Skip to main content
Erschienen in: Diseases of the Colon & Rectum 5/2005

01.05.2005 | Original Contribution

The Meandering Mesenteric Artery: A Historic Review and Surgical Implications

verfasst von: Eric J. Gourley, M.D., Scott A. Gering, M.D.

Erschienen in: Diseases of the Colon & Rectum | Ausgabe 5/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

PURPOSE

The aim of this study was to review the literature regarding collateral mesenteric circulation with emphasis on the mesenteric meandering artery (of Moskowitz). Standard vascular embryology and anatomy are described as are the collateral mesenteric vessels that can develop with arterial stenosis or occlusion. A discussion on the correct usage of terms for describing mesenteric collateral vessels follows.

METHODS

We undertook review of the historical literature to discuss the surgical implications of the meandering mesenteric artery.

RESULTS

Despite a long history of study by anatomists and surgeons, confusion still persists regarding both the number and correct descriptive terminology of the collateral mesenteric vessels.

CONCLUSIONS

The use of the vague historic term “arc of Riolan” should be discarded for the more precise term “meandering mesenteric artery.” The meandering mesenteric artery should routinely be preserved in all surgical procedures, to include resection for cancer, given its critical function in providing collateral mesenteric circulation. Further evaluation in the asymptomatic patient, however, is unnecessary.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Moskowitz, M, Zimmerman, H, Felson, H 1964The meandering mesenteric artery of the colonAm J Roentgenol Radium Ther Nucl Med92108899PubMed Moskowitz, M, Zimmerman, H, Felson, H 1964The meandering mesenteric artery of the colonAm J Roentgenol Radium Ther Nucl Med92108899PubMed
2.
Zurück zum Zitat Buck, AH 1917The growth of medicineYale University PressNew Haven169 Buck, AH 1917The growth of medicineYale University PressNew Haven169
3.
Zurück zum Zitat Vesalius, A 1920Des Andreas Vesalius sechs anatomische Tafeln vom Jahre 1538Lichtdruck neu herausgegeben und der 86 Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte zur Feier der 400 Wiederkehr des Jahres seiner Geburt dargeboten von Moriz Holl und Karl SudhoffJ. A. BarthLeipzig Vesalius, A 1920Des Andreas Vesalius sechs anatomische Tafeln vom Jahre 1538Lichtdruck neu herausgegeben und der 86 Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte zur Feier der 400 Wiederkehr des Jahres seiner Geburt dargeboten von Moriz Holl und Karl SudhoffJ. A. BarthLeipzig
4.
5.
Zurück zum Zitat von Haller, A 1966The large intestineCullen, WW eds. First lines of physiology. A reprint of the 1786 edition (Sources of Science 32)Johnson Reprint CorporationNew York, London13940 von Haller, A 1966The large intestineCullen, WW eds. First lines of physiology. A reprint of the 1786 edition (Sources of Science 32)Johnson Reprint CorporationNew York, London13940
6.
Zurück zum Zitat Imperati, L, Riece, GA 1959La semeiologia delle arterie mesentericheMinerva Cardioangiol17117 Imperati, L, Riece, GA 1959La semeiologia delle arterie mesentericheMinerva Cardioangiol17117
7.
Zurück zum Zitat Drummond, H 1913Some points relating to the surgical anatomy of the arterial supply of the large intestineProc R Soc Med (Proctology)718593 Drummond, H 1913Some points relating to the surgical anatomy of the arterial supply of the large intestineProc R Soc Med (Proctology)718593
8.
Zurück zum Zitat Drummond, H 1913The arterial supply of the rectum and pelvic colonBr J Surg167782 Drummond, H 1913The arterial supply of the rectum and pelvic colonBr J Surg167782
9.
