InFo Neurologie + Psychiatrie | springermedizin.de
Zum Inhalt
Menü
Hauptrubriken
CME
Facharzt-Training
Webinare
Zeitschriften
Bücher
e.Medpedia
Podcast
Neues aus dem Markt
Apps
Newsletter
Abo-Shop
Service
Jobbörse
Info & Hilfe
Fachgebiete
Anästhesiologie
Allgemeinmedizin
Arbeitsmedizin
Augenheilkunde
Chirurgie
Dermatologie
Gynäkologie und Geburtshilfe
HNO
Innere Medizin
Kardiologie
Neurologie
Onkologie und Hämatologie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Pädiatrie
Pathologie
Psychiatrie
Radiologie
Rechtsmedizin
Urologie
Startseiten für
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung
Medizinstudierende
Zahnärztinnen und -ärzte
Fachpsychotherapeutinnen und -therapeuten
Apothekerinnen und Apotheker
Themen
Klimawandel und Gesundheit
Seltene Erkrankungen
Praxis und Beruf
GOÄ & EBM
Springer Medizin
Suche
Suchbegriffe eingeben
Suchen
Erweiterte Suche
Anmelden
Springer Medizin
InFo Neurologie + Psychiatrie
toggle search
Übersicht
CME
Übersichtsartikel
Kommentierte Studie
Alle Ausgaben
scroll left
scroll right
Ausgabe 6/2025
Sind Apomorphin-Dauerinfusionen wirksam?
Apomorphin
Kommentierte Studie
SAS-Therapie ohne Effekt auf die Kognition
Neurologie
Kommentierte Studie
Zellbasierte Therapien bei Parkinson
Parkinson-Krankheit
Kommentierte Studie
MCI-Diagnostik trotz Hinweisen auf eine Depression?
Neurologie
Kommentierte Studie
Ist ein Dopaminagonist eine Option?
Pramipexol
Kommentierte Studie
Internetbasierte Intervention lohnt sich
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Cannabiskonsum unter Jugendlichen
Neurologie
Kommentierte Studie
Zum Schlaganfallschutz trotzdem ein DOAK?
Direkte orale Antikoagulanzien
Kommentierte Studie
Sekundärprävention mit oralen Antikoagulanzien besser früher als später
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Kann ein neues Cholinergikum Sturzneigung und kognitive Beeinträchtigung bessern?
Neurologie
Kommentierte Studie
Kann auch bei vorheriger DOAK-Behandlung eine intravenöse Thrombolyse erfolgen?
Direkte orale Antikoagulanzien
Kommentierte Studie
Plattformstudien als neues Konzept
Amyotrophe Lateralsklerose
Kommentierte Studie
Geschlechterspezifische Mortalität bei Menschen mit einer Schizophrenie
Schizophrenie
Kommentierte Studie
Atorvastatin nach Kavernom-Blutung?
Atorvastatin
Kommentierte Studie
Sauerstoffgabe verbessert das funktionelle Ergebnis nach Thrombektomie
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Upadacitinib spart Steroide ein bei RZA
Riesenzellarteriitis
Kommentierte Studie
Frühzeitige Behandlung mit Patisiran verbessert die Überlebenschance
Hereditäre ATTR-Amyloidose
Kommentierte Studie
Ausgabe 5/2025
Vitamin D3 verzögert die Konversion eines klinisch isolierten Syndroms zur MS
Multiple Sklerose
Kommentierte Studie
Beendigung der Immuntherapie bei Patienten mit stabiler Multipler Sklerose
Multiple Sklerose
Kommentierte Studie
Ist die „Abnehmspritze“ eine Option zur Reduktion des Alkoholkonsums?
Störungen durch Alkohol
Kommentierte Studie
Kein Beweis für eine progressionsmindernde Wirkung bei der Parkinsonkrankheit
REM-Schlaf-Verhaltensstörung
Kommentierte Studie
Neues zur Langzeitprognose nach TIA oder leichtem Schlaganfall
Transitorische ischämische Attacke
Kommentierte Studie
COMT-Hemmer verbessert auch in dieser Situation die Motorik
Opicapon
Kommentierte Studie
Thrombektomie plus Thrombolyse?
Thrombektomie
Kommentierte Studie
Operieren oder konservativ behandeln?
