Skip to main content
Uroonkologie
Info
Publiziert am: 11.03.2019

Maligne Hodentumore: Nachsorge

Verfasst von: Richard Cathomas, Michael Hartmann und Susanne Krege
In den vergangenen Jahren konnte ein Konsens für die Nachsorge von Patienten mit Hodentumoren definiert werden. Die Frequenz und Modalität der Nachsorge wird aufgrund der Histologie, des initalen Tumorstadiums sowie der durchgeführten Behandlung festgelegt. Berücksichtigt wird dabei das jeweilige Rezidivrisiko und die häufigste Rezidivlokalisation. Es können drei Hauptgruppen definiert werden: 1. Seminom Stadium I (unabhängig vom gewählten Management); 2. Nichtseminom Stadium I mit Surveillance; 3. Alle anderen Patienten mit kurativer Therapie und kompletter Remission. Die tumorspezifische Nachsorge wird für fünf Jahre vorgenommen. Danach soll eine lebenslange Nachsorge zur Erfassung und Behandlung von Spättoxizitäten mit Kontrollen beim Grundversorger alle 1–2 Jahre durchgeführt werden. Der Einbezug des Patienten mit Stärkung der Eigenverantwortung und somit Verbesserung der Adhärenz in der Nachsorge ist wichtig.

Einleitung

Die Nachsorge von Patienten mit Hodentumoren, sei es in einem Surveillance Programm bei Stadium I oder nach Abschluss einer Therapie, stellt einen wichtigen Bestandteil in der Behandlung dieser Patienten dar. Erstes Ziel der Nachsorge ist die frühzeitige Entdeckung eines Rezidivs, damit eine möglichst gering belastende kurative Nachfolgetherapie durchgeführt werden kann. Hierzu ist es erforderlich, die unterschiedlichen Verläufe der Hodentumorerkrankung abhängig von Histologie, Stadium, Primärbehandlung und Behandlungserfolg einschätzen zu können. Basierend auf dieser Einteilung kann für jeden Patienten die geeignete Nachsorge festgelegt werden.
Die tumorspezifische Nachsorge kann in der Regel nach fünf Jahren abgeschlossen werden. Danach sind jedoch weitere regelmässige Kontrollen alle 1–2 Jahre empfohlen wobei es zu einem Paradigmenwechsel kommt: Die Rezidiventdeckung tritt zugunsten der Identifikation von Spätfolgen der Therapien und der Empfehlungen zum Lebensstil in den Hintergrund.
Einerseits konnte festgestellt werden, dass die langfristige gesundheitsbezogene Lebensqualität (health related quality of life, HRQoL) bei Männern mit Hodentumoren unabhängig von der Therapie langfristig gleich gut ausfällt wie bei Nichtbetroffenen (Mykletun et al. 2005). Andererseits jedoch können chronische Langzeiteffekte wie z. B. Raynaud Syndrom, periphere Polyneuropathie, Hörverlust Fatigue und Hypogonadismus insbesondere bei Patienten nach Chemotherapie zu einer Einschränkung der Lebensqualität führen (Rossen et al. 2009).
Das Auftreten von psychischen Problemen kann in der Nachsorge auch eine wichtige Rolle einnehmen und zu einer Belastung führen (Smith et al. 2016). Ein Nachsorgearzt sollte aufkommende seelische Probleme erkennen können, zur Erstberatung fähig sein und Betroffene an kompetente, mit der Tumorerkrankung vertraute Psychologen vermitteln können.
Bei den oft jungen Patienten können Partnerschaftsprobleme, Identitätskrisen, der Verlust der körperlichen Integrität, Schuldgefühle oder Fragen zur Sexualität eine entscheidende Rolle spielen. Unter Fatigue und Lebensangst können die Betroffenen dauerhaft leiden (Abouassaly et al. 2011).
Auch soziale Probleme werden immer wieder an den nachsorgenden Arzt herangetragen (Abouassaly et al. 2011; Haugnes et al. 2012), zu deren Lösung beigetragen werden kann. So ist der persönliche Kontakt des Arztes zu einem Sozialarbeiter oder einem Sozialamt für den Betroffenen von Vorteil. Immer wieder muss zu Arbeitseinsatz und möglicher Arbeitsbelastung, Versicherungsfragen, sozialer Sicherung sowie Rehabilitationsaufenthalten beraten werden.
Zusammenfassend darf festgestellt werden, dass Frequenz und Modalität der Nachsorgeuntersuchungen an das erwartete Risiko eines Rezidivs und die häufigste Lokalisation des Rezidivs angepasst werden können. Entsprechend konnten in den letzten Jahren klare Richtlinien festgelegt werden, um für alle Patienten mit Hodentumor eine optimale Nachsorge zu definieren.