Zurück zum Zitat Sadler, TW 1985Langman’s medical embryologyWilliams & WilkinsBaltimore Sadler, TW 1985Langman’s medical embryologyWilliams & WilkinsBaltimore
10.
Zurück zum Zitat Nebesar, RA, Kornblith, PL, Pollard, JJ, et al. 1969Celiac and superior mesenteric arteries: a correlation of angiograms and dissectionsLittle BrownBoston Nebesar, RA, Kornblith, PL, Pollard, JJ,  et al. 1969Celiac and superior mesenteric arteries: a correlation of angiograms and dissectionsLittle BrownBoston
11.
Zurück zum Zitat Sonneland, J, Anson, BJ, Beaton, LE 1958Surgical anatomy of the arterial supply to the colon from the superior mesenteric artery based upon a study of 600 specimensSurg Gynecol Obstet10638598PubMed Sonneland, J, Anson, BJ, Beaton, LE 1958Surgical anatomy of the arterial supply to the colon from the superior mesenteric artery based upon a study of 600 specimensSurg Gynecol Obstet10638598PubMed
12.
Zurück zum Zitat Steward, JA, Rankin, FW 1933Blood supply of the large intestines: its surgical considerationsArch Surg2684391 Steward, JA, Rankin, FW 1933Blood supply of the large intestines: its surgical considerationsArch Surg2684391
13.
Zurück zum Zitat Rob, CG, Owen, K 1956Ligation of both the coeliac axis and superior mesenteric artery with survival of the patientBr J Surg4424749PubMed Rob, CG, Owen, K 1956Ligation of both the coeliac axis and superior mesenteric artery with survival of the patientBr J Surg4424749PubMed
14.
Zurück zum Zitat Michels, NA, Siddharth, P, Kornblith, PL, Parke, WW 1963The variant blood supply to the small and large intestines: its import in regional resectionsJ Int Coll Surg3912770 Michels, NA, Siddharth, P, Kornblith, PL, Parke, WW 1963The variant blood supply to the small and large intestines: its import in regional resectionsJ Int Coll Surg3912770
15.
Zurück zum Zitat Meyers, CB 1976Griffiths’ point: critical anastomosis at the splenic flexureAJR Am J Roentgenol1267794PubMed Meyers, CB 1976Griffiths’ point: critical anastomosis at the splenic flexureAJR Am J Roentgenol1267794PubMed
16.
Zurück zum Zitat Dickstein, G, Boley, SJ 1991Colonic ischemiaZuidema, GD eds. Shackelford’s surgery of the alimentary tractWB SaundersPhiladelphia8494 Dickstein, G, Boley, SJ 1991Colonic ischemiaZuidema, GD eds. Shackelford’s surgery of the alimentary tractWB SaundersPhiladelphia8494
17.
Zurück zum Zitat Boley, SJ, Brandt, LJ, Veith, FJ 1978Ischemic disorders of the intestinesCurr Probl Surg15185 Boley, SJ, Brandt, LJ, Veith, FJ 1978Ischemic disorders of the intestinesCurr Probl Surg15185
18.
Zurück zum Zitat Gonzales, LL, Jaffe, MS 1966Mesenteric arterial insufficiency following abdominal aortic resectionArch Surg931020PubMed Gonzales, LL, Jaffe, MS 1966Mesenteric arterial insufficiency following abdominal aortic resectionArch Surg931020PubMed
19.
Zurück zum Zitat Fisher, DF, Fry, WJ 1987Collateral mesenteric circulationSurg Gynecol Obstet16448792PubMed Fisher, DF, Fry, WJ 1987Collateral mesenteric circulationSurg Gynecol Obstet16448792PubMed
20.
Zurück zum Zitat Lin, PH, Chaikof, EL 2000Embryology, anatomy, and surgical exposure of the great abdominal vesselsSurg Clin North Am8041733PubMed Lin, PH, Chaikof, EL 2000Embryology, anatomy, and surgical exposure of the great abdominal vesselsSurg Clin North Am8041733PubMed
Metadaten
Titel
The Meandering Mesenteric Artery: A Historic Review and Surgical Implications
verfasst von
Eric J. Gourley, M.D.
Scott A. Gering, M.D.
Publikationsdatum
01.05.2005
Erschienen in
Diseases of the Colon & Rectum / Ausgabe 5/2005
Print ISSN: 0012-3706
Elektronische ISSN: 1530-0358
DOI
https://doi.org/10.1007/s10350-004-0890-7

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2005

Diseases of the Colon & Rectum 5/2005 Zur Ausgabe

Letter to the Editor

The Authors Reply

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.