Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 2/2013

01.05.2013 | Hochschule

Stress im Studium

Die Rolle der Selbstwirksamkeitserwartung und der Achtsamkeit im Stresserleben von Studierenden

verfasst von: Tobias R. Büttner, PD Dr. Gabriele E. Dlugosch

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Rahmen der Umstellung auf das Bachelor-Master-System untersuchen viele Studien das Ausmaß an Stress von Studierenden. Wenig empirische Belege gibt es zu den Möglichkeiten der ressourcenorientierten Stressprävention. Die vorliegende Studie untersucht die Rolle der Selbstwirksamkeitserwartung und der Achtsamkeit im Zusammenhang mit Stresserleben.

Methode

In einer deutschlandweiten Onlinestudie füllten 2435 Studierende den „Perceived Stress Questionnaire“ (mit den vier Dimensionen Sorgen, Anspannung, Anforderungen, Freude), die Skala zur Erfassung der Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung und den Freiburger Fragebogen zur Achtsamkeit aus.

Ergebnisse

Studierende erleben ein hohes Ausmaß an Stress. Eine höhere Selbstwirksamkeitserwartung geht einher mit geringeren Sorgen und vermehrter Freude. Erhöhte Achtsamkeit steht mit einer geringeren Anspannung und mehr Freude in Zusammenhang. Achtsamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung korrelieren zu 0,53 (p < 0,001).

