Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 12/2008

01.12.2008 | Correspondence

Improvement of comfort could be obtained using an early tracheotomy without over-sedation of mechanically ventilated patients: reply to the letter by Veelo et al.

verfasst von: François Blot, Agnès Laplanche, Jean Chastre, Thomas Similowski

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 12/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

To the editor: …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Blot F, Similowski T, Trouillet JL, Chardon P, Korach JM, Costa MA, Journois D, Thiery G, Fartoukh M, Pipien I, Bruder N, Orlikowski D, Tankere F, Durand-Zaleski I, Auboyer C, Nitenberg G, Holzapfel L, Tenaillon A, Chastre J, Laplanche A (2008) Early tracheotomy versus prolonged endotracheal intubation in unselected severely ill ICU patients. Intensive Care Med 34(10):1779–1787PubMedCrossRef Blot F, Similowski T, Trouillet JL, Chardon P, Korach JM, Costa MA, Journois D, Thiery G, Fartoukh M, Pipien I, Bruder N, Orlikowski D, Tankere F, Durand-Zaleski I, Auboyer C, Nitenberg G, Holzapfel L, Tenaillon A, Chastre J, Laplanche A (2008) Early tracheotomy versus prolonged endotracheal intubation in unselected severely ill ICU patients. Intensive Care Med 34(10):1779–1787PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Heffner JE, Zamora CA (1990) Clinical predictors of prolonged translaryngeal intubation in patients with the adult respiratory distress syndrome. Chest 97:447–452PubMedCrossRef Heffner JE, Zamora CA (1990) Clinical predictors of prolonged translaryngeal intubation in patients with the adult respiratory distress syndrome. Chest 97:447–452PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kollef MH, Ahrens TS, Shannon W (1999) Clinical predictors and outcomes for patients requiring tracheostomy in the intensive care unit. Crit Care Med 27:1714–1720PubMedCrossRef Kollef MH, Ahrens TS, Shannon W (1999) Clinical predictors and outcomes for patients requiring tracheostomy in the intensive care unit. Crit Care Med 27:1714–1720PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Troche G, Moine P (1997) Is the duration of mechanical ventilation predictable? Chest 112:745–751PubMedCrossRef Troche G, Moine P (1997) Is the duration of mechanical ventilation predictable? Chest 112:745–751PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Seneff MG, Zimmerman JE, Knaus WA, Wagner DP, Draper EA (1996) Predicting the duration of mechanical ventilation. The importance of disease and patient characteristics. Chest 110:469–479PubMedCrossRef Seneff MG, Zimmerman JE, Knaus WA, Wagner DP, Draper EA (1996) Predicting the duration of mechanical ventilation. The importance of disease and patient characteristics. Chest 110:469–479PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rumbak MJ, Newton M, Truncale T, Schwartz SW, Adams JW, Hazard PB (2004) A prospective, randomized, study comparing early percutaneous dilational tracheotomy to prolonged translaryngeal intubation (delayed tracheotomy) in critically ill medical patients. Crit Care Med 32:1689–1694PubMedCrossRef Rumbak MJ, Newton M, Truncale T, Schwartz SW, Adams JW, Hazard PB (2004) A prospective, randomized, study comparing early percutaneous dilational tracheotomy to prolonged translaryngeal intubation (delayed tracheotomy) in critically ill medical patients. Crit Care Med 32:1689–1694PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Improvement of comfort could be obtained using an early tracheotomy without over-sedation of mechanically ventilated patients: reply to the letter by Veelo et al.
verfasst von
François Blot
Agnès Laplanche
Jean Chastre
Thomas Similowski
Publikationsdatum
01.12.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 12/2008
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-008-1330-2

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2008

Intensive Care Medicine 12/2008 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.