SAPHO-Syndrom (einschließlich CRMO)
Das Akronym „SAPHO-Syndrom“ fasst die Symptome Synovitis, Acne, Pustulosis, Hyperostose und Osteitis zusammen, ist aber eher als eine übergeordnete, zusammenfassende Beschreibung anzusehen als eine endgültige Diagnose. Es beschreibt die enge Beziehung zwischen bestimmten (pustulösen) Hauterkrankungen und nichteitrigen Knochen- und Gelenkentzündungen. Das SAPHO-Syndrom manifestiert sich in vielen Fällen zumindest initial inkomplett (z. B. als entzündliches Syndrom der vorderen Brustwand, „Anterior-Chestwall (ACW)“-Syndrom. Im Kinder- und Jugendalter manifestiert sich besonders häufig die Subentität der chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) mit rezidivierenden Schüben von polytopen, nichteitrigen Knochenentzündungen.