Schlussfolgerung

Bei der Planung von Maßnahmen zur Stressreduktion und -prävention sollten beide Konstrukte, Achtsamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung, Berücksichtigung finden.
Fußnoten
1
Nach Schermelleh-Engel et al. [18] handelt es sich bei einem CFI zwischen 0,95 und 0,97 bzw. einem RMSEA zwischen 0,05 und 0,08 um einen akzeptablen Modell-Fit.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baer R (2003) Mindfulness training as a clinical intervention: a conceptual and empirical review. Clin Psychol: Sci Pract 10:125–143CrossRef Baer R (2003) Mindfulness training as a clinical intervention: a conceptual and empirical review. Clin Psychol: Sci Pract 10:125–143CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Barthel Y, Ernst J, Rawohl S, Körner A, Lehmann A, Brähler E (2011) Psychosoziale Situation von Studierenden – Beratungs- und Behandlungsbedarf und Interesse an Psychotherapie. Z Psychotraumatologie, Psychother, Psychol Med 9:73–83 Barthel Y, Ernst J, Rawohl S, Körner A, Lehmann A, Brähler E (2011) Psychosoziale Situation von Studierenden – Beratungs- und Behandlungsbedarf und Interesse an Psychotherapie. Z Psychotraumatologie, Psychother, Psychol Med 9:73–83
3.
Zurück zum Zitat Bishop S (2002) What do we really know about Mindfulness-Based Stress Reduction? Psychosom Med 64:71–84PubMed Bishop S (2002) What do we really know about Mindfulness-Based Stress Reduction? Psychosom Med 64:71–84PubMed
4.
Zurück zum Zitat Brunner E (Hrsg) (2011) Lässig statt stressig durchs Studium. Ein Antistressmanual von Studierenden für Studierende. http://www.ph-gmuend.de. Zugegriffen: 6. März 2012 Brunner E (Hrsg) (2011) Lässig statt stressig durchs Studium. Ein Antistressmanual von Studierenden für Studierende. http://​www.​ph-gmuend.​de. Zugegriffen: 6. März 2012
6.
Zurück zum Zitat Fliege H, Rose M, Arck P, Levenstein S, Klapp B (2001) Validierung des „Perceived Stress Questionnaire“ (PSQ) an einer deutschen Stichprobe. Diagnostica 47:142–152CrossRef Fliege H, Rose M, Arck P, Levenstein S, Klapp B (2001) Validierung des „Perceived Stress Questionnaire“ (PSQ) an einer deutschen Stichprobe. Diagnostica 47:142–152CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fliege H, Rose M, Arck P, Walter O, Kocalevent R, Weber C, Klapp B (2005) The Perceived Stress Questionnaire (PSQ) reconsidered: validation and reference values from different clinical and healthy adult samples. Psychosom Med 67:78–88PubMedCrossRef Fliege H, Rose M, Arck P, Walter O, Kocalevent R, Weber C, Klapp B (2005) The Perceived Stress Questionnaire (PSQ) reconsidered: validation and reference values from different clinical and healthy adult samples. Psychosom Med 67:78–88PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gusy B, Lohmann K, Drewes J (2010) Burnout bei Studierenden, die einen Bachelor-Abschluss anstreben. Prävention Gesundh 5:271–275CrossRef Gusy B, Lohmann K, Drewes J (2010) Burnout bei Studierenden, die einen Bachelor-Abschluss anstreben. Prävention Gesundh 5:271–275CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hinz A, Schumacher J, Albani C, Schmid G, Brähler E (2006) Bevölkerungsrepräsentative Normierung der Skala zur Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung. Diagnostica 52:26–32CrossRef Hinz A, Schumacher J, Albani C, Schmid G, Brähler E (2006) Bevölkerungsrepräsentative Normierung der Skala zur Allgemeinen Selbstwirksamkeitserwartung. Diagnostica 52:26–32CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Holm-Hadulla RM, Hofmann F, Sperth M, Funke J (2009) Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden. Psychotherapeut 54:346–356CrossRef Holm-Hadulla RM, Hofmann F, Sperth M, Funke J (2009) Psychische Beschwerden und Störungen von Studierenden. Psychotherapeut 54:346–356CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Jerusalem M, Schwarzer R (1992) Self-efficacy as a resource factor in stress appraisal processes. In: Schwarzer R (Hrsg) Self-efficacy: thought control of action. Taylor & Francis, Washington, DC, S 195–213 Jerusalem M, Schwarzer R (1992) Self-efficacy as a resource factor in stress appraisal processes. In: Schwarzer R (Hrsg) Self-efficacy: thought control of action. Taylor & Francis, Washington, DC, S 195–213
12.
Zurück zum Zitat Kabat-Zinn J (1991) Gesund durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung. Barth, Bern Kabat-Zinn J (1991) Gesund durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung. Barth, Bern
13.
Zurück zum Zitat Lazarus R, Folkman S (1984) Stress, appraisal and coping. Springer, New York Lazarus R, Folkman S (1984) Stress, appraisal and coping. Springer, New York
14.
Zurück zum Zitat Middendorff E, Poskowsky J, Isserstedt W (2012) Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HIS, Hannover Middendorff E, Poskowsky J, Isserstedt W (2012) Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden. HIS, Hannover
15.
Zurück zum Zitat Multrus F, Ramm M, Bargel T (2010) Studiensituation und studentische Orientierungen. 11. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn Multrus F, Ramm M, Bargel T (2010) Studiensituation und studentische Orientierungen. 11. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn
16.
Zurück zum Zitat Roddenberry A, Renk K (2010) Locus of control and self-efficacy: potential mediators of stress, illness, and utilization of health services in college students. Child Psychiatry Hum Dev 41:353–370PubMedCrossRef Roddenberry A, Renk K (2010) Locus of control and self-efficacy: potential mediators of stress, illness, and utilization of health services in college students. Child Psychiatry Hum Dev 41:353–370PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ross S, Niebling B, Heckert T (1999) Sources of stress among college students. Coll Stud J 33:312–317 Ross S, Niebling B, Heckert T (1999) Sources of stress among college students. Coll Stud J 33:312–317
18.
Zurück zum Zitat Schermelleh-Engel K, Moosbrugger H, Müller H (2003) Evaluating the fit of structural equation models: tests of significance and descriptive goodness-of-fit measures. Methods Psychol Res Online 8:23–74 Schermelleh-Engel K, Moosbrugger H, Müller H (2003) Evaluating the fit of structural equation models: tests of significance and descriptive goodness-of-fit measures. Methods Psychol Res Online 8:23–74
19.
Zurück zum Zitat Schulz H, Vögele C, Meyer B (2009) Optimism, self-efficacy, and perceived stress as predictors of self-reported health symptoms in college students. Z Gesundh 17:185–194CrossRef Schulz H, Vögele C, Meyer B (2009) Optimism, self-efficacy, and perceived stress as predictors of self-reported health symptoms in college students. Z Gesundh 17:185–194CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schwarzer R, Jerusalem M (Hrsg) (1999) Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Freie Universität Berlin, Berlin Schwarzer R, Jerusalem M (Hrsg) (1999) Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Freie Universität Berlin, Berlin
21.
Zurück zum Zitat Schwarzer R, Jerusalem M (2002) Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In: Jerusalem M, Hopf D (Hrsg) Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen. Beltz, Weinheim, S 28–53 Schwarzer R, Jerusalem M (2002) Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In: Jerusalem M, Hopf D (Hrsg) Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen. Beltz, Weinheim, S 28–53
22.
Zurück zum Zitat Shapiro S, Schwartz, G, Bonner G (1998) Effects of mindulness-based stress reduction on medical and premedical students. J Behav Med 21:581–599PubMedCrossRef Shapiro S, Schwartz, G, Bonner G (1998) Effects of mindulness-based stress reduction on medical and premedical students. J Behav Med 21:581–599PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Walach H, Rose N, Buttenmüller V, Kleinknecht N, Grossmann P, Schmidt S (2009) Empirische Erfassung der Achtsamkeit – Die Konstruktion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit (FFA) und weitere Validierungsstudien. In: Heidenreich T, Michalak J (Hrsg) Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie – Ein Handbuch. dgvt-Verlag, Tübingen, S 755–799 Walach H, Rose N, Buttenmüller V, Kleinknecht N, Grossmann P, Schmidt S (2009) Empirische Erfassung der Achtsamkeit – Die Konstruktion des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit (FFA) und weitere Validierungsstudien. In: Heidenreich T, Michalak J (Hrsg) Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie – Ein Handbuch. dgvt-Verlag, Tübingen, S 755–799
Metadaten
Titel
Stress im Studium
Die Rolle der Selbstwirksamkeitserwartung und der Achtsamkeit im Stresserleben von Studierenden
verfasst von
Tobias R. Büttner
PD Dr. Gabriele E. Dlugosch
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-012-0369-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

Prävention und Gesundheitsförderung 2/2013 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

Prävention/Gesundheitsförderung

Prävention von Pflegebedürftigkeit

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.