Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2023

25.04.2023 | Kardiogener Schock | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

Erste nationale pflegerische AWMF-Leitlinie mit intensiv- und notfallpflegerischem Schwerpunkt

Notfallpflegerische Aspekte der S1-Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock“

verfasst von: Michael Kegel, M.A, Carsten Hermes, M.Sc., Tobias Ochmann, M.Sc., Christa Keienburg, M.Sc., Denise Schindele, M.Sc., Johannes Klausmeier, M.A., Erwin Adrigan

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und insbesondere der (infarktbedingte) kardiogene Schock (IKS) zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die komplexe Versorgung dieser Patientengruppe stellt in allen Phasen des Versorgungsprozesses hohe Ansprüche an die multiprofessionellen Behandlungsteams. Da besonders die Pflegefachpersonen im engen Patientenkontakt stehen und die Therapie maßgeblich mitgestalten und steuern, war die Entwicklung einer nationalen, (intensiv-)pflegerischen Leitlinie mit einem notfallpflegerischen Schwerpunkt dringend erforderlich. Als Ergänzung zu der bereits bestehenden S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter kardiogener Schock – Diagnose, Monitoring und Therapie“ wurde unter Beteiligung von 6 Fachgesellschaften die S1-Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock“ mit 36 Empfehlungen, die sich von der pflegerischen Versorgung in der zentralen Notaufnahme über das Herzkatheterlabor und die Intensivstation bis zur Nachsorge erstrecken, entwickelt und im Mai 2022 veröffentlicht.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Behringer W, Graeff I, Dietz-Wittstock M, Wrede CE, Mersmann J, Pin M, Kumle B, Möckel M, Gries A, Eisenburger P, Exadaktylos A, Dodt C (2019) Empfehlungen der notfallmedizinischen Gesellschaften DGINA, AAEM, SGNOR, DIVI, DGAI und DGIIN zur pflegerischen Besetzung von Klinischen Notfallzentren. Notfall Rettungsmed 22(4):330–333. https://doi.org/10.1007/s10049-019-0585-1CrossRef Behringer W, Graeff I, Dietz-Wittstock M, Wrede CE, Mersmann J, Pin M, Kumle B, Möckel M, Gries A, Eisenburger P, Exadaktylos A, Dodt C (2019) Empfehlungen der notfallmedizinischen Gesellschaften DGINA, AAEM, SGNOR, DIVI, DGAI und DGIIN zur pflegerischen Besetzung von Klinischen Notfallzentren. Notfall Rettungsmed 22(4):330–333. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-019-0585-1CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Kumle B, Dodt C, Gräff I, Michael M, Michels G, Gröning I, Pin M (2022) Versorgung kritisch kranker, nicht traumatologischer Patienten im Schockraum: Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik Deutschland. Notfall Rettungsmed 25(Suppl 1):114. https://doi.org/10.1007/s10049-022-00997-yCrossRef Bernhard M, Kumle B, Dodt C, Gräff I, Michael M, Michels G, Gröning I, Pin M (2022) Versorgung kritisch kranker, nicht traumatologischer Patienten im Schockraum: Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin zur Strukturierung, Organisation und Ausstattung sowie Förderung von Qualität, Dokumentation und Sicherheit in der Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum in der Bundesrepublik Deutschland. Notfall Rettungsmed 25(Suppl 1):114. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-022-00997-yCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Gröning I, Hoffmann F, Biermann H, Pin M, Michael M, Wasser C, Kumle B, Bernhard M (2022) Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall Rettungsmed 25:491–498. https://doi.org/10.1007/s10049-021-00878-wCrossRef Gröning I, Hoffmann F, Biermann H, Pin M, Michael M, Wasser C, Kumle B, Bernhard M (2022) Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall Rettungsmed 25:491–498. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-021-00878-wCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Köster J, Pöss J (2020) Kardiogener Schock. In: Möckel M, Radke PW, Wolfum S (Hrsg) kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin. Walter de Gruyter, Berlin, S 60–70 Köster J, Pöss J (2020) Kardiogener Schock. In: Möckel M, Radke PW, Wolfum S (Hrsg) kardiovaskuläre Notfall- und Akutmedizin. Walter de Gruyter, Berlin, S 60–70
13.
Zurück zum Zitat Büscher A (2020) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege. Einschließlich Kommentierung und Literaturstudie. Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Aktualisierung 2020. Hochschule Osnabrück Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück Büscher A (2020) Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege. Einschließlich Kommentierung und Literaturstudie. Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Aktualisierung 2020. Hochschule Osnabrück Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Osnabrück
Metadaten
Titel
Erste nationale pflegerische AWMF-Leitlinie mit intensiv- und notfallpflegerischem Schwerpunkt
Notfallpflegerische Aspekte der S1-Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von Patient:innen mit [infarktbedingtem], kardiogenen Schock“
verfasst von
Michael Kegel, M.A
Carsten Hermes, M.Sc.
Tobias Ochmann, M.Sc.
Christa Keienburg, M.Sc.
Denise Schindele, M.Sc.
Johannes Klausmeier, M.A.
Erwin Adrigan
Publikationsdatum
25.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01149-6

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Notfall + Rettungsmedizin 8/2023 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.