Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Curatolo M, Scaramozzino P, Venuti FS, Orlando A, Zbinden AM. Factors associated with hypotension and bradycardia after epidural blockade. Anesth Analg 1996; 83: 1033-40.PubMed Curatolo M, Scaramozzino P, Venuti FS, Orlando A, Zbinden AM. Factors associated with hypotension and bradycardia after epidural blockade. Anesth Analg 1996; 83: 1033-40.PubMed
2.
Zurück zum Zitat Varadhan KK, Neal KR, Dejong CH, Fearon KC, Ljungqvist O, Lobo DN. The enhanced recovery after surgery (ERAS) pathway for patients undergoing major elective open colorectal surgery: a meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Nutr 2010; 29: 434-40.CrossRefPubMed Varadhan KK, Neal KR, Dejong CH, Fearon KC, Ljungqvist O, Lobo DN. The enhanced recovery after surgery (ERAS) pathway for patients undergoing major elective open colorectal surgery: a meta-analysis of randomized controlled trials. Clin Nutr 2010; 29: 434-40.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Waring WS. Intravenous lipid administration for drug-induced toxicity: a critical review of the existing data. Expert Rev Clin Pharmacol 2012; 5: 437-44.CrossRefPubMed Waring WS. Intravenous lipid administration for drug-induced toxicity: a critical review of the existing data. Expert Rev Clin Pharmacol 2012; 5: 437-44.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gragasin FS, Davidge ST, Tsui BC. The potential use of intralipid to minimize propofol’s cardiovascular effects. Can J Anesth 2009; 56: 170-1.CrossRefPubMed Gragasin FS, Davidge ST, Tsui BC. The potential use of intralipid to minimize propofol’s cardiovascular effects. Can J Anesth 2009; 56: 170-1.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Stojiljkovic MP, Zhang D, Lopes HF, Lee CG, Goodfriend TL, Egan BM. Hemodynamic effects of lipids in humans. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 2001; 280: R1674-9.PubMed Stojiljkovic MP, Zhang D, Lopes HF, Lee CG, Goodfriend TL, Egan BM. Hemodynamic effects of lipids in humans. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 2001; 280: R1674-9.PubMed
Metadaten
Titel
Use of Intralipid® in managing refractory hypotension following epidural blockade
verfasst von
Ban C. H. Tsui, MD
Sara S. K. Cheung, MBBS
Ophillia Ziwenga, MBChB
Ferrante S. Gragasin, MD, PhD
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer US
Erschienen in
Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 0832-610X
Elektronische ISSN: 1496-8975
DOI
https://doi.org/10.1007/s12630-014-0279-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d'anesthésie 5/2015 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.