Skip to main content
Erschienen in: Critical Care 4/2013

01.08.2013 | Poster presentation

Epigenetic profile in lipopolysaccharide-stimulated macrophages

verfasst von: Ester Correia Sarmento Rios, Thais Martins Lima Salgado, Francisco Garcia Soriano

Erschienen in: Critical Care | Sonderheft 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Sepsis remains a clinical challenge for the ICUs. However, it is known that the tolerance mechanism using low doses of lipopolysaccharide (LPS) reduces the expression of proinflammatory genes and involves epigenetic regulation. The chromatin openness is regulated by histone acetyltransferases (HATs) and these enzymes could be modulated by nitric oxide (NO) interaction. In the present work, we demonstrate the pathway of tolerance to LPS from HAT activity and level of histone openness to production of cytokines as well as the influence of NO inhibition. …
Metadaten
Titel
Epigenetic profile in lipopolysaccharide-stimulated macrophages
verfasst von
Ester Correia Sarmento Rios
Thais Martins Lima Salgado
Francisco Garcia Soriano
Publikationsdatum
01.08.2013
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Critical Care / Ausgabe Sonderheft 4/2013
Elektronische ISSN: 1364-8535
DOI
https://doi.org/10.1186/cc12987

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2013

Critical Care 4/2013 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.