Skip to main content

Journal of Anesthesia

Ausgabe 3/2001

Inhalt (18 Artikel)

Do age-based formulae predict the appropriate endotracheal tube sizes in Japanese children?

Koichi Takita, Yuji Morimoto, Atsushi Okamura, Osamu Kemmotsu

Antinociceptive efficacy of antidepressants: assessment of five antidepressants and four monoamine receptors in rats

Naoki Otsuka, Yuji Kiuchi, Fumiko Yokogawa, Yutaka Masuda, Katsuji Oguchi, Akiyoshi Hosoyamada

Effects of propofol and thiopental on the central nervous system during nociceptive stimulation in cats

Takefumi Inada, Kohhei Murao, Koh Shingu, Koh Yamada, Shin-ichi Nakao, Atsushi Nagata

Effects of ketamine on voltage-dependent calcium currents and membrane potentials in single bullfrog atrial cells

Noboru Hatakeyama, Mitsuaki Yamazaki, Nobuko Shibuya, Shigeo Yamamura, Yasunori Momose

Clinical reports

A case of tetralogy of Fallot with no neurological deficit after prolonged hypoxia

Hirofumi Hino, Tatsuya Fukuyama, Kazumi Yokota, Ikuo Yamanaka, Tadashi Aoki

Pneumothorax of undetermined etiology occurring during general anesthesia

Daisuke Ashikawa, Hideki Sano, Mutsuhito Kikura, Yoshiki Nakajima, Shigehito Sato

Severe sinoatrial dysfunction after esophageal surgery: a case report

Shinji Takahashi, Taro Mizutani, Muneaki Watanabe, Hiroyuki Iida, Kazuo Orii, Hidenori Toyooka

Epidural injection with saline for treatment of postspinal headache: comparison with epidural blood patch

Manabu Kakinohana, Yuichiro Odo, Satoko Matsuda, Yutaka Taira, Kazuhiro Sugahara

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.