Skip to main content
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten 1/2023

14.10.2022 | Freies Thema

Angehörige auf der Intensivstation

verfasst von: OÄ Dr. Helga Dier, PM.ME

Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Jedermann wird zugestehen, dass der Mensch ein soziales Wesen ist. Wir sehen es in seiner Abneigung gegen Einsamkeit sowie seinem Wunsch nach Gesellschaft. (Charles Darwin)
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ågård AS, et al. Relatives’experiences in intensive care—Finding a place in a world of uncertainty. Intensive Crit Care Nurs. 2007;23:170–7.CrossRef Ågård AS, et al. Relatives’experiences in intensive care—Finding a place in a world of uncertainty. Intensive Crit Care Nurs. 2007;23:170–7.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sullivan DR, et al. Learned helplessness among families and surrogate decision-makers of patients Admitted to medical, surgical, and trauma ICus. Chest. 2012;142(6):1440–6.CrossRef Sullivan DR, et al. Learned helplessness among families and surrogate decision-makers of patients Admitted to medical, surgical, and trauma ICus. Chest. 2012;142(6):1440–6.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Quenot JP, et al. What are the ethical issues in relation to the role of the family in intensive care. Ann Transl Med. 2015;5(4):40. Quenot JP, et al. What are the ethical issues in relation to the role of the family in intensive care. Ann Transl Med. 2015;5(4):40.
4.
Zurück zum Zitat Davidson JE, et al. Guidelines for family-centered care in neonatal, pediatric, and adult ICU. Crit Care Med. 2017;45(1):103–28.CrossRef Davidson JE, et al. Guidelines for family-centered care in neonatal, pediatric, and adult ICU. Crit Care Med. 2017;45(1):103–28.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bikowski K, et al. Kommunikation im Krankenhaus – Eine systemische Perspektive. In: Praxisbuch Psychologie in der Intensiv- und Notfallmedizin MWV; 2022. Bikowski K, et al. Kommunikation im Krankenhaus – Eine systemische Perspektive. In: Praxisbuch Psychologie in der Intensiv- und Notfallmedizin MWV; 2022.
6.
Zurück zum Zitat Azoulay E, et al. Impact of a family information leaflet on effectiveness of information provided to family members of intensive care unit patients. Am J Respir Crit Care Med. 2002;165:438–42.CrossRef Azoulay E, et al. Impact of a family information leaflet on effectiveness of information provided to family members of intensive care unit patients. Am J Respir Crit Care Med. 2002;165:438–42.CrossRef
Metadaten
Titel
Angehörige auf der Intensivstation
verfasst von
OÄ Dr. Helga Dier, PM.ME
Publikationsdatum
14.10.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Anästhesie Nachrichten / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2617-2127
Elektronische ISSN: 2731-3972
DOI
https://doi.org/10.1007/s44179-022-00092-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Anästhesie Nachrichten 1/2023 Zur Ausgabe

Bericht

Bericht

UPDATE Österreichische Palliativgesellschaft

OPG-Update

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.