischer Ischämie indikationsgerecht angewandt werden, um Risiken und Ressourcen zu minimieren
Die Bypass-Offenheitsrate und das klinische Ergebnis hängen in Wesentlichem vom Abstrom, dem verwendeten Bypassmaterial (autologe Vene besser als Gefäßprothese) und von Komorbiditäten (z. B. Herz- und Niereninsuffizienz) ab. Die peri- und postinterventionelle Komplikationsrate für ein endovaskuläres oder operatives Vorgehen beträgt bei Diabetikern mit DFS etwa 10 %.
Wichtig ist die Erfahrung, dass autologe Venenbypässe (V. saphena magna) allen anderen operativen Methoden überlegen sind. Deshalb sollten bei Risikopatienten (z. B. Menschen mit Diabetes) oberflächliche Stammvenen am Bein möglichst nicht oder nur bei strenger Indikation entfernt oder verschlossen werden!
Vor einer drohenden Amputation bei diabetischem Fußsyndrom müssen schnellstmöglich alle Möglichkeiten der arteriellen Revaskularisation genutzt werden.
Beim diabetischen Fußsyndrom mit relevanter Ischämie ist die Wiederherstellung eines unbehinderten arteriellen Zuflusses von herausragender Bedeutung.
Ein großes Problem ist die PAVK bei niereninsuffizienten Diabetikern. Die Prävalenz der PAVK bei diabetischen Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz liegt über 70 %. Das Amputationsrisiko bzw. das Risiko für nichtheilende Wunden ist signifikant erhöht, und die niereninsuffizienten Patienten weisen eine Exzessmortalität trotz funktionierender Bypassanlage auf (Lanzer und Ferraresi 2023). Prädiktor für ein Therapieversagen bei niereninsuffizienten Diabetikern mit DFS ist der Grad der Nierenschädigung. Je höher der Grad der Nierenschädigung, umso schlechter ist das Ergebnis (Beinerhalt, Offenheitsrate, Gesamtüberleben).
Die Bedeutung der Revaskularisation zum Beinerhalt und zur Wundheilung ist unstrittig. Endovaskuläre und offen chirurgische Behandlungsmethoden ergänzen sich in spezialisierten Gefäßzentren. Um die Zahl von hohen Amputationen zu verringern, müssen Diabetiker mit peripheren Durchblutungsstörungen regelmäßig und rechtzeitig bei Gefäßspezialisten vorgestellt werden. Dies ist insbesondere vor geplanten Majoramputationen als sogenanntes Zweitmeinungsverfahren zu fordern.

Nachsorge nach Gefäßeingriffen

Nach peripheren Gefäßeingriffen ist die Gabe von Thrombozytenfunktionshemmern zur Sekundärprophylaxe zwingend erforderlich. Zur Sekundärprophylaxe sind zudem Statine indiziert. Damit verbessert sich nicht nur das klinische Überleben, auch die Bypass-Offenheitsrate und die Gehfähigkeit werden signifikant verbessert (Hsu et al. 2017). Der Nutzen weiterer medikamentöser Behandlungsverfahren bei Diabetikern ist unklar. Ein strukturiertes Gefäßtraining verbessert das Gehvermögen und das klinische Ergebnis auch nach revaskularisierenden Eingriffen.
Präventiv zur Vermeidung eines DFS sind die frühzeitige Schulung von Diabetikern, das Screening auf periphere Durchblutungsstörungen mittels einfacher und kostengünstiger Bestimmung des Knöchel-Arm-Index und die regelmäßige Fußinspektion notwendig. Durch Vernetzung der ambulanten und stationären Versorgungseinrichtungen, z. B. in zertifizierten Diabetes-Fuß-Ambulanzen, durch Implementierung und Anwendung von definierten Behandlungspfaden ist eine Reduktion der hohen Amputationsrate bei Diabetikern möglich.
