Magazine | Zeitschrift InFo Neurologie + Psychiatrie Ausgabe 11/2019 Ausgabe als ePaper lesen Inhaltsverzeichnis ( 42 Artikel ) 18.11.2019 | Apoplex | editorial | Ausgabe 11/2019 Vitamine, Mineralien und Diäten: Kein Einfluss auf vaskuläre Krankheiten? Prof. Dr. med Hans-Christoph Diener 17.11.2019 | Stammzelltransfusion | aktuell | Ausgabe 11/2019 „Wir kommen bei einem Teil der Patienten einer Heilung sehr nahe“ Springer Medizin 18.11.2019 | Restless-Legs-Syndrom | journal club | Ausgabe 11/2019 Erhöhtes Risiko für Suizid und selbstschädigendes Verhalten Prof. Dr. med. Ulrich Voderholzer 18.11.2019 | Migräne | journal club | Ausgabe 11/2019 Was hilft Kindern und Jugendlichen? Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener 18.11.2019 | Epilepsie | journal club | Ausgabe 11/2019 Keine Angst vor Sertralin Prof. Dr. med. Bernhard J. Steinhoff 18.11.2019 | Prävention und Rehabilitation in der Kardiologie | journal club | Ausgabe 11/2019 Zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht geeignet Springer Medizin 18.11.2019 | Apoplex | journal club | Ausgabe 11/2019 Fisch und vegetarische Ernährung schützen das Herz, aber nicht das Hirn Springer Medizin 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 Kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko Prof. Dr. med. Marc Augustin 18.11.2019 | Migräne | journal club | Ausgabe 11/2019 CGRP-Antikörper hilft auch dann, wenn vorherige Therapien versagt haben Springer Medizin 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 Die Kommunikation wird nicht verbessert Prof. Dr. med. Agnes Flöel 18.11.2019 | Morbus Alzheimer | journal club | Ausgabe 11/2019 Niedrig dosiertes Lithium zeigt positive Effekte Dr. med. Gabriela Preiskorn 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 Direkte Thrombusaspiration ist eine Alternative zur mechanischen Thrombektomie Springer Medizin 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 Eine effektive Behandlungsoption PD Dr. med. J. Malte Bumb 18.11.2019 | Morbus Alzheimer | journal club | Ausgabe 11/2019 Tau-Proteinwerte im Blut als valider Marker der frühen Alzheimer-Erkrankung Prof. Dr. med. Thomas Duning 18.11.2019 | Herzinfarkt | journal club | Ausgabe 11/2019 Rauchstopp lohnt sich Springer Medizin 18.11.2019 | ADHS | journal club | Ausgabe 11/2019 Triggern Stimulanzien Psychosen? Prof. Dr. med. Markus Weih 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 Levetiracetam und Phenytoin nach Versagen von Benzodiazepinen gleich wirksam Dr. med. Günter Krämer 18.11.2019 | Apoplex | journal club | Ausgabe 11/2019 Vergleichbare Langzeitergebnisse Springer Medizin 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 Einzelne Symptome lassen sich verbessern Dr. med. Markus Stuppe 18.11.2019 | journal club | Ausgabe 11/2019 CGRP-Antikörper reduziert die Häufigkeit von Clusterattacken Springer Medizin 17.11.2019 | THS | zertifizierte fortbildung | Ausgabe 11/2019 „Next Generation Programming“ PD Dr. med. M. Pötter-Nerger 17.11.2019 | Entwicklungsstörungen | zertifizierte fortbildung | Ausgabe 11/2019 Die besten Behandlungserfolge werden mit Psychotherapie erzielt PD Dr. Christine M. Falter-Wagner Dipl-Psych., PP (VT), Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley, Dr. Katharina Krämer Dipl.-Psych., PP (TP, PA) 18.11.2019 | Migräne | infopharm | Ausgabe 11/2019 CGRP-Antikörper sind ein wesentlicher Fortschritt in der Prophylaxe Roland Fath 18.11.2019 | Multiple Sklerose | infopharm | Ausgabe 11/2019 Frühzeitig auf kognitive Störungen achten Dr. Beate Grübler 18.11.2019 | Morbus Alzheimer | infopharm | Ausgabe 11/2019 Doch Zulassung für Aducanumab angestrebt red 18.11.2019 | ADHS | infopharm | Ausgabe 11/2019 Atomoxetin von 1 A Pharma red 18.11.2019 | infopharm | Ausgabe 11/2019 Rumpfnahe Muskelschwäche plus erhöhter CK-Wert muss hellhörig machen Roland Fath 18.11.2019 | Multiple Sklerose | infopharm | Ausgabe 11/2019 Real-World-Daten komplettieren randomisierte kontrollierte Studien Dr. Fabian Weipert 18.11.2019 | Multiple Sklerose | infopharm | Ausgabe 11/2019 Interferon beta in Schwangerschaft und Stillzeit zugelassen Dagmar Jäger-Becker 18.11.2019 | Multiple Sklerose | infopharm | Ausgabe 11/2019 Bewertung früher Zeichen der MS-Progression red 18.11.2019 | infopharm | Ausgabe 11/2019 Nervenregeneration fördern red 18.11.2019 | infopharm | Ausgabe 11/2019 Atomoxetin von Glenmark red 18.11.2019 | infopharm | Ausgabe 11/2019 Erste zugelassene Therapie ermöglicht dramatische Schubreduktion Dr. Günter Springer 18.11.2019 | Optikusneuritis | aktuell | Ausgabe 11/2019 Frische Angriffspunkte für Therapien Dr. med. Thomas M. Heim 18.11.2019 | aktuell | Ausgabe 11/2019 Narkose beim Status epilepticus — wann und wie? Dr. med. Thomas M. Heim 18.11.2019 | Tumorschmerz | aktuell | Ausgabe 11/2019 Cannabinoide in der Schmerztherapie — was ist belegt? Dr. Wiebke Kathmann 18.11.2019 | Apoplex | aktuell | Ausgabe 11/2019 Blutdruckmanagement bei Thrombektomie nach AIS Dr. Beate Fessler 18.11.2019 | Riesenzellarteriitis | aktuell | Ausgabe 11/2019 Bei Hinweisen auf Riesenzellarteriitis keine Zeit verlieren Dr. med. Thomas M. Heim 18.11.2019 | Polyneuropathie | aktuell | Ausgabe 11/2019 Immunneuropathien: Gleichermaßen zu oft und zu selten diagnostiziert Dr. Lamia Özgör 18.11.2019 | aktuell | Ausgabe 11/2019 Mit Blutdruckmanagement Komplikationsrisiko bei Subarachnoidalblutung reduzieren Friederike Klein 18.11.2019 | ADHS | aktuell | Ausgabe 11/2019 Weitere Berichte vom DGN-Kongress 2019 online Springer Medizin 18.11.2019 | Optikusneuritis | aktuell | Ausgabe 11/2019 Neue Unterformen der Optikusneuropathie Dr. med. Thomas M. Heim