Untersuchungen

Integraler Bestandteil jeder Nachsorgekontrolle ist die zielgerichtete Anamnese und körperliche Untersuchung. Zu erfragen sind Gewichtsverlust, auffällige Müdigkeit, Veränderungen am Körper, Schmerzen, besonders im Bauch- oder Rückenbereich, Husten und Auswurf, Atemnot unter Belastung, neurologischen Auffälligkeiten, Brustschwellungen, Potenz und prograder Ejakulation nach Operation im Retroperitoneum und Vaterschaft (Haugnes et al. 2012). Zur Grunduntersuchung gehören die Bestimmung von Gewicht und Grösse, Blutdruckmessung, Lungenauskultation, Palpation der Lymphknotenstationen (zervikal, supraklavikulär, axillär,inguinal), des Abdomens und insbesondere des kontralateralen Hodens (Krege et al. 2008).
Die Bestimmung der Tumormarker AFP, β-HCG und LDH ist integraler Bestandteil jeder Nachsorgekontrolle in den ersten fünf Jahren. Gemäss Konsensusempfehlung sollen immer bei jedem Patienten unabhängig von der Histologie und von den initialen Werten alle drei Tumormaker bestimmt werden (Krege et al. 2008). Selbst primär markernegative Patienten können im Rezidiv in bis zu 40 % der Fälle Marker entwickeln (Trigo et al. 2001). Das AFP ist nur bei Nichtseminomen erhöht, das β-HCG ist sowohl beim Nichtseminom als auch in etwa 20 Prozent der Seminome erhöht. Die LDH hat eine eingeschränkte Aussagekraft und ist oft wegen anderen Ursachen erhöht. Die LDH muss daher vorsichtig und im Gesamtkontext interpretiert werden.
Die Tumormaker AFP, β-HCG und LDH sind die wichtigsten Laborparameter in der Nachsorge und müssen in den ersten fünf Jahren bei jeder Kontrolle bestimmt werden.
Zum Staging bei Erstdiagnose ist zwingend eine Computertomografie (CT) von Thorax, Abdomen und Becken vorzunehmen. In der Nachsorge stellt das CT ebenfalls eine wichtige Bildgebung dar. Aufgrund der mit der ionisierenden Strahlung verbundenen Risiken muss das CT jedoch sparsam und gezielt eingesetzt werden. Grundsätzlich ist die Bildgebung auf das in den Empfehlungen vorgeschlagene notwendige Minimum zu reduzieren. Zudem kann auf eine Bildgebung von Regionen mit sehr geringem Rezidivrisiko verzichtet werden. Die erforderlichen Untersuchungsmethoden, die zu untersuchende Region und der zeitliche Abstand sind direkt abhängig von der Histologie, dem Erststadium, der durchgeführten Therapie und dem Therapieerfolg (Cathomas et al. 2011; Hartmann et al. 2011). Beim Abdomen kann anstelle des CT auch eine Magnetresonanztomographie (MRT) vorgenommen werden. Dazu muss jedoch die Expertise zur Durchführung und Beurteilung einer MRT des Abdomens vorliegen. Grundsätzlich ist zur Untersuchung der Lunge ein konventionelles Thoraxröntgenbild ausreichend. Die Bildgebung des kleinen Beckens (CT oder MRT) ist nur beim Vorliegen von folgenden Faktoren indiziert: Zustand nach adjuvanter Radiotherapie beim Seminom Stadium I, initial grosse retroperitoneale Tumormassen > 5cm, Anamnese mit Kryptorchismus oder Orchidopexie, Anamnese von skrotalen Eingriffen, Tumorinvasion in die Tunica vaginalis testis (White et al. 1997). Ansonsten wird die Bildgebung auf Höhe des Abgangs der Aa. Iliacae internae beeendet.
Die Untersuchung des Skeletts mittels Skelettszintigraphie oder des ZNS mittels MRT ist nur bei klinischem Verdacht auf Metastasierung in diesem Bereich notwendig. Das PET-CT hat keine Wertigkeit im Staging oder in der Nachsorge von Hodentumoren und sollte nicht eingesetzt werden.
Das mit ionisierender Bestrahlung verbundene erhöhte Krebsmortalitätsrisiko kann berechnet werden (Mettler et al. 2008). Diese Berechnungen basieren auf stochastischen Risikokalkulationen einer genetischen Strahlenschädigung. Das Risiko ist erhöht bei jüngerem Alter und kumuliert mit der Anzahl Untersuchungen (Tarin et al. 2009). In Tab. 1 sind die durchschnittlichen Strahlendosen von verschiedenen Untersuchungen und die damit verbundene erhöhte Krebsmortalität aufgeführt.
Tab. 1
Strahlenbelastung und erhöhte Krebssterblichkeit. (gemäss Mettler et al. 2008)
Strahlenquelle
Effektive Dosis (Durchschnitt)
Röntgen-Thorax-Äquivalent
Risiko Krebsmortalität
Röntgen-Thorax p.a.