Aktuelle ESC- und EASD-Leitlinienempfehlung zur Behandlung von Menschen mit Diabetes und PAVK (Tab. 2) (Consentino et al. 2020)
Tab. 2
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie bei Diabetikern mit PAVK
Empfehlung
Class
Evidenzgrad
Diagnose der PAVK
  
Jährliches Screening mittels ABI und/oder klin. Untersuchung
I
C
Patientenschulung
I
C
ABI > 0,9 ist beweisend für PAVK. Bei Symptomen weitere Diagnostik mittels Duplexsonografie
I
C
Bei ABI > 1,4 TBI oder Duplexsonografie empfohlen
I
C
Duplexsonografie ist Diagnostik der 1. Wahl zur Bildgebung
I
C
CT-Angiografie oder MR-Angiografie sind indiziert, wenn eine Revaskularisation angestrebt wird
I
C
Bei V. a. Claudicatio intermittens und normalem ABI soll eine periphere Knöcheldruckmessung vor und nach Laufbandbelastung erwogen werden
II a
C
Bei Patienten mit CLTI und Unterschenkelgefäßläsionen soll eine Angiografie vor Revaskularisation erwogen werden
II a
C
Bei symptomatischer PAVK sind TFH indiziert
I
A
LDL-Zielwert < 55 mg/dl (1,4 mmol/l) oder eine LDL-Reduktion von mindestens > 50 % ist empfohlen
I
B
Multidisziplinäre Therapie bei Infektion oder Gewebeschaden
I
A
WIfI-Score sinnvoll zur Bestimmung des Amputationsrisikos bei CLTI
I
B
Bei CLTI ist Revaskularisation wann immer möglich indiziert
I
C
Bei symptomatischer PAVK und ohne hohes Blutungsrisiko soll die Gabe von Rivaroxaban (2 × 2,5 mg/d) und ASS (100 mg/d) erwogen werden
II a
B
Literatur
Balletshofer B, Böckler D, Diener H et al (2023) DDG Praxisempfehlungen: Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitus. Diabetologe 19:433–443CrossRef
Balletshofer B, Böckler D, Diener H et al (2021) Positionspapier zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) bei Menschen mit Diabetes mellitus. Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Diabetes und Stoffw 16:S351–S361
Baubeta FE, Andersson M, Thuresson M et al (2018) Editor’s choice – impact of comorbidity, medication, and gender on amputation rate following revascularization for chronic limb threatening ischemia. Eur J Vasc Endovasc Surg 56:681–688CrossRef
Bhatt DL, Eikelboom JW, Connolly SJ et al (2020) Role of combination antiplatelet and anticoagulation therapy in diabetes mellitus and cardiovascular disease: insights from the COMPASS trial. Circulation 141:1841–1854CrossRefPubMedPubMedCentral
Consentino F, Grant JF, Aboyans V et al (2020) 2019 ESC guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases developed in colloboration with EASD: The Task Force for diabetes, pre-diabetes and cardiovascular diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Eur Heart J 41(2):255–323CrossRef
Dakhel A, Zarrouk M, Ekelund J et al (2020) Worse cardiovascular prognosis after endovascular surgery for intermittent claudication caused by infrainguinal atherosclerotic disease in patients with diabetes. Ther Adv Endocrinol Metab. https://​doi.​org/​10.​1177/​2042018820960294​.​eCollection2020
Dakhel A, Zarrouk M, Ekelund J et al (2021) Long-term cardiovascular morbidity after open surgery for intermittent claudication caused by infrainguinal atherosclerotic disease in patients with diabetes: a nationwide observational cohort study. VASA 50:224–230CrossRefPubMed
Djerf H, Millinger J, Falkenberg M et al (2020) Absence of long-term benefit of revascularisation in patients with intermittent claudication: five-year results from the IRONIC randomized controlled trial. Circ Cardiovasc Interv 13(1):e008450CrossRefPubMed
Fakhry F, Fokkenrood HJ, Spronk S et al (2018) Endovascular revascularization versus conservative management for intermittent claudication. Cochrane Database Syst Rev. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651885.​CD010512.​pub2