Zervikaler Bandscheibenvorfall
Kommentierte Studie
Das Zielorgan Skelettmuskel in der Therapie der amyotrophen Lateralsklerose
Amyotrophe Lateralsklerose
Kommentierte Studie
Zusätzliche mechanische Thrombektomie verbessert nicht das funktionelle Ergebnis
Thrombektomie
Kommentierte Studie
Strategien zur Behandlung von motorischen Fluktuationen rasch überblicken
Parkinson-Krankheit
Kommentierte Studie
Exenatid kann die Progression der Parkinsonkrankheit nicht verlangsamen
Parkinson-Krankheit
Kommentierte Studie
Dosis-Wirkungs-Beziehung von Antipsychotika beim Therapieabbruch
Antipsychotika
Kommentierte Studie
Antioxidanzien als Add-On bei Schizophrenie
Schizophrenie
Kommentierte Studie
Ausgabe 4/2025
Wirkung von Antidepressiva bei Demenz
Demenz
Kommentierte Studie
Bremsen angeleitetes kognitives Training und Gleichstromstimulation den kognitiven Abbau?
Leichte neurokognitive Störung
Kommentierte Studie
Angehörige einzubeziehen lohnt sich
Kognitive Verhaltenstherapie
Kommentierte Studie
Sprechen Schlafstörungen im Alter auf Antidepressiva an?
Schlaf-Wach-Störungen
Kommentierte Studie
Wie riskant sind DMTs?
Multiple Sklerose
Kommentierte Studie
Kardiovaskuläre Sicherheit von Anti-CGRP-Antikörpern bei Älteren
Migräne
Kommentierte Studie
Therapiealternative bei fokaler laryngealer Dystonie gesucht
Dystonische Störungen
Kommentierte Studie
Alternative zur Thombolyse bei leichter zerebraler Ischämie gesucht
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Neuer Ansatz bei Morbus Huntington?
Huntington-Krankheit
Kommentierte Studie
Neues von der Immuntherapie der Myasthenia gravis
Myasthenia gravis
Kommentierte Studie
Wie lässt sich der Speichelfluss am besten reduzieren?
Clozapin
Kommentierte Studie
Können intrathekale Antikörper die Erholung nach Rückenmarksverletzungen beeinflussen?
Rückenmarksverletzungen
Kommentierte Studie
Beeinflussen NSAR das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko von Migränepatienten?
Migräne
Kommentierte Studie
FcRn-Antagonist bei generalisierter Myasthenia gravis
Rozanolixizumab
Kommentierte Studie
CAR-T-Zelltherapie in der Neurologie
CAR-T-Zellen
Kommentierte Studie
Nutzen der endovaskulären Therapie
Thrombektomie
Kommentierte Studie
Verbesserung der Neurokognition bei Schizophrenie
Schizophrenie
Kommentierte Studie
Ausgabe 3/2025
Früher oder später Therapiebeginn?
Spontane intrazerebrale Hämatome
Kommentierte Studie
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko?
Östrogene
Kommentierte Studie
Reduzierte Hämatomausdehnung
Intrazerebrale Blutung
Kommentierte Studie
Rho-Kinase-Inhibitor bei ALS
Amyotrophe Lateralsklerose
Kommentierte Studie
Lohnt sich intensives Training?
Hereditäre Ataxie
Kommentierte Studie
Ischämische Fernkonditionierung nach Schlaganfall und intravenöser Thrombolyse
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Suizidalität: Eingeschränkte kognitive Kontrolle als Risikofaktor?
Suizidalität
Kommentierte Studie
Suizidrisiko bei Psychosen - Präventionsstrategien gesucht
Suizidalität
Kommentierte Studie
Kontinuierliche antipsychotische Behandlung reduziert die Mortalität
Antipsychotika
Kommentierte Studie
Kann Oxytocin die psychomotorische Antriebslosigkeit bei FTD verbessern?
Frontotemporale Demenz
Kommentierte Studie
Off-Label-Therapien und alternative Behandlungen bei ALS
Amyotrophe Lateralsklerose
Kommentierte Studie
Gesucht: der richtige Zeitpunkt für die Migräneprophylaxe mit CGRP-Antikörpern
Migräne
Kommentierte Studie
Weniger Blutungen mit Faktor-XI-Hemmer
Rivaroxaban
Kommentierte Studie
Longitudinales Monitoring von Liquorproben bei Patienten mit Gliomen
Gliome
Kommentierte Studie
pTau217 weist eine hohe Trennschärfe auf
Demenz
Kommentierte Studie
Zusätzliche Gabe von Tenecteplase bei Verschluss einer proximal gelegenen Hirnarterie
Ischämischer Schlaganfall
Medizin aktuell
MS-Risiko steigt bei höheren Antikörpertitern gegen EBNA-1, weniger gegen VCAp18
Multiple Sklerose
Kommentierte Studie
Ausgabe 2/2025
Fraktionierung der Strahlentherapie bei älteren Patienten mit Glioblastom?
Glioblastom
Kommentierte Studie
Negative Phase-III-Studie für Evobrutinib
Teriflunomid
Kommentierte Studie
Daridorexant: Hoffnungsträger gegen Schlafstörungen?
