Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 1/2019

27.08.2019 | Enzephalitis | Fortbildung

Update Autoimmunenzephalitis

Ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern

verfasst von: Dr. med. Thomas Hoppen, M.A.

Erschienen in: Pädiatrie | Sonderheft 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Vor etwa 12 Jahren wurde erstmals von einer immuntherapieresponsiven Form der limbischen Enzephalitis berichtet, deren Symptome durch eine reversible Antikörperbindung an Oberflächenproteine verursacht werden. Kurze Zeit später gelang durch Immunpräzipitation die Identifikation des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptors (NMDAR) als eines der ersten Zielepitope dieser Autoantikörper. Seitdem werden jedes Jahr neue Antikörper beschrieben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dalmau J. Antibody-mediated encephalitis. N Engl J Med 2018;379:840–51CrossRef Dalmau J. Antibody-mediated encephalitis. N Engl J Med 2018;379:840–51CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kovac S et al. Update Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Enzephalitis. Nervenarzt 2018;89:99–112CrossRefPubMed Kovac S et al. Update Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Enzephalitis. Nervenarzt 2018;89:99–112CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Wirth K. Klinisches Bild, diagnostische Befunde und Therapie von Autoimmunenzephalitiden mit einer Immunreaktion gegen neuronale Oberflächenantigene. Inauguraldissertation Universität Regensburg 2016 Wirth K. Klinisches Bild, diagnostische Befunde und Therapie von Autoimmunenzephalitiden mit einer Immunreaktion gegen neuronale Oberflächenantigene. Inauguraldissertation Universität Regensburg 2016
4.
Zurück zum Zitat Endres D et al. Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: klinische Symptomatik. Der Nervenarzt 2019;90:547–56CrossRefPubMed Endres D et al. Autoantikörper-assoziierte schizophreniforme Psychosen: klinische Symptomatik. Der Nervenarzt 2019;90:547–56CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Niehusmann P, Becker AJ. Histopathologie von Autoimmunenzephalitiden. Z Epileptol 2015;28:184–9CrossRef Niehusmann P, Becker AJ. Histopathologie von Autoimmunenzephalitiden. Z Epileptol 2015;28:184–9CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Potschka H. Neuroimmunologie und Neuroinflammation. Z Epileptol 2015;28:177CrossRef Potschka H. Neuroimmunologie und Neuroinflammation. Z Epileptol 2015;28:177CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Goenka A et al. Extended clinical spectrum of Anti-N-Methyl-d-Aspartate Receptor Encephalitis in children. A case series. Pediatr Neurol 2017;72:5155CrossRef Goenka A et al. Extended clinical spectrum of Anti-N-Methyl-d-Aspartate Receptor Encephalitis in children. A case series. Pediatr Neurol 2017;72:5155CrossRef
9.
10.
Zurück zum Zitat Wandinger K-P et al. Autoantikörper-vermittelte Enzephalitiden. Dtsch Arztebl int 2018;115:656–73 Wandinger K-P et al. Autoantikörper-vermittelte Enzephalitiden. Dtsch Arztebl int 2018;115:656–73
11.
Zurück zum Zitat AWMF-S1-Leitlinie 030–120. Immunvermittelte Erkrankungen der grauen ZNS-Substanz sowie Neurosarkoidose. Stand: 30.09.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 29.09.2017 AWMF-S1-Leitlinie 030–120. Immunvermittelte Erkrankungen der grauen ZNS-Substanz sowie Neurosarkoidose. Stand: 30.09.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 29.09.2017
13.
Zurück zum Zitat Bien CG. Die Rolle der MRT-Bildgebung bei Autoimmunenzephalitiden. Z Epileptol 2018;31:152–5CrossRef Bien CG. Die Rolle der MRT-Bildgebung bei Autoimmunenzephalitiden. Z Epileptol 2018;31:152–5CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Bien CG, Bien C. Therapeutisches Management von Autoimmun-Enzephalitiden. Z Epileptol 2015;28:201–6CrossRef Bien CG, Bien C. Therapeutisches Management von Autoimmun-Enzephalitiden. Z Epileptol 2015;28:201–6CrossRef
15.
Zurück zum Zitat AWMF-S2k-Leitlinie 030-139. Auto-immune Enzephalitiden und Myelitiden. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Koordination: Leypoldt F. Anmeldedatum: 29.04.2015 Geplante Fertigstellung: 31.12.2019 AWMF-S2k-Leitlinie 030-139. Auto-immune Enzephalitiden und Myelitiden. Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN). Koordination: Leypoldt F. Anmeldedatum: 29.04.2015 Geplante Fertigstellung: 31.12.2019
16.
Zurück zum Zitat AWMF-S1-Leitlinie 030-064. Paraneoplastische neurologische Syndrome. Stand: 30.09.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 29.09.2017 AWMF-S1-Leitlinie 030-064. Paraneoplastische neurologische Syndrome. Stand: 30.09.2012 (in Überarbeitung), gültig bis 29.09.2017
Metadaten
Titel
Update Autoimmunenzephalitis
Ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern
verfasst von
Dr. med. Thomas Hoppen, M.A.
Publikationsdatum
27.08.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe Sonderheft 1/2019
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-019-1746-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2019

Pädiatrie 1/2019 Zur Ausgabe

Neuer Typ-1-Diabetes bei Kindern am Wochenende eher übersehen

23.04.2024 Typ-1-Diabetes Nachrichten

Wenn Kinder an Werktagen zum Arzt gehen, werden neu auftretender Typ-1-Diabetes und diabetische Ketoazidosen häufiger erkannt als bei Arztbesuchen an Wochenenden oder Feiertagen.

Neue Studienergebnisse zur Myopiekontrolle mit Atropin

22.04.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können helfen, das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen, wie die Ergebnisse einer aktuellen Studie mit verschiedenen Dosierungen zeigen.

Spinale Muskelatrophie: Neugeborenen-Screening lohnt sich

18.04.2024 Spinale Muskelatrophien Nachrichten

Seit 2021 ist die Untersuchung auf spinale Muskelatrophie Teil des Neugeborenen-Screenings in Deutschland. Eine Studie liefert weitere Evidenz für den Nutzen der Maßnahme.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.