Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wanderer JP, Rao AV, Rothwell SH, Ehrenfeld JM. Comparing two anesthesia information management system user interfaces: a usability evaluation. Can J Anesth 2012; 59: 1023-31.PubMedCrossRef Wanderer JP, Rao AV, Rothwell SH, Ehrenfeld JM. Comparing two anesthesia information management system user interfaces: a usability evaluation. Can J Anesth 2012; 59: 1023-31.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Avidan A, Weissman C. Record completeness and data concordance in an anesthesia information management system using context-sensitive mandatory data-entry fields. Int J Med Inform 2012; 81: 173-81.PubMedCrossRef Avidan A, Weissman C. Record completeness and data concordance in an anesthesia information management system using context-sensitive mandatory data-entry fields. Int J Med Inform 2012; 81: 173-81.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sandberg WS, Sandberg EH, Seim AR, et al. Real-time checking of electronic anesthesia records for documentation errors and automatically text messaging clinicians improves quality of documentation. Anesth Analg 2008; 106: 192-201.PubMedCrossRef Sandberg WS, Sandberg EH, Seim AR, et al. Real-time checking of electronic anesthesia records for documentation errors and automatically text messaging clinicians improves quality of documentation. Anesth Analg 2008; 106: 192-201.PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kheterpal S, Gupta R, Blum JM, Tremper KK, O’Reilly M, Kazanjian PE. Electronic reminders improve procedure documentation compliance and professional fee reimbursement. Anesth Analg 2007; 104: 592-7.PubMedCrossRef Kheterpal S, Gupta R, Blum JM, Tremper KK, O’Reilly M, Kazanjian PE. Electronic reminders improve procedure documentation compliance and professional fee reimbursement. Anesth Analg 2007; 104: 592-7.PubMedCrossRef
1.
Zurück zum Zitat Wanderer JP, Rao AV, Rothwell SH, Ehrenfeld JM. Comparing two anesthesia information management system user interfaces: a usability evaluation. Can J Anesth 2012; 59: 1023-31.PubMedCrossRef Wanderer JP, Rao AV, Rothwell SH, Ehrenfeld JM. Comparing two anesthesia information management system user interfaces: a usability evaluation. Can J Anesth 2012; 59: 1023-31.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sandberg WS, Sandberg EH, Seim AR, et al. Real-time checking of electronic anesthesia records for documentation errors and automatically text messaging clinicians improves quality of documentation. Anesth Analg 2008; 106: 192-201.PubMedCrossRef Sandberg WS, Sandberg EH, Seim AR, et al. Real-time checking of electronic anesthesia records for documentation errors and automatically text messaging clinicians improves quality of documentation. Anesth Analg 2008; 106: 192-201.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Strom BL, Schinnar R, Aberra F, et al. Unintended effects of a computerized physician order entry nearly hard-stop alert to prevent a drug interaction: a randomized controlled trial. Arch Intern Med 2010; 170: 1578-83.PubMedCrossRef Strom BL, Schinnar R, Aberra F, et al. Unintended effects of a computerized physician order entry nearly hard-stop alert to prevent a drug interaction: a randomized controlled trial. Arch Intern Med 2010; 170: 1578-83.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Context-sensitive mandatory data-entry fields for data completeness and accuracy in anesthesia information management systems
verfasst von
Alexander Avidan, MD
Charles Weissman, MD
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0832-610X
Elektronische ISSN: 1496-8975
DOI
https://doi.org/10.1007/s12630-012-9849-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie 3/2013 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.