Ausgabe 4/2021 Oropharynxkarzinome: Die Renaissance der Chirurgie? - Teil 2
Inhalt (13 Artikel)
Oropharynxkarzinome: die Renaissance der Chirurgie?
- Oropharynxkarzinom
- Einführung zum Thema
Andreas Knopf
Tumorbiologie des Oropharynxkarzinoms
- Oropharynxkarzinom
- Leitthema
S. Laban, M Brand, J. Ezić, J. Doescher, G. Völkel, H. A. Kestler, C. Brunner, T. K. Hoffmann
Sichere R0-Resektion zur Vermeidung der adjuvanten Therapieeskalation beim Oropharynxkarzinom
- Open Access
- Oropharynxkarzinom
- Originalien
N. Mansour, C. Backes, C. Becker, B. Hofauer, A. Knopf
Spättoxizität nach primär konservativer Therapie
- Kopf-Hals-Tumoren
- Leitthema
A. D. Jensen, C. Langer
Deeskalationsstrategien für die Radiochemotherapie HPV-positiver Oropharynxkarzinome: Pro und Kontra
- Radioimmuntherapie
- Leitthema
A. Rühle, N. H. Nicolay
Abstriche auf SARS-CoV-2 bei Tracheostomaträgern
- SARS-CoV-2
- Im Fokus
Robin Lochbaum, Thomas Karl Hoffmann, Eva Goldberg-Bockhorn
Surgical tracheostomy in a cohort of COVID-19 patients
- Open Access
- COVID-19
- Original articles
Patrick J. Schuler, Jens Greve, Thomas K. Hoffmann, Janina Hahn, Felix Boehm, Bastian Bock, Johannes Reins, Ulrich Ehrmann, Eberhard Barth, Karl Traeger, Bettina Jungwirth, Martin Wepler
Persistierende Wunde der Gesichtshaut
- Dentale Anamnese
- Bild und Fall
Karl Metzger, Christian Weißinger, Jürgen Hoffmann
Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO
- Gastroösophageale Refluxkrankheit
- Repetitorium Facharztprüfung
M. Jering, J. Zenk
Zellfreie Tumor-DNA in der molekularen Diagnostik bei Kopf-Hals-Karzinomen
- HNO
- Leserbriefe
Michael Oellerich