Skip to main content

Forum

Ausgabe 4/2022

Ethnisch‐Kulturelle Vielfalt in der Onkologie

Inhalt (20 Artikel)

Editorial

Migration und Gesundheit

Anja Mehnert-Theuerkauf

Präsident

Alkoholkonsum steigert das Krebsrisiko

Thomas Seufferlein

Entscheidungsfaktoren für DKG-zertifizierte Brust- oder Prostatazentren

Raja Schirrmacher, Ruben Hamann, Christina Justenhoven

Palliativmedizin Junge Onkologie

Palliativmedizin – jung, bunt und innovativ

Alexandra Scherg, Julia Wikert, Sascha Weber, Benjamin Ilse, Lisa Krumm, Kristin Fellbaum, Kai Rossen

Pflege Fokus

Organisationaler Wandel durch Migration

Liane Schenk, Kaspar Molzberger, Lisa Peppler, Patricia Beck, Meryam Schouler-Ocak

Fokus

Interprofessionelles und interkulturelles Arbeiten und Kommunikation in der Gesundheitsversorgung

Desislava Dimitrova, Ute Siebert, Theda Borde, Jalid Sehouli

Pflege Fokus

Ansprache sensibler Themen im ärztlichen Gespräch mit übersetzenden Angehörigen bei der Identifikation psychoonkologischer Versorgungsbedarfe von Patient*innen mit Migrationshintergrund

Kerstin Hermes-Moll, Isabelle Hempler, Nicola Riccetti, Geothy Chakupurakal, Marius Fried, Jorge Riera Knorrenschild, Andreas Köhler, Franz A. Mosthaf, Henning Pelz, Stephan Schmitz, Vitali Heidt, Susanne Singer

Empfehlungen zur Umsetzung von Kommunikationstrainings an Onkologischen Zentren in Deutschland

André Karger, Gudrun Bruns, Andrea Petermann-Meyer, Frank Vitinius, Alexander Wünsch, Tanja Zimmermann, Andreas Dinkel

Pankreaskarzinom Sektion B – Klinische Studien

Körperstereotaxie beim lokal fortgeschrittenen oder rezidivierten Pankreaskarzinom (ORP-001)

T. Gryc, Ch. Grehn, M. Lell, H. Stein, M. Renz, G. Siegler, M. Augustin, S. Knop, C. Albrecht

Sektion B – Klinische Studien

Gesundheitskompetenz von Geflüchteten und Zuwanderern

I. Herzog, E. Ahmadi

Mundhöhlenkarzinom Sektion B – Klinische Studien

Neoadjuvante Radiochemotherapie für Mundhöhlenkarzinome – INVERT

Jens von der Grün, Ria Winkelmann, Iris Burck, Daniel Martin, Franz Rödel, Andreas Weigert, Natalie Filmann, Philipp Thönissen, Claus Rödel, Shahram Ghanaati, Panagiotis Balermpas

Oropharynxkarzinom Sektion B – Klinische Studien

MR-geführte Dosiseskalation bei Kopf-Hals-Tumoren

Simon Böke, Cihan Gani, Daniela Thorwarth, Daniel Zips

Hämangiosarkom Sektion B – Klinische Studien

Wissenschaftliche Nutzung von Krebsregisterdaten bei seltenen Tumorerkrankungen am Beispiel des hepatischen Angiosarkoms

Thomas Albrecht, Christiane Bauer-Auch, Claudia Winzler, Irina Surovtsova, Annik Rossberg, Peter Schirmacher, Philipp Morakis

Sektion C

GSK – ein Mitglied der Sektion C stellt sich vor

Inga Draeger, Theresa Mühlthaler

Aktuelle Ausgaben

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Alectinib verbessert krankheitsfreies Überleben bei ALK-positivem NSCLC

25.04.2024 NSCLC Nachrichten

Das Risiko für Rezidiv oder Tod von Patienten und Patientinnen mit reseziertem ALK-positivem NSCLC ist unter einer adjuvanten Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Alectinib signifikant geringer als unter platinbasierter Chemotherapie.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.