Skip to main content
Erschienen in: Journal of Anesthesia 5/2010

01.10.2010 | Short Communication

Epicardial hematoma and myocardial ischemia following application of Starfish stabilizer: an uncommon complication of the device

verfasst von: Jun Ariyama, Hirokazu Imanishi, Hideyuki Nakagawa, Akira Kitamura, Masakazu Hayashida

Erschienen in: Journal of Anesthesia | Ausgabe 5/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

The Starfish heart positioning device allows excellent cardiac positioning and hemodynamic stability during off-pump coronary artery bypass graft surgery. Herein, we present a patient in whom the use of this device caused epicardial hematoma as the result of an injured epicardial vein, an uncommon complication of this device. In this patient, regional left ventricular wall motion abnormality on transesophageal echocardiography and a ST-T change on electrocardiogram occurred secondary to the development of the epicardial hematoma. These signs completely disappeared upon removal of the hematoma. These findings suggested that the hematoma resulted in reversible myocardial ischemia.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Russo AM, O’Connor WH, Waxman HL. Atypical presentations and echocardiographic findings in patients with cardiac tamponade occurring early and late after cardiac surgery. Chest. 1993;37:71–8.CrossRef Russo AM, O’Connor WH, Waxman HL. Atypical presentations and echocardiographic findings in patients with cardiac tamponade occurring early and late after cardiac surgery. Chest. 1993;37:71–8.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Mandke NV, Nalladaru ZM, Chougle A, Mandke AN. Intramyocardial dissecting hematoma with epicardial rupture? An unusual complication of the Octopus 3 stabilizer. Eur J Cardiothorac Surg. 2002;21:566–7.CrossRefPubMed Mandke NV, Nalladaru ZM, Chougle A, Mandke AN. Intramyocardial dissecting hematoma with epicardial rupture? An unusual complication of the Octopus 3 stabilizer. Eur J Cardiothorac Surg. 2002;21:566–7.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Epicardial hematoma and myocardial ischemia following application of Starfish stabilizer: an uncommon complication of the device
verfasst von
Jun Ariyama
Hirokazu Imanishi
Hideyuki Nakagawa
Akira Kitamura
Masakazu Hayashida
Publikationsdatum
01.10.2010
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Journal of Anesthesia / Ausgabe 5/2010
Print ISSN: 0913-8668
Elektronische ISSN: 1438-8359
DOI
https://doi.org/10.1007/s00540-010-0989-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2010

Journal of Anesthesia 5/2010 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.