Skip to main content
Augenheilkunde Erkrankungen der Lider

Erkrankungen der Lider

Immuntherapie löst Myasthenie aus

Bei aller Freude über die Wirksamkeit von Immuntherapeutika in der Krebsbehandlung – Eingriffe ins Immunsystem haben auch ihre Schattenseiten. Dies zeigt z. B. der Fall eines Mannes, der nach Behandlung mit einem Checkpoint-Hemmer eine Myasthenia gravis entwickelte.

weiterlesen

Meistgelesene Beiträge zum Thema

Kasuistiken

Extubationsversagen bei 70-Jährigem nach Routineeingriff

Nach Implantation eines Eventrekorders wird ein 70-Jähriger plötzlich somnolent und beatmungspflichtig. An Tag 3: Extubationsversuch, erneute respiratorische Insuffizienz, Reintubation. Ihr Mann leide seit Monaten unter Diplopie, Ptosis, Dysphagie und Muskelschwäche, berichtet die Ehefrau. Auch die erweiterte Labordiagnostik liefert jetzt entscheidende Hinweise.

Erst nach sechs Jahren fand man die Diagnose

Ein 79-jähriger Patient sieht trotz Kataraktoperation immer schlechter. Sechs Jahre später stellt er sich erneut vor, weil er doppelt sieht. Auffällig ist diesmal, dass sein linkes Augenlid hängt und er Schluckprobleme entwickelt. Und dann sind da noch diese rätselhaften Hämatome...

Woher kamen geschwollenes Lid und Augenmuskellähmung?

Ein 16-jähriges Mädchen stellt sich mit einer akuten Schwellung des linken Augenlides, einer Lidheberschwäche sowie einem Abweichen der Sehachse des linken Auges vor. Schmerzen empfindet die Patientin keine – und das ist ungewöhnlich für die Ursache, die sich nach diversen Untersuchungen als Ausschlussdiagnose ergibt.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Differenzialdiagnose der Vertikaltropie im Senium

Gemäß der demografischen Entwicklung stellen sich zunehmend ältere Patienten in der augenärztlichen Praxis und Klinik vor, darunter auch solche mit Diplopie. Einige der Patienten geben dabei nicht nur horizontal versetzte Doppelbilder, sondern …

Myasthenie als Ursache einer Vertikaldiplopie im Senium

Die Myasthenie ist eine gut verstandene Autoimmunerkrankung der neuromuskulären Synapse, die medikamentös mit sehr guten Erfolgen behandelbar ist und deswegen in der differenzialdiagnostischen Evaluation der Vertikaldiplopie nicht verpasst werden …

Was ist ein „kissing nevus“?

  • Open Access
  • Nävi
  • Übersichtsartikel

Diese seltenen melanozytären Veränderungen der Augenlider sind auch unter den Namen „panda nevi“ oder „split ocular nevi“ bekannt. Wie entstehen diese Muttermale und sind sie tatsächlich so harmlos, wie sie klingen?

Wie lässt sich nach der Entfernung von Brustimplantaten ein ästhetisches Ergebnis erzielen?

Die operative Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten ist seit Jahren die am häufigsten durchgeführte ästhetische Operation. Im Langzeitverlauf können aber Probleme auftreten. Eine definitive Implantatentfernung kann dann die beste Lösung sein. Da das ästhetische Ergebnis jedoch nach einer reinen Implantatentfernung selten zufriedenstellend ist, sind meist zusätzliche Operationen nötig.

Buchkapitel zum Thema

Lidekzeme

Lidekzeme können auf dem Boden ätiologisch unterschiedliche Erkrankungen auftreten. Sie erfassen in der Regel die Ober- und/oder Unterlidbereiche und manifestieren sich in Abhängigkeit von der Akuität und der Bestehensdauer mit unterschiedlich …

Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augen

Am Auge erkrankte Personen suchen heute zunehmend den Augenarzt direkt auf, denn die Beschwerden können vom Laien selbst dem Organ »Auge« anatomisch und funktionell zugeordnet werden. Andererseits wird mancher auch von der Angst getrieben, seine …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Chancen und Risiken aus ethischer Sicht

Bildgebende Fächer wie die Augenheilkunde bieten vielfältige Möglichkeiten für den nutzbringenden Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). Die Auswertung von Bildern und Daten mittels trainierter Algorithmen besitzt das Potenzial, die …

Okuläre Graft-versus-Host-Disease

Die okuläre Graft-versus-Host-Erkrankung („graft-versus-host disease“ [GVHD]) nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSCT) stellt überwiegend eine entzündliche und destruierende Augenoberflächenerkrankung mit zunehmender …

Kataraktchirurgie in Subsahara-Afrika – Möglichkeiten und Grenzen

Die Bedeutung von Sehbeeinträchtigung und Blindheit für Individuen und Gesellschaften hat in den letzten Jahren ein hohes Maß an Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Aspekte dieser Thematik sind im World report on vision der …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.