Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 11/2006

01.11.2006 | Literatur im Fokus

Extraglottische Atemwegshilfsmittel

Welches eignet sich am besten?

verfasst von: Dr. M. Wrobel

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 11/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Folgender Beitrag wurde für Sie gelesen und kommentiert:
  • Zundert A van, Al-Shaikh B, Brimacombe J, Koster J, Koning D, Mortier EP (2006) Comparison of three disposable extraglottic airway devices in spontaneously breathing adults: the LMA-Unique, the Soft Seal laryngeal mask, and the Cobra perilaryngeal airway. Anesthesiology 104: 1165–1169.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Akca O, Wadhwa A, Sengupta P et al. (2004) The new perilaryngeal airway (CobraPLA) is as efficient as the laryngeal mask airway (LMA) but provides better airway sealing pressures. Anesth Analg 99: 272–278PubMed Akca O, Wadhwa A, Sengupta P et al. (2004) The new perilaryngeal airway (CobraPLA) is as efficient as the laryngeal mask airway (LMA) but provides better airway sealing pressures. Anesth Analg 99: 272–278PubMed
2.
Zurück zum Zitat Brimacombe J, Goedecke A von, Keller C et al. (2004) The laryngeal mask airway Unique versus the Soft Seal laryngeal mask: a randomized, crossover study in paralyzed, anesthetized patients. Anesth Analg 99: 1560–1563CrossRefPubMed Brimacombe J, Goedecke A von, Keller C et al. (2004) The laryngeal mask airway Unique versus the Soft Seal laryngeal mask: a randomized, crossover study in paralyzed, anesthetized patients. Anesth Analg 99: 1560–1563CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Clery G, Brimacombe J, Stone T et al. (2003) Routine cleaning and autoclaving does not remove protein deposits from reusable laryngeal mask devices. Anesth Analg 97: 1189–1191CrossRefPubMed Clery G, Brimacombe J, Stone T et al. (2003) Routine cleaning and autoclaving does not remove protein deposits from reusable laryngeal mask devices. Anesth Analg 97: 1189–1191CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gaitini LA, Somri MJ, Kersh K et al. (2003) A comparison of the laryngeal mask airway Unique™, pharyngeal airway X press™ and perilaryngeal airway Cobra™ in paralyzed anesthetized adult patients (abstract). Anesthesiology 99: A149 Gaitini LA, Somri MJ, Kersh K et al. (2003) A comparison of the laryngeal mask airway Unique™, pharyngeal airway X press™ and perilaryngeal airway Cobra™ in paralyzed anesthetized adult patients (abstract). Anesthesiology 99: A149
5.
Zurück zum Zitat Keller C, Brimacombe J, Pühringer F (2000) A fibreoptic scoring system to assess the position of laryngeal mask airway devices. Interobserver variability and a comparison between the standard, flexible and intubating laryngeal mask airways. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 35: 692–694CrossRefPubMed Keller C, Brimacombe J, Pühringer F (2000) A fibreoptic scoring system to assess the position of laryngeal mask airway devices. Interobserver variability and a comparison between the standard, flexible and intubating laryngeal mask airways. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 35: 692–694CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Extraglottische Atemwegshilfsmittel
Welches eignet sich am besten?
verfasst von
Dr. M. Wrobel
Publikationsdatum
01.11.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 11/2006
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-006-1076-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2006

Der Anaesthesist 11/2006 Zur Ausgabe

Intensivmedizin

Das Serotoninsyndrom

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.