Insomnie
Kommentierte Studie
Andere Bettdecke, besserer Schlaf?
Neurologie
Kommentierte Studie
Zusätzliche Ballonangioplastie sinnvoll?
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Embolisation der Arteria meningea media beim subduralen Hämatom
Subduralhämatom
Kommentierte Studie
Wirkt CGRP-Rezeptorantagonist auch bei MOH?
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Kommentierte Studie
Weniger Depressionsrisiko durch mehr Schritte?
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Kein Einfluss der Pandemie auf Suizidraten
COVID-19
Kommentierte Studie
Weitere Evidenz für die Einordnung als Synukleinopathie
REM-Schlaf-Verhaltensstörung
Kommentierte Studie
Intravenöses Glibenclamid zur Prävention und Behandlung des Hirnödems?
Hirnödem
Kommentierte Studie
Wie gut schützt die Herpes-Zoster-Impfung Ältere vor Demenzerkrankungen?
Herpes zoster
Kommentierte Studie
Bei welchen Antidepressiva treten Absetzsymptome besonders häufig auf?
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Fatigue bei Multipler Sklerose
Fatigue
Kommentierte Studie
Ausgabe 1/2025
Kosteneffektivität von DiGA in der Behandlung von Depressionen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Kommentierte Studie
Hilfreich? Kurzintervention zur Suizidprävention im stationären Setting
Suizidalität
Kommentierte Studie
Nutzen achtsamkeitsbasierter Interventionen bei Angststörungen
Angst- oder furchtbezogene Störungen
Kommentierte Studie
Wirksamer als Wechsel zu Trizyklika oder Augmentation
Repetitive transkranielle Magnetstimulation
Kommentierte Studie
Ist die Migräneprophylaxe nach einer Therapiepause erneut wirksam?
Migräne
Kommentierte Studie
Reduzieren Rezeptoragonisten das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse und Schlaganfall?
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Antisense-Oligonukleotid enttäuscht
Amyotrophe Lateralsklerose
Kommentierte Studie
Kein Nutzen, aber erhöhtes Risiko
Eptifibatid
Kommentierte Studie
Leichte Ischämie mit arteriellem Verschluss: Erhöht oder senkt die systemische Thrombolyse das Mortalitätsrisiko?
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Wiederaufnahme der Antikoagulation und Risiko von Komplikationen
Intrakranielle Blutung
Kommentierte Studie
Thrombektomie innerhalb von 24 Stunden?
Thrombektomie
Kommentierte Studie
Früher Beginn der Antikoagulation ist späterer Initiierung nicht unterlegen
Vorhofflimmern
Kommentierte Studie
Wirksamkeit eines neuen Antikörpers zur Migräneprophylaxe
Migräne
Kommentierte Studie
Bestrahlung plus PCV ist der Kombination von Bestrahlung mit Temozolomid überlegen
Oligodendrogliom
Kommentierte Studie
Ausgabe 12/2024
Antikoagulieren und gleichzeitig ein Thrombozytenfunktionshemmer?
Edoxaban
Kommentierte Studie
Antidepressivum gegen Post-COVID-Syndrom?
Vortioxetin
Kommentierte Studie
CTA zur Hirntodfestellung wirklich aussagekräftig?
Irreversibler Hirnfunktionsausfall
Kommentierte Studie
Lamotrigin ist Mexiletin nicht unterlegen
Lamotrigin
Kommentierte Studie
Fortschritt oder aussagefreie Marketingstudie?
Bipolare Störung
Kommentierte Studie
Erhöhte Körpertemperatur senken oder gar nicht erst ansteigen lassen?
Intrazerebrale Blutung
Kommentierte Studie
Immunaktivierung im kranialen Knochenmark?
Glioblastom
Kommentierte Studie
Individualisiertes Computertraining bei leichter kognitiver Beeinträchtigung
Leichte neurokognitive Störung
Kommentierte Studie
Demenz: Führt eine manualisierte Angehörigenberatung zu besserem Schlaf?
Demenz
Kommentierte Studie
Suche nach weiteren Therapieoptionen nach Schlaganfall zusätzlich zur Thrombozytenfunktionshemmung
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Biomarker zur Demenzvorhersage
Biomarker
Kommentierte Studie
Neuen Ansätzen auf der Spur
Glioblastom
Kommentierte Studie
Reicht eine ASS-Monotherapie nicht aus?
Acetylsalicylsäure
Kommentierte Studie
Plattformstudien bei der ALS - ein Versuch mit zwei Pharmaka
Amyotrophe Lateralsklerose
Kommentierte Studie
Faktor-XI- oder Faktor-Xa-Inhibitor zum Schlaganfallschutz?
