Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 5/2008

01.05.2008 | Journal Club

Ist die neurochirurgische Behandlung rupturierter Aneurysmen gefährlicher als die neuroradiologische Versorgung?

verfasst von: PD Dr. M.-A. Weber

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 5/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel

Ziel war die prospektive, vergleichende Evaluierung des langfristigen Outcome nach endovaskulärer und neurochirurgischer Behandlung aneurysmatisch bedingter Subarachnoidalblutungen (aSAB) mittels Magnetresonanztomographie (MRT).

Material und Methoden

Eingeholt wurden das Einverständnis der zuständigen Ethikkommission und gültige Einwilligungen der Patienten. Die Randomisierung der 168 Patienten (77 Männer, 91 Frauen, mittleres Alter 51 Jahre, Standardabweichung ±13) erfolgte zur chirurgischen bzw. endovaskulären Behandlung des rupturierten Aneurysmas. Ein Jahr nach aSAB wurden 138 (67 chirurgisch, 71 endovaskulär behandelte) Patienten MR-tomographisch untersucht. Das Vorhandensein von Läsionen, ihre Ausdehnung und ihre Ursache wurden analysiert mit dem Chi-Quadrat-, dem Mann-Whitney-U- und dem Student-t-Test. Weiterhin wurde die Korrelation zwischen magnetresonanztomographisch nachweisbaren parenchymatösen Hirnläsionen – hohe Signalintensitäten (SI) auf T2- und intermediär gewichteten Sequenzen – und neuropsychologischem Outcome mit Hilfe des Spearman-Korrelationskoeffizienten evaluiert.

Ergebnisse

Nur bei 44 (31,9%) der Patienten fanden sich keine aSAB-assoziierten Läsionen. Der „intention to treat“ entsprechend waren Läsionen häufiger nach chirurgischer als nach endovaskulärer Versorgung, v. a. im Frontallappen [chirurgisch: n=50 (70,4%) vs. endovaskulär: n=34 (50,7%), p=0,018)] und Temporallappen [n=34 (47,9%) vs. n=15 (22,4%), p=0,002]. Nur endovaskulär behandelte Patienten wiesen subtentoriale Läsionen auf [n=4 (6%), p=0,037]. Ischämische Läsionen im Versorgungsgebiet der tragenden Arterie zeigten sich häufiger bei den chirurgisch versorgten Patienten [n=33 (46,5%) vs. n=15 (22,4%), p=0,003], die korrespondierenden mittleren Volumina waren 20,9±46,5cm3 bzw. 17,6±35,8 cm3 (p=0,209). Ischämische Läsionen in weiter entfernten Gefäßgebieten unterschieden sich nicht in Häufigkeit und Größe. Eingriffsbedingte Retraktionsschäden waren verbreitet bei den chirurgisch behandelten Patienten (n=40, 56,3%). Eine Korrelation zeigt sich zwischen Größe der ischämischen Läsion und Scores in neuropsychologischen Tests.

Schlussfolgerung

Parenchymatöse Läsionen mit hoher SI in T2- und intermediär gewichteten MR-Aufnahmen sind nach früher chirurgischer Behandlung häufiger als nach endovaskulärer Behandlung des rupturierten Aneurysmas, und die Ausdehnungen der Läsionen korrelieren mit den Leistungen in neuropsychologischen Tests.
Metadaten
Titel
Ist die neurochirurgische Behandlung rupturierter Aneurysmen gefährlicher als die neuroradiologische Versorgung?
verfasst von
PD Dr. M.-A. Weber
Publikationsdatum
01.05.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 5/2008
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-008-1679-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2008

Die Radiologie 5/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Bildgebende Diagnostik bei Schädel-Hirn-Trauma

Screening-Mammografie offenbart erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

26.04.2024 Mammografie Nachrichten

Routinemäßige Mammografien helfen, Brustkrebs frühzeitig zu erkennen. Anhand der Röntgenuntersuchung lassen sich aber auch kardiovaskuläre Risikopatientinnen identifizieren. Als zuverlässiger Anhaltspunkt gilt die Verkalkung der Brustarterien.

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

23.04.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Die Empfehlungen zur Therapie des Pankreaskarzinoms wurden um zwei Off-Label-Anwendungen erweitert. Und auch im Bereich der Früherkennung gibt es Aktualisierungen.

Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

18.04.2024 Pädiatrische Notfallmedizin Nachrichten

Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

„Nur wer sich gut aufgehoben fühlt, kann auch für Patientensicherheit sorgen“

13.04.2024 Klinik aktuell Kongressbericht

Die Teilnehmer eines Forums beim DGIM-Kongress waren sich einig: Fehler in der Medizin sind häufig in ungeeigneten Prozessen und mangelnder Kommunikation begründet. Gespräche mit Patienten und im Team können helfen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.