Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 8/2023

Varia

Inhalt (13 Artikel)

Neue Psychoaktive Substanzen in der Notfallmedizin

R. Marinowitz, J. Strube, A. Schaper

  • Open Access
  • HIV
  • Übersicht

HIV-Postexpositionsprophylaxe in der Notaufnahme: Vorgehen, Tipps & Tricks

Nora Dehina, Björn-Erik Ole Jensen, Michael Bernhard, Lennert Böhm

Medizinische Ereignisse auf Windenergieanlagen offshore – retrospektive Analyse der Behandlungsdaten 2017–2020

Tobias Warnecke, Dennis Neumann, Malte Book, Rüdiger Franz, Nils Jacobsen, Wolfgang Kleinhäntz, Eva Warnking, Daniel Overheu

Prävalenz und Ursachen von Fehltriagierung am Beispiel einer universitären Notaufnahme

J. Bürger, K. Juncken, D. Höhne, K. Kamin, C. Kleber

SARS-CoV-2-IgG-Antikörperseroprävalenz bei Personal in der außerklinischen Bekämpfung der COVID-19-Pandemie

Bastian Brune, Johannes Korth, Kai Fessmann, Daniel Stappert, André Nohl, Thomas Lembeck, Fabian Standl, Andreas Stang, Ulf Dittmer, Oliver Witzke, Anke Herrmann, Marcel Dudda

Strukturqualität im Berliner Notarztdienst: Funktionen, Qualifikationen und Kompetenzerhalt

Florian Breuer, Janosch Dahmen, Tom Malysch, Stefan Poloczek

Erste nationale pflegerische AWMF-Leitlinie mit intensiv- und notfallpflegerischem Schwerpunkt

Michael Kegel, Carsten Hermes, Tobias Ochmann, Christa Keienburg, Denise Schindele, Johannes Klausmeier, Erwin Adrigan

Penetrierende Schraubenverletzung im Kopf/Hals-Bereich

Melanie Schindler, Constantin Maier-Stocker, Steffen Auerswald, Manuela Malsy

Präklinischer Ultraschall bei einer atypischen Aortendissektion mit neurologischer Symptomatik

Jennifer Kramer, Harald Willschke, Christina Hafner, Mario Krammel, Thomas Hamp

Die Rolle der Pflege in der Erstversorgung septischer Patienten in der Notaufnahme

Julia Zöller, Patrick Dormann, Ranka Marohl

Gipsen – eine in Vergessenheit geratene Technik

Lisa Wienhöfer, Maximilian Wolf, Lars Becker, Orkun Özkurtul, Anke Wanger, Marcel Dudda, Gerrit Matthes

  • Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

  • Mitteilungen des BV ÄLRD

Mitteilungen des BV ÄLRD

Neu im Fachgebiet AINS

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Was sich Patienten mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

CGRP-Antikörper auch bei älteren Migränekranken sicher

Beginnen ältere Migränekranke eine Prophylaxe mit CGRP-Antikörpern, kommt es anschließend nicht häufiger zu kardiovaskulären Problemen als unter einer Prophylaxe mit Botulinumtoxin. Darauf deutet eine US-Analyse von Medicare-Versicherten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.