0,02 mSv
1
1:1.000.000
Transatlantikflug
0,1 mSv
5
1:200.000
Natürliche Strahlung/Jahr (background)
2–3 mSv
100–150
1:10.000 bis 1:6667
CT Thorax
7 mSv
1:350
1:2857
CT Abdomen
8 mSv
400
1:2400
Zur frühzeitigen Diagnostik von Spättoxizität sind verschiedene weitere Untersuchungen in regelmässigen Abständen sinnvoll. Häufige Spättoxizitäten sind das metabolische Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, renale Funktionseinschränkungen, periphere Polyneuropahtie und Ototoxizität, Raynaud Syndrom, sekundäre Malignome, Hypogonadismus und psychosoziale Belastungen (Travis et al. 2010; Abouassaly et al. 2011; Haugnes et al. 2012).
Die jährliche Bestimmung der Nierenfunktion (Kreatininwert mit Berechnung der GFR), die Berechnung des Body mass index (BMI) sowie eine Bestimmung der Blutfette (Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, Trigylceride) und der Nüchtern-Glucose sind notwendig und empfohlen (Haugnes et al. 2012). Zusätzlich sollte alle 1–2 Jahre eine Kontrolle der gonadalen Funktion mittels Bestimmung des Gesamt-Testosterons sowie von LH und FSH durchgeführt werden (Nord et al. 2003; Haugnes et al. 2012).
Je nach vermuteter Spättoxizität können zudem Audiogramm, Lungenfunktionsprüfung inkl. Messung der CO-Diffusionskapazität, Belastungs-EKG oder renale Clearance erforderlich werden (Travis et al. 2010; Abouassaly et al. 2011).
Bei Langzeitüberlebenden nach Behandlung eines Hodentumors besteht ein erhöhtes Risiko für Zweitmalignome. Das relative Risiko für solide Tumore beträgt je nach Organ und Therapie 1,5–4 (Travis et al. 2005), dasjenige für hämatologische Malignome 3,4–4,5 (Fosså 2004; Richiardi et al. 2007). Die nachsorgenden Ärzte sowie die betroffenen Männer müssen sich dieser Risiken bewusst sein.
Im Langzeitverlauf muss in etwa 3–5 % mit dem Auftreten eine Keimzelltumors im kontralateralen Hoden gerechnet werden Daher ist eine Hodenpalpation bei jeder Nachsorgekontrolle vorzunehmen. Falls keine kontralaterale Biopsie vorgenommen wurde ist eine Hodensonografie einmal jährlich sinnvoll.
Sehr wichtig ist es, die Patienten zu Eigenverantwortung und einem gesunden Lebensstil mit körperlicher Aktivität, Nichtrauchen und Kontrolle des Körpergewichts zu motivieren (Abouassaly et al. 2011; Haugnes et al. 2012). Ebenso soll der Patient zur regelmässigen selbstständigen Hodenpalpation angehalten werden.

Festlegung der Intervalle gemäss Rezidivrisiko

Die Nachsorgedauer und die Intervalle in der Nachsorge richten sich in erster Linie nach dem Rezidivrisiko. Das Rezidivrisiko kann gemäss Initialstadium, Histologie und Behandlung abgeschätzt werden. Auch sind die hauptsächlich erwarteten Rezidivlokalisationen in Abhängigkeit der Ausgangsparameter bekannt. Diese Angaben stellen die Basis für die Festlegung der Nachsorgeintervalle und der Modalitäten dar (Cathomas et al. 2011).
Nach der derzeitigen Studienlage lassen sich die Häufigkeit der Rezidive in Abhängigkeit der Histologie, des Stadiums, der Therapie und der Zeit seit Diagnose und die zu erwartenden Lokalisationen abschätzen (Tab. 2).
Tab. 2
Rezidivraten, Zielregionen, Zeiträume nach Histologie, Stadium und Therapie
Histologie
Stadium
Therapie
Rezidivrate
Nach >2 Jahren
Zielregion
Literatur
Seminom
I
Surveillance
12–31 %
3–5 %
Abdomen
Mortensen et al. 2014
Seminom
I
Carboplatin
5 %
1 %
Abdomen
Oliver et al. 2011
Seminom
I
20 Gy
4 %
1 %
Lunge
Mead et al. 2011
Seminom
IIA/B
30/36 Gy
5–15 %
2 %
Lunge
Classen et al. 2003
Seminom
IIC–III
good prognosis
3× PEB/4× EP
10 %
1 %
Abdomen, Lunge
De Wit et al. 2001
Nichtseminom
I low risk
I high risk
Surveillance
Surveillance
15 %
45–50 %
2 %
2–3 %
Abdomen, Lunge
Kollmannsberger et al. 2015
Nichtseminom
I
RLA
8–10 %
2 %
Lunge
Albers et al. 2008
Nichtseminom
I high risk
1× PEB
0–2 %
1 %
Abdomen, Lunge
Tandstad et al. 2014
Nichtseminom
IIA–III
good prognosis
3× PEB/4× EP
10 %
1 %
Abdomen, Lunge
De Wit et al. 2001
Beim Seminom im Stadium I ist die Rezidivrate von der gewählten Behandlung abhängig. Bei Surveillance findet sich ein Rezidivrisiko von 12–31 % in Abhänigkeit von Tumorgrösse und Invasion der Rete testis (Warde et al. 1997). Die Rezidivrate nach mehr als 2 Jahren liegt immer noch bei 3–5 % (Warde et al. 1997; Mortensen et al. 2014) und ist damit im Vergleich zu anderen Histologien und Stadien etwas erhöht. Bei Anwendung einer adjuvanten Chemotherapie oder einer Bestrahlung ist die Rezidivrate geringer, kann jedoch bei Patienten mit Risikofaktoren immer noch bis zu 9 % betragen (Mead et al. 2011; Tandstad et al. 2016). Die Rezidive treten praktisch ausschliesslich primär im Retroperitoneum auf. Auf eine Bildgebung der Lunge kann daher verzichtet werden. Nach adjuvanter Bestrahlung beim Seminom muss besonders auf die kaudalen Randgebiete des Strahlenfeldes geachtet werden (Oliver et al. 2011). Nach 5 Jahren sinkt die Rezidivgefahr auf weniger als 0,3 %, wie an mehr als 5000 Patienten in einer multivariaten Analyse gezeigt werden konnte (Martin et al. 2007).