Apixaban
Kommentierte Studie
Verbesserte Sekundärprävention?
Vorhofflimmern
Kommentierte Studie
Diagnose der BPS im Jugendalter: Auswirkungen auf Funktionsniveau und psychische Gesundheit
Borderline-Muster
Kommentierte Studie
Welchen Einfluss hat die Dauer der unbehandelten Psychose?
Schizophrenie
Kommentierte Studie
Ausgabe 11/2024
Was bringt ein Switch der monoklonalen Antikörper gegen CGRP?
Migräne
Kommentierte Studie
Behandlung der Hyperglykämie nach ischämischem Schlaganfall
Hyperglykämie
Kommentierte Studie
Schützt Metoclopramid vor einer Aspirationspneumonie?
Pneumonie
Kommentierte Studie
Kein höheres Schubrisiko bei Corona-Impfung
Multiple Sklerose
Kommentierte Studie
Narben der Kindheit
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Könnte Dordavipron eine neue Option darstellen?
Neurologie
Kommentierte Studie
Kognitive Defizite bereits früh im Erkrankungsverlauf
Schizophrenie oder andere psychotische Störungen
Kommentierte Studie
Benötigen manche Eltern ein Extra-Coaching?
Anorexia nervosa
Kommentierte Studie
Bluttests auf Alzheimer im Alltag nutzbar
Morbus Alzheimer
Kommentierte Studie
Ist weiterhin eine Antikoagulation nötig?
Orale Antikoagulanzien
Kommentierte Studie
CIPD behandeln: Was die ADHERE-Studie ergeben hat
Efgartigimod
Kommentierte Studie
Entwarnung für Männer mit Kinderwunsch und Valproateinnahme
Valproat
Kommentierte Studie
Profitieren ältere Menschen mit Depressionen von einer Behandlung mit transdermalem Nikotin?
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Effektiv zur Reduktion der Trinkmenge?
Prazosin
Kommentierte Studie
Ist CGRP-Aktivierung ist der alleinige Migräneauslöser?
Migräne
Kommentierte Studie
Reduziert die Impfung auch psychische Folgen?
Impfungen
Kommentierte Studie
Wie lange hält eine Erhaltungs-EKT vor?
EKT
Kommentierte Studie
Ausgabe 10/2024
Wirksam beim Glioblastom?
Glioblastom
Kommentierte Studie
Kein Effekt auf das funktionelle Ergebnis
Zerebrale Ischämie
Kommentierte Studie
Schützt die Corona-Impfung auch vor dem Post-COVID-Syndrom?
Post-COVID
Kommentierte Studie
CGRP-Rezeptor-Antagonist im Vergleich zu oralen Präparaten
Migräne
Kommentierte Studie
Zerebrale Kavernome konservativ oder interventionell behandeln?
Neurologie
Kommentierte Studie
Demenz bei Parkinson doch nicht so häufig?
Demenz
Kommentierte Studie
Ende gut, alles gut?
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung
Kommentierte Studie
Therapien bei älteren Menschen mit nicht aktiver MS
Multiple Sklerose
Kommentierte Studie
Ist ein Muskarin-Antagonist bei diabetischer Polyneuropathie wirksam?
Diabetische Neuropathie
Kommentierte Studie
Dekompressive Kraniektomie wohl effektiv
Kraniektomie
Kommentierte Studie
Kann Prasinezumab das Fortschreiten der motorischen Symptome doch verlangsamen?
MAO-B-Hemmer
Kommentierte Studie
Informationen helfen bei der Auswahl von Antidepressiva
Antidepressiva
Kommentierte Studie
Rolle des Ersterkrankungsalters bei der antidepressiven Therapie
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Dekompression mit oder ohne Fusion?
Spondylolisthese
Kommentierte Studie
Dissoziationen am Anwendungstag
Depressive Störungen
Kommentierte Studie
Keine Verbesserung der körperlichen Funktionsfähigkeit
Bewegungsstörungen
Kommentierte Studie
Blutdrucksenkung vor Thrombolyse erneut untersucht
Ischämischer Schlaganfall
Kommentierte Studie
Option für manische Phasen bei der Bipolar-I-Störung gesucht
Bipolare Störung Typ 1
Kommentierte Studie
Offene Akutpsychiatrie sinnvoll oder nicht?
Psychiatrische Notfälle
Kommentierte Studie
Suche nach der richtigen Behandlungsstrategie
Zwangsstörung oder verwandte Störungen
Kommentierte Studie
Ausgabe 9/2024
Biomarker als Therapieziel ausreichend?
Muskeldystrophie
Kommentierte Studie
Möglicher Nutzen bei schwerer Depression
Antidepressiva
Kommentierte Studie