Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 1/2023

24.11.2022 | IGeL | Leserforum

Einbindung der pädiatrischen Praxis in die Verhältnisprävention der kindlichen Adipositas

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Igel U, Gausche R, Lück M et al (2022) Gemeinwesen-basierte Prävention und kindliche Adipositas. Monatsschr Kinderheilkd 170:504–512. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-022-01487-8
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Moliterno P, Gansterer A, Czernin S et al (2021) 14-months follow-up in 8‑ to 11-year-old primary school children from vienna: effects of the COVID-19 pandemic on weight and body mass index. Ann Pediatr Res 5(2):1060 Moliterno P, Gansterer A, Czernin S et al (2021) 14-months follow-up in 8‑ to 11-year-old primary school children from vienna: effects of the COVID-19 pandemic on weight and body mass index. Ann Pediatr Res 5(2):1060
3.
Zurück zum Zitat Widhalm et al (2018) The viennese EDDY study as a role model for obesity: prevention by means of nutritional and lifestyle interventions. Obes Facts 11:247–256CrossRef Widhalm et al (2018) The viennese EDDY study as a role model for obesity: prevention by means of nutritional and lifestyle interventions. Obes Facts 11:247–256CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Widhalm K, Rosenauer H, Gansterer A, Matjazic J (2021) Dramatic increase of body weight during Covid-19 breakdown: data from the Austrian prevention project Eddy kids 2018/19 and Eddy kids 2019/20. Austin J Nutr Food Sci 9(1):1149. https://doi.org/10.1159/000481140CrossRef Widhalm K, Rosenauer H, Gansterer A, Matjazic J (2021) Dramatic increase of body weight during Covid-19 breakdown: data from the Austrian prevention project Eddy kids 2018/19 and Eddy kids 2019/20. Austin J Nutr Food Sci 9(1):1149. https://​doi.​org/​10.​1159/​000481140CrossRef
Metadaten
Titel
Einbindung der pädiatrischen Praxis in die Verhältnisprävention der kindlichen Adipositas
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. Kurt Widhalm
Publikationsdatum
24.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01648-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Monatsschrift Kinderheilkunde 1/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Wie häufig ist Long-COVID wirklich?

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.