Werden Seminome im klinischen Stadium IIA/B retroperitoneal bestrahlt, ist mit einer Gesamtrezidivrate von 5–15 % zu rechnen. Rezidive treten v. a. supradiaphragmal auf, retroperitoneale Rezidive sind wegen des erweiterten Strahlenfeldes selten (Claßen et al. 2003). Seminome im klinischen Stadium II und III mit guter Prognose gemäss IGCCCG (International germ cell cancer collaborative group 1997), die nach einer Chemotherapie eine Remission erzielt haben, erleiden in ca. 10 % ein Rezidiv. Nach 2 Jahren ist auch hier das Rezidivrisiko gering.
Nichtseminome im klinischen Stadium I zeigen ein unterschiedliches Rezidivrisiko je nach Vorliegen einer lymphovaskulären Invasion (LVI). Die Surveillance wird für low risk Patienten ohne LVI empfohlen. Dabei besteht ein Rezidivrisiko von etwa 15 % wobei über 90 % davon in den ersten 2 Jahren auftreten (Kollmannsberger et al. 2015). Bei high risk Patienten wird eine adjuvante Chemotherapie mit einem Zyklus BEP empfohlen, dabei sinkt das Rezidivrisko auf 2 % (Tandstad et al. 2014). Alternativ kann die Surveillance auch bei diesen Patienten mit jedoch deutlich erhöhtem Rezidivrisko von 40–50 % gewählt werden. Daher wird initial eine engmaschigere Nachsorge empfohlen. Auch hier sinkt das Risiko nach 2 Jahren markant ab (Kollmannsberger et al. 2015). Unabhängig von der Vorgehensweise beträgt das Hodentumorspezifische Überleben >99 % und die Rezidive treten primär im Retroperitoneum auf. Eine randomisierte prospektive Studie zeigte, dass in Bezug auf die Entdeckungsrate von Rezidiven die Durchführung von 2 CT Abdomen in den ersten 2 Jahren gleichwertig ist zu 5 CT (Rustin et al. 2007). Zur Überwachung der Lunge genügt ein konventionelles Thoraxröntgenbild (Harvey et al. 2002; Gietema et al. 2002).
Nichtseminome in den Stadien II bis III mit guter Prognose gemäss IGCCCG werden mit 3 Zyklen einer Standardchemotherapie behandelt. Wenn eine komplette Remission (im Falle von Residuen >1 cm ist eine Residualtumorresektion notwendig) erreicht wird, sinkt die Rezidivgefahr unter 10 % (Kondagunta und Motzer 2006). Nach über 2 Jahren ist das Rezidivrisko nur noch sehr gering.
Die folgenden Grundsätze müssen vor Einschluss in die Nachsorge berücksichtigt werden: Patienten die keine komplette Remission erzielt haben sowie Patienten mit intermediate und poor prognosis Erkrankung gemäss IGCCCG weisen ein deutlich erhöhtes Rezidivrisiko auf und müssen individualisiert in Absprache mit spezialisierten Zentren nachgesorgt werden. Beim Nichtseminom ist vor Einschluss in die Nachsorge eine vollständige Resektion sämtlicher Tumormanifestationen >1 cm gefordert. Beim Seminom ist ein Einschluss mit Residuen bis 3 cm erlaubt, bei grösseren Residuen ist eine individualisierte Nachsorge notwendig.
Unabhängig vom initialen Stadium, von Histologie und Therapie gilt, dass die Rezidivgefahr nach 2 Jahren markant absinkt und nach 5 Jahren ein Niveau erreicht, bei dem die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs des Ersttumors nicht höher einzuschätzen ist als das Auftreten einer Neuerkrankung in der gesunden Bevölkerung. Sehr späte Rezidive nach 5 Jahren sind ausgesprochen selten und treten nur in etwa 0,5 % aller Hodenkarzinompatienten auf (Oldenburg et al. 2006). Eine Tumornachsorge mit regelmässiger Bildgebung und Bestimmung von Tumormarkern ist nach mehr als 5 Jahren grundsätzlich nicht empfohlen. Eine Ausnahme bilden Patienten mit metastasiertem Nichtseminom und Nachweis von Teratom in resezierten Tumorresiduen. Diese Patienten sollten auch nach mehr als 5 Jahren regelmässig durch einen uro-onkologischen Facharzt nachkontrolliert werden.
