Skip to main content
Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 3/2014

01.09.2014 | Case Report

Huge Ossifying Fibroma of the Maxilla

verfasst von: Hari Ram, Shadab Mohammad, Nuzhat Husain, Laxman R. Malkunje

Erschienen in: Journal of Maxillofacial and Oral Surgery | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Ossifying fibroma of bone is a central neoplasm of bone. It is more common in young adult with marked predilection for mandible. It is more common in females. Lesion is generally asymptomatic until growth produces a noticeable swelling and deformity. It presents an extremely variable roentographic appearance depending upon stage of development. This lesion is composed basically of many delicate interlacing collagen fibres, seldom arranged in discrete bundle, interspersed by large numbers of active, proliferating fibroblasts. The lesion should be excised conservatively. We present a case of huge ossifying fibroma arising from maxilla.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kramer IRH, Pindborg JJ, Shear M (1992) Neoplasm and other lesions related to bone. In: WHO: Histologic typing of odontogenic tumors. Springer-Verlag, Berlin, pp 28–31 Kramer IRH, Pindborg JJ, Shear M (1992) Neoplasm and other lesions related to bone. In: WHO: Histologic typing of odontogenic tumors. Springer-Verlag, Berlin, pp 28–31
2.
Zurück zum Zitat Brademann G, Werner JA, Janig U, Mehdorn HM, Rudert H (1997) Cemento-ossifying of the premastoid region: case report and review of the literature. J Larygol Otol 111:152–155 Brademann G, Werner JA, Janig U, Mehdorn HM, Rudert H (1997) Cemento-ossifying of the premastoid region: case report and review of the literature. J Larygol Otol 111:152–155
3.
Zurück zum Zitat Magu S, Airon RK, Mishra DS, Yadav RK, Kakkar V (2000) Images: cementoossifying fibroma of the maxilla. Ind J Radiol Imag 10:103–104 Magu S, Airon RK, Mishra DS, Yadav RK, Kakkar V (2000) Images: cementoossifying fibroma of the maxilla. Ind J Radiol Imag 10:103–104
4.
Zurück zum Zitat Chang CC, Hung HY, Chang JY, Yu CH, Wang YP, Liu BY et al (2008) Central ossifying fibroma: a clinicopathologic study of 28 cases. J Formos Med Assoc 107:288–294PubMedCrossRef Chang CC, Hung HY, Chang JY, Yu CH, Wang YP, Liu BY et al (2008) Central ossifying fibroma: a clinicopathologic study of 28 cases. J Formos Med Assoc 107:288–294PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Eversole LR, Leider AS, Nelson K (1985) Ossifying fibroma: a clinicopathologic study of sixty-four cases. Oral Surg Oral Med Oral Pathol. 60:505–511PubMedCrossRef Eversole LR, Leider AS, Nelson K (1985) Ossifying fibroma: a clinicopathologic study of sixty-four cases. Oral Surg Oral Med Oral Pathol. 60:505–511PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Mintz S, Velez I (2007) Central ossifying fibroma: an analysis of 20 cases and review of the literature. Quintessence Int 38:221–227PubMed Mintz S, Velez I (2007) Central ossifying fibroma: an analysis of 20 cases and review of the literature. Quintessence Int 38:221–227PubMed
7.
Zurück zum Zitat Waldron CA (1993) Fibro osseous lesion of jaw. J Oral Maxillofacial Surg 51:828–835CrossRef Waldron CA (1993) Fibro osseous lesion of jaw. J Oral Maxillofacial Surg 51:828–835CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kuta AJ, Worley CM, Kaugars GE (1995) Central Cementoossifying fibroma of the maxillary sinus: a review of six cases. AJNR 16:1282–1286PubMed Kuta AJ, Worley CM, Kaugars GE (1995) Central Cementoossifying fibroma of the maxillary sinus: a review of six cases. AJNR 16:1282–1286PubMed
9.
Zurück zum Zitat Sciubba JJ, Younai F (1989) Ossifying fibroma of the mandible and maxilla: review of 18 cases. J Oral Pathol Med 18:315–321PubMedCrossRef Sciubba JJ, Younai F (1989) Ossifying fibroma of the mandible and maxilla: review of 18 cases. J Oral Pathol Med 18:315–321PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Koury ME, Regezi JA, Perrott DH, Kaban LB (1995) Atypical fibro-osseous leions: diagnostic challenges & treatment concepts. Int J Oral Maxillofac Surg 24:162–169PubMedCrossRef Koury ME, Regezi JA, Perrott DH, Kaban LB (1995) Atypical fibro-osseous leions: diagnostic challenges & treatment concepts. Int J Oral Maxillofac Surg 24:162–169PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Huge Ossifying Fibroma of the Maxilla
verfasst von
Hari Ram
Shadab Mohammad
Nuzhat Husain
Laxman R. Malkunje
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer India
Erschienen in
Journal of Maxillofacial and Oral Surgery / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 0972-8279
Elektronische ISSN: 0974-942X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12663-011-0255-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Journal of Maxillofacial and Oral Surgery 3/2014 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.