Forsythe RO, Apelquist J, Boyko EJ et al (2020) Effectiveness of revascularization of the ulcerated foot in patients with diabetes and peripheral artery disease: a systematic review. Diabetes Metab Res Rev 36:S1. https://​doi.​org/​10.​1002/​dmrr.​3279CrossRef
Fowkes GR, Rudan D, Rudan I et al (2013) Comparison of global estimates of prevalence and risk factors for peripheral artery disease in 2000 and 2010: a systematic review and analysis. Lancet 382:1329–1340CrossRefPubMed
Freisinger E, Malyar NM, Reinecke H et al (2017a) Impact of diabetes on outcome in critical limb ischemia with tissue loss: a large-scaled routine data analysis. Cardiovasc Diabetol 16:41–47CrossRefPubMedPubMedCentral
Freisinger E, Malyar NM, Reinecke H, Lawall H (2017b) Impact of diabetes on outcome in critical limb ischemia with tissue loss: a large-scaled routine data analysis. Cardiovasc Diabetol 16:1–10CrossRef
Game FL, Hinchcliffe RJ, Apelquist J et al (2012) A systematic review of interventions to enhance the healing of chronic foot ulcers of the foot in diabetes. Diabetes Res Rev 28:119–141
Goldman MP, Corriere MA, Craven T et al (2021) Evaluation of neuropathy, gylcemic control, and revascularization as risk factors for future lower extremity amputation among diabetic patients. Ann Vasc Surg 73:254–263CrossRefPubMed
Hinchliffe RJ, Forsythe RO, Apelqvist J et al (2020) Guidelines on diagnosis, prognosis, and management of peripheral artery disease in patients with foot ulcers and diabetes (IWGDF 2019 update). Diabetes Metab Res Rev 36:e3276
Hsu CY, Chen YT, Su YW et al (2017) Statin therapy reduces future risk of lower-limb amputation in patients with diabetes and peripheral artery disease. J Clin Endocrinol Metab 102:2373–2381CrossRefPubMed
Huyn S, Forbang I, Allison MA et al (2014) Ankle-brachial index, toe-brachial index, and cardiovascular mortality in patients with and without diabetes mellitus. J Vasc Surg 8:1–6
Keller K, Schmitt VH, Vosseler M et al (2021) Diabetes mellitus and its impact on patient-profile and in-hospital outcomes in peripheral artery disease. J Clin Med 10(21):5033. https://​doi.​org/​10.​3390/​jcm10215033CrossRefPubMedPubMedCentral
Korosoglou G, Giusca S, Langhoff R et al (2020) Safety and Effectiveness of Endovascular Therapy for the Treatment of Peripheral Artery Disease in Patients with and without Diabetes Mellitus: Data from thr RECording Courses of vascular Diseases (RECCORD) registry in 2123 Patients. Int Angiol 41:277–284
Lanzer P, Boehm M, Sorribas V et al (2014) Medial vascular calcification revisited: review and perspectives. Eur Heart J 35:1515–1525CrossRefPubMedPubMedCentral
Lanzer P, Ferraresi R (2023) Medial sclerosis-epidemiology and clinical significance. Dtsch Arztebl Int 120(21):365–372. https://​doi.​org/​10.​3238/​arztebl.​m2023.​0066. PMID: 36978268
Lauret GJ, Fakhry F, Fokkenrood HJ, Hunink MG, Teijink JA, Spronk S (2014) Modes of exercise training for intermittent claudication. Cochrane Database Syst Rev 7:CD009638
Lawall H, Lüdemann C (2015) Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit bei Diabetespatienten. Diabetologie 11:12–21CrossRef
Lawall H (2020) Diabetisches Fußsyndrom – der vergessene Gefäßpatient. Diabetologe 16:339–348CrossRef
Richter L, Freisinger E, Lüders F et al (2018) Impact on diabetes type on treatment and outcome of patients with peripheral artery disease. Diab Vasc Dis Res 15:504–510CrossRefPubMed
Rümenapf G, Morbach S, Rother U et al (2021) Diabetisches Fußsyndrom Teil 1. Chirurg 92:81–94CrossRefPubMed
Schaper NC, Andros G, Apelquist J et al (2012) Diagnosis and treatment of peripheral arterial disease in diabetic patients with a foot ulcer. A progress report of the international working group on the diabetic foot. Diabetes Metab Res Rev 28:218–224CrossRefPubMed
Stoberock K, Kaschwich M, Nicolay SS et al (2021) The interrelationship between diabetes and peripheral arterial disease – a systematic review. VASA 50:323–330