Nach Ablauf von 5 Jahren steht die Entdeckung von behandlungsassoziierter Toxizität im Vordergrund. Insbesondere wenn mehr als eine Behandlungslinie durchgeführt wurde, besteht ein erhöhtes Risiko für signifikante Spättoxizität (kardiovaskuläre Erkrankungen, Zweittumore, Nierenfunktionsstörung, Neuropathie, Ototoxiztät, Hypogonadismus) (Lauritsen et al. 2015).
Spätrezidive werden meist durch das Auftreten von Symptomen diagnostiziert. In bis zu 50 % der Fälle können erhöhte Tumormarker nachgewiesen werden (Mortensen et al. 2016). Die Aufklärung des Patienten und der nachsorgenden Ärzte ist wichtig, damit frühzeitig an die Möglichkeit eines Rezidivs gedacht wird und entsprechende einfache Abklärungen (Tumormaker, Bildgebung) eingeleitet werden.

Nachsorgeempfehlungen

Im Verlauf der vergangenen Jahre ist es gelungen, literaturhinterlegte Nachsorgeempfehlungen zu formulieren (Cathomas et al. 2011; Hartmann et al. 2011; Souchon et al. 2011). Diese wurden auch von den Experten der Europäischen Konsensuskonferenz 2011 mitgetragen (Beyer et al. 2013). Anlässlich der Konsensuskonferenz 2016 wurden die Nachsorgeempfehlungen noch einmal diskutiert und die Experten konnten sich auf eine Vereinfachung und Vereinheitlichung einigen. Es konnten drei grosse Nachsorgegruppen definiert und minimale Nachsorgeempfehlungen vereinbart werden, die bei Bedarf individuell erweitert und angepasst werden können. Dabei wurden die Grundsätze einer risikoadaptieren Nachsorge beachtet und der Einsatz von ionisierenden Strahlen reduziert. Zudem wurde auch auf die Notwendigkeit einer längerdauernden Nachsorge wegen Spättoxizitäten bzw. Spätfolgen inklusive Zweittumore hingewiesen. Diese Empfehlungen sind von der EAU (European Asssociation of Urology) und von der ESMO (European Society of Medical Oncology) in ihren jeweiligen aktuellen Guidelines 2018 übernommen worden (Albers et al. 2018; Honecker et al. 2018).
Zu beachten ist, dass einige Patienten eine individualisierte Nachsorge durch spezialisierte Zentren benötigen. Dazu gehören : metastasierte Erkrankungen der Intermediate- und Poor-prognosis-Gruppe gemäss IGCCCG; alle Patienten, die nach einer primären Therapie mit oder ohne Chirurgie keine komplette Remission erreicht haben (Ausnahme: Seminomresiduen bis 3 cm oder >3 cm und FDG-PET-negativ); alle Patienten mit Rezidiv nach vorangegangener Cisplatin-haltiger Chemotherapie.
Unter Berücksichtigung der initialen Diagnose (Histologie, Stadium) und der gewählten Behandlung können aufgrund der Rezidivhäufigkeit und des Rezidivmusters drei Hauptgruppen für die Nachsorge unterschieden werden:
1.
Patienten mit Seminom im Stadium I (unter active surveillance oder nach adjuvanter Therapie mit Chemotherapie oder Radiotherapie)
 
2.
Patienten mit Nicht-Seminom Stadium I unter active surveillance
 
3.
Alle anderen Patienten die entweder eine adjuvante Therapie (Nicht-Seminom) oder eine kurative Therapie bei metastasierter Erkrankung erhalten haben und darunter eine komplette Remission erzielt haben
 
Die Nachsorgeempfehlungen für diese drei Gruppen sind in den Tab. 3, 4 und 5 aufgeführt.
Tab. 3
Basis-Nachsorgeempfehlungen für Patienten mit Seminom Stadium I (unabhängig von der gewählten Therapie)
Untersuchung
Jahr 1
Jahr 2
Jahr 3
Jahre 4+5
Nach 5 Jahren
Klinik und Anamnese
2x
2x
2x
1x
Erfassung von Spätfolgen
(survivorship care plan)
Tumormarker
2 x
2 x
2 x
1 x
Röntgen Thorax
0
0
0
0
MRT/CT Abdomen
2 x
2 x
Nach 36 Monaten
Nach 60 Monaten
Tab. 4
Basis-Nachsorgeempfehlungen für Patienten mit Nicht-Seminom Stadium I unter Surveillance
Untersuchung
Jahr 1
Jahr 2
Jahr 3
Jahre 4+5
Nach 5 Jahren
Klinik und Anamnese
4–6x
4x
2x
1–2x
Erfassung von Spätfolgen
(survivorship care plan)
Tumormaker
4–6 x
4 x
2 x
1–2 x
Röntgen Thorax
2 x
2 x
1 x
(falls LVI+)
Nach 60 Monaten (falls LVI+)
MRT/CT Abdomen
2 x
Nach 24 Monaten*
Nach 36 Monaten **
Nach 60 Monaten **
LVI+: Nachweis von lymphvaskulärer Invasion im Primärtumor
* Bei LVI+ zusätzliches MRT/CT nach 18 Monaten empfohlen
** Bei Konsensuskonferenz 2016 von 50 % der Panelmitglieder empfohlen
Tab. 5
Basis-Nachsorgeempfehlungen für Patienten in kompletter Remission nach adjuvanter oder kurativ intendierter Chemotherapie
Untersuchung
Jahr 1
Jahr 2
Jahr 3
Jahre 4+5
Nach 5 Jahren
Klinik und Anamnese
4x
4x
2x
2x
Erfassung von Spätfolgen
(survivorship care plan)**
Tumormaker
4 x
4 x
2 x
2 x
Röntgen Thorax
1–2 x
1 x
1 x
1 x
MRT/CT Abdomen
1–2 x
Nach 24 Monaten
Nach 36 Monaten
Nach 60 Monaten
Thorax CT
*
*
*
*
*zum gleichen Zeitpunkt wie MRI/CT Abdomen bei Patienten, die bei Diagnosestellung Lungenmetastasen haben
**falls Teratom in Resektat eines Residualtumors gefunden wird sollte die weitere Nachsorge bei einem Uro-Onkologen vorgenommen werden
Beim Seminom im Stadium I wurde anlässlich der Konsensuskonferenz entschieden, dass vier Bildgebungen des Abdomens (CT oder MRT) in den ersten zwei Jahren ausreichend sind, obwohl die Daten der TRISST Studie (4 gegenüber 7 Untersuchungen und MRT im Vergleich zum CT) noch nicht vorliegen. Eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens kann in den Intervallen vorgenommen werden, sollte die in den Empfehlungen vorgesehenen CT/MRT des Abdomens aufgrund der eingeschränkten Aussagekraft aber nicht ersetzen (Mezvrishvili et al. 2007).
Nach fünf Jahren ist die tumorspezifische Nachsorge abgeschlossen. Von da an wird eine lebenslange Nachsorge für Patienten mittels eines „survivorship care plans“ empfohlen. Dabei soll der Patient nochmals mündlich und schriftlich über die Diagnose und die durchgeführte Behandlung aufgeklärt werden. Er muss verstehen, dass es auch nach vielen Jahren zu Langzeitfolgen kommen kann. Das vermehrte Auftreten von Zweitmalignomen muss angesprochen werden. Auch soll der Patient auf die Notwendigkeit der Selbstuntersuchung des verbliebenen Hodens hingewiesen werden, da in seltenen Fällen ein metachroner Tumor auch nach vielen Jahre auftreten kann. Des Weiteren ist der Patient zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. Alle 1–2 Jahre empfiehlt sich eine Untersuchungen der folgenden Parameter:
  • Klinische Untersuchung inkl. Blutdruck, Gewicht, BMI
  • Labor: Blutfette (Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, Trigylceride), Nüchtern-Glucose, Gesamt-Testosteron, LH, FSH, Kreatinin
Zusammenfassende Bewertung
Nach umfassenden Recherchen, Expertentreffen und Expertenvoten sowie basierend auf mehreren europäischen Konsensuskonferenzen können Nachsorgeempfehlungen für die Stadien I bis III der Seminome und Nichtseminome angeboten werden. Für die Patienten mit intermediärer und schlechter Prognose nach der IGCCCG muss die Nachsorge individuell angepasst werden. Um neben Rezidiven und Zweittumoren die Spätfolgen der Therapien zu erfassen, sollte der Nachsorgezeitraum zumindest für chemotherapeutisch behandelte oder bestrahlte Patienten deutlich ausgedehnt werden. Die Häufigkeit und der Einsatz technischer Mittel wurden relativiert und insbesondere der Einsatz ionisierender Strahlen deutlich reduziert.
Der Einbezug des Patienten ist wichtig für die Adhärenz in der Nachsorge. Die angepassten Empfehlungen berücksichtigen die neuesten Erkenntnisse in der Therapie und Prognose der Hodentumore und ermöglichen eine adäquate Nachsorge ohne unnötige Intensivierung.
Literatur
Abouassaly R, Fosså SD, Giwercman A, Kollmannsberger C, Motzer RJ, Schmoll HJ, Sternberg CN (2011) Sequelae of treatment in long-term survivors of testis cancer. Eur Urol 60:516–526CrossRef
Albers P, Siener R, Krege S, Schmelz HU, Dieckmann KP, Heidenreich A, Kwasny P, Pechoel M, Lehmann J, Kliesch S, Köhrmann KU, Fimmers R, Wessbach L, Loy V, Wittekind C, Hartmann M (2008) Randomized phase III trial comparing tetroperitoneal lymph node dissection with one course of bleomycin and etoposide plus cisplatin chemotherapie in the adjuvant treatment of stage I Nonseminomatous testicular germ cell tumors: AUO trial AH 01/94 by the German Testicular Cancer Study Group. J Clin Oncol 26(18):2966–2972CrossRef
Albers P, Albrecht W, Algaba F et al (2018) EAU guidelines on testicular cancer. https://​uroweb.​org/​guideline/​prostate-cancer/​. Zugegriffen am 06.07.2018
Beyer J, Albers P, Altena R et al (2013) Maintaining success, reducing treatment burden, focusing on survivorship: highlights from the third European consensus conference on diagnosis and treatment of germ- cell cancer. Ann Oncol 24(4):878–888CrossRef
Cathomas R, Hartmann M, Krege S, Souchon R, Lorch A, Mayer F, De Santis M, Gillessen S (2011) Interdisciplinary evidence-based recommendations for the follow-up of testicular germ cell cancer Patients. Onkologie 34:59–64PubMed
Classen J, Schmidberger H, Meisner C, Souchon R, Sautter-Bihl ML, Sauer R, Weinknecht S, Köhrmann U, Bamberger M (2003) Radiotherapy for stage IIA/B testicular seminoma: final report of a prospective multicenter clinical trial. J Clin Oncol 21(6):1101–1106CrossRef
De Wit R, Roberts JT, Wilkinson PM, de Mulder PH, Mead GM, Fosså SD, Cook P, de Prijck L, Stenning S, Collette L (2001) Equivalence of three or four cycles of bleomycin, etoposide, and cisplatin chemotherapy and of a 3- or 5-day schedule in good-prognosis germ cell cancer: a randomized study of the European Organization for Research and Treatnment of Cancer Genitourinary Tract Cancer Cooperative Group and the Medical Research Council. J Clin Oncol 19(6):1629–1640CrossRef
Fosså SD (2004) Long-term sequelae after cancer therapy. Acta Oncol 43(2):134–141CrossRef
Gietema JA, Meinardi T, Sleijfer DT, Hoekstra HJ, van der Graaf WTA (2002) Routine chest X-rays have no additional value in the detection of relapse during routine follow-up of patients treated with chemotherapie for disseminated nonseminomatous testicular cancer. Ann Oncol 13:1616–1620CrossRef
Hartmann M, Krege S, Souchon R, De Santis M, Gillessen S, Cathomas R (2011) Nachsorge von Hodentumoren. Interdisziplinäre evidenzbasierte Empfehlungen. Urologe 50:830–835CrossRef
Harvey ML, Geldart TR, Duell R, Mead GM, Tung K (2002) Routine computerised tomo- graphic scans of the thorax in surveillance in stage I testicular non-seminomatous germ- cell cancer – a necessary risk? Ann Oncol 13:237–242CrossRef
Haugnes HS, Bosl GJ, Boer H, Gietema JA, Brydoy M, Oldenburg J, Dahl AA, Bremnes RM, Fosså SD (2012) Long-term and late effects of germ cell testicular cancer treatment and implications for follw-up. J Clin Oncol 30:3752–3763CrossRef
Honecker F, Aparicio J, Berney D et al (2018) ESMO Consensus Conference on testicular germ cell cancer: diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 29:1658–1686CrossRef
International Germ Cell Consensus Classification (1997) A prognostic factor-based staging system for metastatic germ cell cancer – International Germ Cell Cancer Collaborative Group. J Clin Oncol 15:594–603CrossRef
Kollmannsberger C, Tandstad T, Bedard PL et al (2015) Patterns of relapse in patients with clinical stage I testicular cancer managed with active surveillance. J Clin Oncol 33:51–57CrossRef
Kondagunta GV, Motzer RJ (2006) Chemotherapy for advanced germ cell tumors. J Clin Oncol 24:5493–5502CrossRef
Krege S, Beyer J, Souchon R, Albers P, Albrecht E et al (2008) European Consensus Conference on diagnosis and treatment of germ cell cancer: a report oft he second meeting oft the European Germ Cell Cancer Consensus Group (EGCCCG). Part I and II. Eur Urol 53:478–513CrossRef
Lauritsen J, Kier MG, Mortensen MS et al (2015) Germ cell cancer and multiple relapses: toxicity and survival. J Clin Oncol 33:3116–3123CrossRef
Martin JM, Panzarelli T, Zwahlen DR, Chung P, Warde P (2007) Evidence-based guidelines for following stage I seminoma. Cancer 109:2248–2256CrossRef
Mead GM, Fossa SD, Oliver TD et al (2011) Randomized trials in 2466 patients with stage I seminoma: patterns of relapse and follow-up. J Natl Cancer Inst 103:241–249CrossRef
Mettler FA, Walter H, Terry T, Mahadevappa M (2008) Effective doses in radiology and diagnostic nuclear medicine: a catalog. Radiology 248:254–263CrossRef
Mezvrishvili Z, Tchanturaia Z, Toidze T, Turmanidze N, Kekelidze M, Managadze L (2007) Is ultrasound of the retroperitoneum a valuable staging method in selecting testicular cancer patients for primary lymph node dissection? Urol Int 78:226–229CrossRef
Mortensen MS, Lauritsen J, Gundgaard MG et al (2014) A nationwide cohort study of stage I seminoma patients followed on a surveillance program. Eur Urol 66:1172–1178CrossRef
Mortensen MS, Lauritsen J, Kier MG et al (2016) Late relapses in stage I testicular cancer patients on surveillance. Eur Urol 70:365–371CrossRef
Mykletun A, Dahl AA, Haaland CF et al (2005) Side effects and cancer-related stress determine quality of life in long-term survivors of testicular cancer. J Clin Oncol 23:3061–3068CrossRef
Nord C, Bjoro T, Ellingsen D et al (2003) Gonadal hormones in long-term survivors 10 years after treatment for unilateral testicular cancer. Eur Urol 44:322–328CrossRef
Oldenburg J, Alfsen GC, Waehre H, Fosså SD (2006) Late recurrences of germ cell malignancies: a population-based experience over three decades. Br J Cancer 94:820–827CrossRef
Oliver RT, Mead GM, Rustin GJ, Joffe JK, Aass N, Coleman R, Gabe R, Pollock P, Srenning SP (2011) Randomized trial of carboplatin versus radiotherapy for stage I seminoma: mature results on relapse and contralateral testis cancer rates in MRC TE19/EORTC3098 study (ISRCTN27163214). J Clin Oncol 29(8):957–962CrossRef
Richiardi L, Scelo G, Bofetta B et al (2007) Second malignancies among survivors of germ-cell testicular cancer: a pooled analysis between 13 cancer registries. Int J Cancer 120:623–631CrossRef
Rossen PB, Pedersen AF, Zachariae R, von der Maase H (2009) Health-related quality of life in long-term survivors of testicular cancer. J Clin Oncol 27:5993–5999CrossRef
Rustin GJ, Mead GM, Sally P et al (2007) Randomized trial of two or five computed tomography scans in the surveillance of patients with stage I nonseminomatous germ cell tumors of the testis: Medical Research Council Trial TE08, ISRCTN56475197- The National Cancer Research Institute Testis Cancer Clinical Studies Group. J Clin Oncol 10:1310–1315CrossRef
Smith AB, Butow P, Olver I et al (2016) The prevalence, severity, and correlates of psychological distress and impaired health-related quality of life following treatment for testicular cancer: a survivorship study. J Cancer Surviv 10:223–233CrossRef
Souchon R, Hartmann M, Krege S, Lorch A, Mayer F, De Santis M, Gillessen S, Beyer J, Cathomas R (2011) Interdisciplinary ecidence-based recommendations for the follow up of early stage seminomatous testicular germ cell cancer patients. Strahlenther Onkol 187(3):158–166CrossRef
Tandstad T, Ståhl O, Håkansson U et al (2014) One course of adjuvant BEP in clinical stage I nonseminoma mature and expanded results from the SWENOTECA group. Ann Oncol 25:2167–2172CrossRef
Tandstad T, Ståhl O, Dahl O et al (2016) Treatment of stage I seminoma, with one course of adjuvant carboplatin or surveillance, risk-adapted recommendations implementing patient autonomy: a report from the Swedish and Norwegian Testicular Cancer Group (SWENOTECA). Ann Oncol 27:1299–1304CrossRef
Tarin TV, Sonn G, Shingal R (2009) Estimating the risk of cancer associated with imaging related radiation during surveillance for stage I testicular cancer using computerrized tomography. J Urol 181(2):627–632CrossRef
Travis LB, Fosså SD, Schonfeld SJ McMaster ML, Lynch CF, Storm H, Hall P, Holowaty E, Andersen A, Pukkala E, Andersson A, Kaijser M, Gospodarowicz M, Joensuu T, cohen RJ, Boice JD Jr, Dores GM, Gilbert ES (2005) Second cancers among 40,576 testicular cancer patients: focus on long-term survivors. J Natl Inst 97(18):1354–1365CrossRef
Travis BL, Beard C, Allan JM, Dahl AA, Feldmann DR, Oldenburg J et al (2010) Testicular cancer survivorship: research and recommendations. J Natl Cancer Inst 102(15):1114–1130CrossRef
Trigo JM, Tabernero IM, Paz-Ares J, Garcia-Liano IL, Mora J, Lianes P, Esteban E, Salvador R, Lopez-Lopez JJ, Corte-Funes H (2001) Tumor markers at the time of recurrence in patients with germ cell tumors. Cancer 88:162–168CrossRef
TRISST( MRC TE24) trial of imaging and schedule in seminoma testis. www.​ctu.​mrc.​ac.​uk/​studies/​TE24.​asp
Warde P, Gospodarowicz MK, Bannerjee D et al (1997) Prognostic factors for relapse in stage I testicular seminoma treated with surveillance. J Urol 157:1705–1710CrossRef
White PM, Howard GCW, Best JJK, Wriht AR (1997) The role of computed tomographic examination of the pelvis in the management of testicular germ cell tumors. Clin Radiol 52:124–129CrossRef